Kleidung als Gewissensfrage: 3sat-Dokuüber Slow Fashion, Upcycling und fairen Handel (FOTO)

Kleidung als Gewissensfrage: 3sat-Dokuüber Slow Fashion, Upcycling und fairen Handel (FOTO)

ID: 1729249

(ots) -
Mittwoch, 19. Juni 2019, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Modeproduktion
weltweit verdoppelt und die Tragedauer halbiert. Die österreichische
Dokumentation "Faire Mode statt Fast Fashion - Kleidung als
Gewissensfrage" von Kurt Langbein und Katharina Wohlgenannt, die 3sat
am Mittwoch, 19. Juni 2019, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung zeigt,
blickt auf nachhaltige Gegenstrategien. Im Anschluss, um 21.05 Uhr,
begleitet die Dokumentation "Haben oder Sein" fünf Familien, die Wege
der Nachhaltigkeit jenseits von Gier und Profitstreben gehen.

Die Modeindustrie ist ein großer Umweltverschmutzer: Ökologische
Ausbeutung und unmenschliche Arbeitsbedingungen sind in dieser
Branche Alltag. Dahinter steckt das Geschäftsmodell Fast Fashion, bei
dem Bekleidung zu Wegwerfware wird. Viele Modemacherinnen und
Modemacher sowie Konsumentinnen und Konsumenten wollen das nicht
akzeptieren, und es gibt zunehmend Alternativen: Slow Fashion,
Upcycling, lokale und biologische Produktion, fairen Handel und
vieles mehr. Auch Kleider selbst zu nähen oder auszuleihen, sind
trendige Möglichkeiten, Fashion slow zu machen. Die Röcke und Blusen
der Schweizer Modemacherin Cloed Baumgartner zum Beispiel waren
früher einmal Herrenanzüge und Herrenhemden. Die Leinen-Jeans von
Flachsbauer Stefan Fölser aus dem Böhmerwald wiederum haben während
ihrer Herstellung nur ein Zehntel des Transportweges konventionell
produzierter Jeans zurückgelegt. Die Kleider der Wiener Designerin
Katharina Mühlberger bestehen aus indischer Fairtrade-Biobaumwolle
und wurden von einer Kooperative von sozial benachteiligten Frauen
aus den Slums von Mumbai geschneidert.

Im Anschluss, um 21.05 Uhr, begleitet die Dokumentation "Haben
oder Sein" (Österreich 2017) fünf Familien, die ganz unterschiedliche


Wege der Nachhaltigkeit gehen. Da sind unter anderen die Familie
Hilmar aus dem Wohnprojekt Wien, wo man Wohnraum selbst verwaltet,
die Familie Schmidt aus dem Weinviertel, Pioniere der
Biolandwirtschaft, und die Bewohnerinnen und Bewohner der "Allmende
Wulfsdorf" nahe Hamburg.

Die Dokumentation "Faire Mode statt Fast Fashion - Kleidung als
Gewissensfrage" als Video-Stream: https://ly.zdf.de/z7P/

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/fastfashion

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD



Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neustrukturierung der Zusammenarbeit: Galeria Karstadt Kaufhof erwirbt REWE Group-Anteile an Karstadt Feinkost GmbH& Co. KG Das Fielmann-Imperium:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2019 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729249
Anzahl Zeichen: 3112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleidung als Gewissensfrage: 3sat-Dokuüber Slow Fashion, Upcycling und fairen Handel (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z