Ein Start-Up nach dem Studium gründen / Der Verband der privaten Hochschulen lud Referenten aus Wir

Ein Start-Up nach dem Studium gründen / Der Verband der privaten Hochschulen lud Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Start-Up-Tag in Köln ein

ID: 1729297
(ots) - Ein Start-Up nach dem Studium zu gründen - dazu
bedarf es wegweisender Vorbilder. Wie eine erfolgreiche Gründung
gelingen kann, zeigte der Start-Up-Tag am 6. Juni im Startplatz Köln,
zu dem der Verband der privaten Hochschulen (VPH) einlud. Die Idee:
Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft geben den Studierenden
nützliche Kenntnisse und ihre Erfahrungen mit auf den Weg. Im Zentrum
der Veranstaltung im Startplatz Köln im Mediapark standen Rechts- und
Finanzierungsfragen. Etwa 40 Studierende der VPH-Mitgliedshochschulen
nahmen an der Veranstaltung teil. Nach der Begrüßung des Vorstandes
Professor Marcelo da Veiga und Dr. Harald Beschorner standen die
verschiedenen Vorträge der Referenten auf der Agenda. Mit der Frage,
welche Rechtsform sich am besten für das eigene Unternehmen eigne -
ob der Verein, die Genossenschaft, die GmbH oder gleich die AG -
beschäftigte sich Professor Markus Büch, Lehrender an der FOM
Hochschule für Oekonomie & Management Berlin. Diplom-Ingenieur Marian
Trinkel referierte zum Thema "Intellectual Property" und die Fallen
des Online-Marken- und Medienrechts. Wie man zu einer passenden
Finanzierung gelangt und den Weg zum Beteiligungskapital einschlägt,
zeigten Christoph Büth und Berat Gider von der NRW Bank. Sie
informierten die Studierenden auch über das Verfahren des "Due
Diligence".

Der VPH wurde 2004 gegründet, vertritt 84 Mitgliedshochschulen und
engagiert sich insbesondere für einen fairen Wettbewerb im
Hochschulwesen, Autonomie der Hochschulen und die Entwicklung
transparenter Kriterien zur Verbesserung der Qualität in Lehre und
Forschung.

Als Interessenvertretung der privaten Hochschulen in Deutschland
und deren 280.000 Studierenden hat für den VPH die Qualität von
Bildung oberste Priorität.



Pressekontakt:
Piret Lees


Verband der Privaten Hochschulen e.V.
Bonhoefferstr. 1
69123 Heidelberg

Tel. 06221 88 - 3616
Fax 06221 88 - 3641
E-Mail service@private-hochschulen.net
www.private-hochschulen.net

Original-Content von: Verband der Privaten Hochschulen (VPH), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kick Off für die zweite Kooperation / OEKO-TEX® und AMD arbeiten erneut für mehr Nachhaltigkeit in der Fashionindustrie zusammen (FOTO) Von Myanmarüber den Nahen Osten, von Wien bis nach Nigeria: KAICIID erfährt Unterstützung aus allen Teilen der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2019 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729297
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Start-Up nach dem Studium gründen / Der Verband der privaten Hochschulen lud Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Start-Up-Tag in Köln ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Privaten Hochschulen (VPH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Private Hochschulen bewähren sich in der Pandemie ...

Private Hochschulen blicken trotz der Pandemielage überwiegend positiv in die Zukunft. Dies ist eines der Ergebnisse, die der "Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft" in seiner kürzlich publizierten Studie "Der private Hochsch ...

Alle Meldungen von Verband der Privaten Hochschulen (VPH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z