Neue 5G-Frequenzen vergeben

Neue 5G-Frequenzen vergeben

ID: 1729164

Die monatelange Versteigerung der neuen 5G-Frequenzen ist offiziell beendet. In einem 12wöchigen Bieter-Verfahren haben sich die deutschen Mobilfunkriesen die Rechte am neuen 5G-Netz gesichert.



Quelle: PixabayQuelle: Pixabay

(firmenpresse) - Der Auktions-Erlös liegt bei knapp 6,6 Milliarden Euro und soll laut Bundesregierung in den Ausbau der digitalen Infrastruktur fließen. Laut Medienberichten sollen vor allem auch Schulen und öffentliche Bildungseinrichtungen davon profitieren.


Seit dem 12. Juni 2019 ist klar, wem das 5G-Netz und die damit verbundenen Frequenzen gehören. Den größten Anteil sicherte sich die Deutsche Telekom mit einer Investition von ca. 2,17 Milliarden Euro im Frequenzbereich von 2 GHz und 3,6 GHz. Die Vodafone Group hat Frequenzen im Wert von ca. 1,88 Milliarden Euro ersteigert. Dem folgt Telefònica Deutschland mit Ausgaben in Höhe von 1,42 Milliarden Euro. Neu ist die Beteiligung von 1&1 Drillisch (United Media), die insgesamt 1,07 Milliarden Euro kostet. Damit hat United Internet erstmals in ein eigenes Netz investiert. Die Versteigerung hat insgesamt 497 Runden gedauert und gehört damit zu den längsten in der deutschen Mobilfunkgeschichte. Grund hierfür ist das große Bieter-Interesse am neuen Internet- und Mobilfunkmarkt.


Was ist 5G?
5G ist der Nachfolger von 4G (LTE) und somit künftiger Mobilfunkstandard. Ziel ist es nicht, 4G zu ersetzen, sondern das Mobilfunknetz insgesamt besser auszubauen und zu nutzen. Davon sollen vor allem auch ländliche Gebiete profitieren, in denen es nach wie vor kein schnelles Internet gibt. Mit 5G sollen in naher Zukunft Download-Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 Mbit/s erreicht werden. Eine weitere Ausbauphase sieht sogar 5.000 Mbit/s vor. Damit ist der neue Standard mindestens fünf Mal so schnell wie die bisher verwendete LTE-Technik.


Wann kommt 5G?
Bis das neue 5G-Netz in Deutschland an den Start geht, kann es allerdings noch etwas dauern. Entsprechende Angebote wird es frühestens ab 2020 auf dem deutschen Markt geben. Zudem stehen einzelne 2 GH-Frequenzblöcke erst ab 2021 zur Verfügung. Wer die einzelnen Frequenzblöcke im Bereich von 2 GHz und 3,6 GHz ersteigert hat, wurde vollständig auf der Webseite der Bundesnetzagentur veröffentlicht. In Ländern wie Südkorea ist 5G heute schon Standard. Hier gibt es ein flächendeckendes Netz, das Sie im ganzen Land nutzen können. Der Hamburger Hafen ist hingegen das erste Testgebiet in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Internetportal DSL.de bietet Verbrauchern seit 2010 die Möglichkeit, Internetanbieter kostenlos miteinander zu vergleichen. Dabei können Kunden bis zu 450 Euro sparen. Der Anbieter-Vergleich für Internet-, Telefon- und TV-Anschlüsse ist schnell und einfach durchzuführen und benötigt nur wenige Angaben. Je nach Verfügbarkeit der Angebote vor Ort werden sowohl regionale als auch flächendeckend agierende Internetprovider berücksichtigt.



PresseKontakt / Agentur:

Norman Peetz

Comparamo GmbH
Grimmaische Straße 2-4
04109 Leipzig
norman.peetz(at)dsl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So erkennst du Fake-Bewertungen auf Amazon BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: DSL
Datum: 14.06.2019 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729164
Anzahl Zeichen: 2471

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Peetz
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 / 39 373 - 613

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue 5G-Frequenzen vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Comparamo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrwertsteuer-Senkung bei Stromverträgen ...

Die Steuer-Senkung bei Stromverträgen lohnt sich sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden. Voraussetzung ist, dass die Stromversorger die Steuer nicht als festen Preisbestandteil ansehen und die Steuer-Ersparnis an die Kunden weitergeben. ...

Alle Meldungen von Comparamo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z