Produkttransparenz gewährleisten
ID: 1729238
3. DesignCamp.NRW am 26. Juni beim TÜV Rheinland in Köln
?Die nahtlose Rückverfolgung von Produkten und Komponenten gewinnt in vielen Branchen zunehmend an Bedeutung?, weiß Jessika Kunsleben, Projektkoordinatorin der Effizienz-Agentur NRW. ?Kunden und Konsumenten wünschen sich mehr Transparenz über die verarbeiteten Rohstoffe und Produktionswege. Doch viele Unternehmen wissen nicht, wie sie das Thema Rückverfolgung von Produkten angehen sollen.?
Fragen dazu werden im Rahmen des 3. DesignCamp.NRW beantwortet und diskutiert. Den ersten Impuls wird Pia Kathöfer, Regulatory Affairs TÜV Rheinland, mit der Vorstellung des europäischen Gesetzesrahmens geben. Im zweiten Vortrag stellt Jonas Wehowsky, Sustainability Consultant des TÜV Rheinland, die gesetzlichen Anforderungen und normative Umsetzung der Rückverfolgbarkeit von Produkten vor. Zwischen den Vorträgen gibt es genug Raum für Fragen und Diskussionen.
Ziel der Veranstaltungsreihe DesignCamp.NRW der Effizienz-Agentur NRW ist ein produkt- und technologieoffener Austausch von Designern aus NRW, um Erfahrungswerte und Lösungsideen für ein nachhaltiges Design zu identifizieren. Als externe Impulsgeber werden dabei Multiplikatoren aus Politik, Wissenschaft, Handel und Konsum eingebunden.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 26. Juni 2019
14:00 bis ca. 18:00 Uhr
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein 27
51105 Köln
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.ressourceneffizienz.de
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Datum: 14.06.2019 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729238
Anzahl Zeichen: 2692
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Duisburg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produkttransparenz gewährleisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).