Mehrwertsteuer-Senkung bei Stromverträgen
ID: 1828571
Seit dem 01. Juli 2020 zahlen Stromkunden nur noch 16 % Mehrwertsteuer auf den genutzten Strom. Die Mehrwertsteuer-Senkung ist zeitlich begrenzt und gilt längstens bis zum 31. Dezember 2020. Ziel der Konjunktur-Maßnahme ist es, Gewerbe und private Haushalte finanziell zu entlasten. Dazu gehört es auch, dass die Stromkosten im genannten Zeitraum sinken bzw. nicht weiter ansteigen.

(firmenpresse) - Die Steuer-Senkung bei Stromverträgen lohnt sich sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden. Voraussetzung ist, dass die Stromversorger die Steuer nicht als festen Preisbestandteil ansehen und die Steuer-Ersparnis an die Kunden weitergeben. Entsprechende Hinweise können Verbraucher ggf. aus den AGBs entnehmen, die zum Zeitpunkt der Vertragsschließung galten. Sofern die Versorger den gesenkten Mehrwertsteuersatz nicht anwenden, erhalten die Kunden eine entsprechende Mitteilung. In diesem Fall besteht ein Recht auf Sonderkündigung.
Hinweise für Verbraucher
Die meisten Stromanbieter haben die Mehrwertsteuer-Senkung von 19% auf 16% berücksichtigt, so dass betreffende Verbraucher rund 2,5% auf ihren Strompreis sparen können. Dies gilt jedoch nur für den Zeitraum vom 01. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020. Soll die Jahresendabrechnung möglichst genau erfolgen, empfiehlt es sich den eigenen Stromzähler zeitnah abzulesen und die Werte an den Strom- bzw. Gasversorger zu übermitteln. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, den Zähler am 31. Dezember 2020 erneut abzulesen.
Inwieweit die Stromanbieter die Mehrwertsteuer-Senkung ausweisen, ist der Jahresendabrechnung zu entnehmen. Denkbar ist eine zeitanteilige Berechnung mit 16% bzw. eine Gutschrift in Höhe der Mehrwertsteuer-Ersparnis. Bei Unklarheiten und bestehenden Rückfragen sollten sich Verbraucher direkt an ihren Anbieter wenden.
Macht ein Stromwechsel jetzt Sinn?
In Abhängigkeit bestehender Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen ist ein Stromwechsel vor allem dann sinnvoll, wenn sich dadurch eine deutliche Ersparnis ergibt. Da die kurzfristige Mehrwertsteuer-Senkung nur wenig Sparpotential bringt, sieht das in Kombination mit Aktions-Angeboten schon anders aus. So tragen Stromwechsel-Prämien wie Cashback, Sofortboni und Neukundenboni zu einer deutlichen Ersparnis bei. Je nach Angebot kann diese bis zu mehrere Hundert Euro betragen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Vergleichs- und Verbraucherportal BILLIGER-STROM.com ermöglicht Verbrauchern günstige Strom- und Gastarife zu vergleichen.
Norman Peetz
comparamo GmbH
Grimmaische Straße 2–4
04109 Leipzig
Datum: 06.07.2020 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828571
Anzahl Zeichen: 2388
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Peetz
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 39 373 - 613
Kategorie:
Stromtarife
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrwertsteuer-Senkung bei Stromverträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comparamo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).