Der verzauberte Felsen am Lago Maggiore

Der verzauberte Felsen am Lago Maggiore

ID: 1729244

Die Burg Rocca di Angera bringt mit seiner Ausstellung „Quaestio de aqua et terra (Another) Question of the Water and of the Land“ noch bis zum 30. September wegweisende moderne Kunst an den Lago Maggiore



Blick von Rocca di Angera auf den Lago Maggiore © Roberto MaggioniBlick von Rocca di Angera auf den Lago Maggiore © Roberto Maggioni

(firmenpresse) - Malerische Orte gibt es viele am Lago Maggiore in Norditalien, wo die Alpen auf den Süden treffen, und einer davon ist sicherlich die Burg Rocca di Angera. Vor der majestätischen Kulisse der Berge thront sie auf einem Felsen über dem Westufer und beherrscht seit alters her die südliche Hälfte des Sees. Die imposante Festungsanlage aus dem frühen Mittelalter ist schon von weitem ein echter Hingucker. Und es lohnt sich unbedingt, genauer hinzusehen und der romantischen Burg einen Besuch abzustatten. Seit 1449 durchgängig im Besitz der eng mit den Geschicken dieser Region verbundenen Familie Borromeo, reiht sie sich ein in die vielen faszinierenden Kleinode am Lago Maggiore.

Seit jeher bekannt für ihre kunstvollen Fresken aus dem 13. Jh., die den historischen Gerichtssaal der Burg zieren, hat die Burg mit der Umgestaltung des Wappensaals, der Ala Scaligera, eine faszinierende Sehenswürdigkeit hinzubekommen. Dieser repräsentative Teil des alten Gebäudes wurde zwischen 2015 und 2017 so restauriert und umgestaltet, dass er seine würdevolle Vergangenheit zeigt und zugleich Raum schafft, um modernen Künstlern und ihren Werken einen Rahmen zu geben.

Zum zweiten Mal in Folge präsentiert die Familie Borromeo mit einer Sonderausstellung, „Quaestio de aqua et terra (Another) Question of the Water an d of the Land“, vom 8. April bis zum 30. September auch in diesem Jahr Meisterwerke der modernen Kunst und setzt sie in einen Dialog mit der Vergangenheit. Der Titel nimmt Bezug auf einen Disput, lateinisch quaestio, den Dante Alighieri 1320 im nahen Verona über das Verhältnis von Wasser und Land hielt. Zwölf zeitgenössische Meister setzen diese Frage nun hoch über dem See ins Verhältnis zur Aktualität. Marina Abramovic, Gino de Dominicis, William Kentridge, Anselm Kiefer, Joseph, Kosuth, Hendrik Krawen, Domenico Antonio Mancini, Marzia Migliora, Wael Shawky, Haim Steinbach, Gian Maria Tosatti, Gilberto Zorio – 12 große Namen von Künstlern, die mit ihren Bildern, Skulpturen und Installationen herausfordern, die Widersprüche und das Potenzial zu betrachten, welches im Zusammenspiel von Wasser und Land steckt. Auch Herausforderungen von Migration und Ressourcenknappheit spart diese quaestio nicht aus.



Doch der Rocca di Angera wohnt noch mehr Zauber inne. So beherbergen ihre Säle ein Puppen- und Spielzeugmuseum, das die Besucher in Staunen versetzt, und zwar kleine wie große. Die liebevoll zusammengestellte Sammlung von über 1000 seltenster Puppen aus der Zeit seit dem 18. Jh. haucht den filigranen Geschöpfen in den prunkvollen Räumen Leben ein. Darunter sind auch asiatische Puppen, und sogar eine exquisite Sammlung historischer Roboter-Figuren zieht den Betrachter in ihren Bann.

Und auch der mittelalterliche Garten der Burg von Angera ist einen Besuch wert. Unter den vielen üppigen Parks, für die der Lago Maggiore so beliebt ist, ragt er heraus, weil er eindrucksvoll auf über 2000 qm den Gartenbau einer längst vergangenen Epoche darstellt. Ein Wäldchen, ein Kräuter-, ein Fürsten- und ein Gemüsegarten, über kleine Pfade miteinander verbunden, sind eine wahre Freude für das Auge und für den Geruchssinn. Dabei achtet man hier darauf, die alten Sorten der Pflanzen anzubauen und zum Erblühen zu bringen. Und das mit vollem Erfolg: von der Apfel- und Mandelblüte im April über die zartblaue Wegwarte im August bis hin zu den tieforangen Kürbissen im September kann der Besucher hier die gesamte Saison über lustwandeln und sich von der Gartenbaukunst alter Zeiten begeistern lassen. Und das mit einem unvergleichlichen Blick über den traumhaften Lago Maggiore.

Weitere Informationen sind zu finden unter www.isoleborromee.itWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Maggioni – Tourist Marketing“ ist eine Berliner Marketing- und Kommunikationsagentur für die Tourismusbranche. Das mehrsprachige Team hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von touristischen Werbemaßnahmen für europäische Reiseregionen spezialisiert. Die von der Agentur entworfenen Strategien basieren stets auf den spezifischen Forderungen ihrer Kunden. Das Ziel von Maggioni Tourist Marketing besteht darin, optimale Kommunikationslösungen zur Stärkung der jeweiligen Reiseregion auf dem touristischen Markt zu finden, d.h. die Vorzüge der Destination zu beleuchten, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und hierdurch letztlich auch ihren wirtschaftlichen Erfolg zu fördern.



PresseKontakt / Agentur:

Maggioni Tourist Marketing
AP: Herr Jörg Karweick
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3
10407 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 44044398
Fax: + 49 (0)30 42088582
presse(at)maggioni-tm.de
www.maggioni-tm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Storch: Das Jüdische Museum Berlin braucht einen personellen Neuanfang - und zwar sofort Lieber ein Shitstorm als Shit-Strom: Ökostrom-Plattform Lition startet erste bundesweite Kampagne
Bereitgestellt von Benutzer: maggioni-tm
Datum: 14.06.2019 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729244
Anzahl Zeichen: 3948

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der verzauberte Felsen am Lago Maggiore"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maggioni Tourist marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brescia – wo die Siegesgöttin wohnt ...

Die norditalienische Stadt Brescia liegt mitten in einer verführerischen Landschaft zwischen den Ufern des Gardasees und den lieblichen Weinbergen der Franciacorta, im Herzen der Lombardei. Dazu lockt Brescia mit Kunst und Kultur, wozu die zahlreich ...

Der Lago Maggiore wird filmreif ...

Eine spannende Filmproduktion wird dem deutschsprachigen Zuschauer den Lago Maggiore in seiner Schönheit näherbringen. Ein guter Grund, sich den Drehort anzuschauen. So bietet das mittelalterliche Cannobio am oberen Lago Maggiore die Kulisse für D ...

Alle Meldungen von Maggioni Tourist marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z