Blue Inductive: induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge in Serien

Blue Inductive: induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge in Serienproduktion

ID: 1729058
(PresseBox) - br />
Kontaktlose, flexible Energieversorgungslösung ermöglicht ?in process charging? fahrerloser Transportfahrzeuge, mobiler Roboter und Flurförderzeuge

Patentierte Technologie unterstützt die Automatisierung und Flexibilisierung von Logistikprozessen für einen 100% autonomen FTS Betrieb

Nach erfolgreichen Feldtests mit namhaften Auftraggebern aus der Automobil- und Logistikbranche, hat Blue Inductive (www.blue-inductive.de) sein induktives Schnellladesystems etaLINK3000 in die Serienfertigung gebracht.

etaLINK3000: kontaktloses Schnellladen mit Wirkungsgrad von über 90 Prozent

etaLINK3000 ist ein kontaktloses, flexibles Schnellladesystem für eine Vielzahl von Anwendungsfeldern in Produktion und Logistik. Das System besteht aus einer stationären Sendeeinheit und fahrzeugseitig aus einer Empfangselektronik. Zur Energieübertragung nutzt die von Blue Inductive entwickelte und patentierte etaLINK-Technologie das Prinzip der magnetischen Induktion. Mit Innovationen in den Bereichen Schaltungsdesign, Regelungstechnik und dem Spulenaufbau ist etaLINK3000 das erste kontaktlose, äußerst kompakte Ladesystem mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent auf dem Markt. Nach umfassenden erfolgreichen Feldtests läuft inzwischen die Serienproduktion.

"In process charging" für FTF (AGV), mobile Roboter und Flurförderzeuge

Die Ladesysteme haben eine Leistung von 3kW bei einem maximalen Ladestrom von 60A und lassen sich einfach nach dem Plug&Play-Prinzip in unterschiedliche Logistik- und Produktionsanlagen integrieren. Dank der sehr kurzen Initialisierungszeit von < 1 Sekunde bis zum Erreichen des vollen Ladestroms ermöglicht etaLINK3000 das so genannte ?in process charging? von FTF, mobilen Robotern und Flurförderzeugen auf eine sehr effiziente Art und Weise. So kann beispielsweise das Zugfahrzeug eines Routenzuges beim Zwischenstopp an einem Supermarkt schnell und wirkungsvoll zwischengeladen werden. Das prozessintegrierte Laden minimiert Ladepausen und steigert somit die Flotteneffizienz und den Auslastungsgrad. Die Ladestationen können von den unterschiedlichsten Fahrzeugen genutzt werden, egal ob fahrerlose Transportsysteme, Flurförderfahrzeuge oder kleinere elektrische Fahrzeuge. Ein wichtiger Faktor bei der Automatisierung ganzer Flotten.



Wartungsfrei, sicher und geeignet für Predictive-Maintenance-Konzepte

Durch den Wegfall von Steck- und Schleifkontakten in Kombination mit modernen lithiumbasierten Batterien bietet etaLINK3000 gegenüber bisherigen Ladesystemen eine erhöhte Sicherheit und ist vollkommen wartungsfrei. Ein weiterer Vorteil: Die Ladesysteme lassen sich nahtlos in Predictive-Maintenance-Konzepte einbinden. Dazu verfügt das Ladesystem über eine Echtzeit-Datenerfassung. Sie überwacht Betriebszustände und das Alterungsverhalten von Batterien und übermittelt Indikatoren für etwaige Störungen über den CAN-Bus an das Flottenmanagement. Unerwartete Fahrzeugausfälle mit möglichem Stillstand einer ganzen Fertigungsflotte und den damit verbundenen verheerenden Folgekosten lassen sich vermeiden. Durch die erhöhte Fahrzeugverfügbarkeit kann die Flottengröße um bis zu 30 Prozent reduziert werden.

etaLink3000 erfüllt neueste Anforderungen an eine vollautomatisierte, wartungsfreie Energieversorgung und trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Prozesseffizienz von Logistik- und Produktionsanlagen zu steigern. Nach dem Serienstart des 3kW-Systems arbeiten die Blue Inductive Ingenieure bereits an der Entwicklung eines 12kW-Systems, dessen Markteinführung bis Ende 2019 geplant ist.

Die Blue Inductive GmbH hat sich auf die Entwicklung flexibler Energieversorgungslösungen für elektrische Fahrzeuge in Produktion und Logistik spezialisiert. Das Produktspektrum umfasst kontaktlose, induktive Schnellladesysteme (etaLINK Produktserie), modulare, langlebige Batteriesysteme (etaSTORE Produktserie) und integrierte induktive Batterietröge (etaTRAY). Die etaLINK-Technologie, die sich das Prinzip der magnetischen Induktion zunutze macht, basiert auf langjähriger Forschungsarbeit am Fraunhofer ISE. Die daraus entstandenen Innovationen im Bereich Schaltungslayout, Regelungstechnik und Spulendesign finden sich in den Blue Inductive Produkten wieder. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Freiburg im Breisgau und beschäftigt aktuell 25 Mitarbeiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Blue Inductive GmbH hat sich auf die Entwicklung flexibler Energieversorgungslösungen für elektrische Fahrzeuge in Produktion und Logistik spezialisiert. Das Produktspektrum umfasst kontaktlose, induktive Schnellladesysteme (etaLINK Produktserie), modulare, langlebige Batteriesysteme (etaSTORE Produktserie) und integrierte induktive Batterietröge (etaTRAY). Die etaLINK-Technologie, die sich das Prinzip der magnetischen Induktion zunutze macht, basiert auf langjähriger Forschungsarbeit am Fraunhofer ISE. Die daraus entstandenen Innovationen im Bereich Schaltungslayout, Regelungstechnik und Spulendesign finden sich in den Blue Inductive Produkten wieder. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Freiburg im Breisgau und beschäftigt aktuell 25 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  GROUP7 mit LogiVisor Award in der Kategorie?Industry? ausgezeichnet Fraport-Verkehrszahlen im Mai 2019: Solides Wachstum in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2019 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729058
Anzahl Zeichen: 4557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blue Inductive: induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge in Serienproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blue Inductive GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blue Inductive GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z