Optimale logistische Eigenschaften
ID: 1729917
Neues, nachhaltiges Verfahren für besonders große Schutzelemente von Pöppelmann KAPSTO®
Thermoformen: Ideale Lösung für großformatige Schutzelemente
Das Thermoform-Verfahren ist vor allem für Artikel zur großflächigeren Abdeckung, z. B. im Rohrleitungsbau oder in der Automobilindustrie, vorteilhaft. Beim Thermoformen werden vorproduzierte Folien eingesetzt, aus denen die Formteile in entsprechenden Werkzeugen unter Einwirkung von Wärme und Vakuum entstehen. Pöppelmann KAPSTO® fertigt diese Folien In-House und ist damit in der Lage, auch außergewöhnliche Materialien und Farben zu realisieren. Das neue Verfahren eignet sich sowohl für Kleinstmengen als auch für Produkte in großen Stückzahlen. Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich. Die thermogeformten Schutzelemente lassen sich gut für Marketingzwecke einsetzen: Alle Standardartikel können mit nur geringem Aufwand durch eine zentral eingebrachte Gravur mit einem Firmenlogo individualisiert werden. Der Thermoform-Prozess steht insgesamt für mehr Nachhaltigkeit: Für thermogeformte Schutzelemente reduziert sich der Materialeinsatz um bis zu 70 Prozent. Das Design der neuen Normreihen ist außerdem so ausgelegt, dass sich die Schutzelemente hervorragend stapeln lassen. Das reduziert das Transport- und Lagervolumen um bis zu 75 Prozent.
Neues Standardprogramm in den Materialien PS und PET
Die neuen Artikelserien an thermogeformten Schutzelementen starten mit zwei Designvarianten, die jeweils in zwei verschiedenen Materialien und ab sofort ab Lager erhältlich sind: Der ECO-Universalschutz GPN 400 aus Polystyrol (PS) und GPN 401 aus Polyethylenterephthalat (PET) sowie der ECO-Griffstopfen mit seitlicher Grifflasche GPN 480 aus PS und GPN 481 aus PET. Die Artikel aus PS werden in der Signalfarbe Gelb ausgeliefert und unterstützen durch gute Erkennbarkeit eine schnelle Demontage. Die Produkte aus PET sind hingegen kristallklar und eigenen sich besonders für Anwendungen, bei denen auch nach dem Anbringen des Schutzelements darunterliegende Bauteile sichtbar sein sollen. Die neuen Normreihen bieten eine sichere Klemmung für Durchmesserbereiche zwischen 57 und 130 mm. Damit lassen sie sich für einen großen Anwendungsbereich einsetzen.
Breiteres Leistungsspektrum für optimale Lösung
Thermoformen oder Spitzguss, Standardartikel oder Sonderanfertigung ? Kunden profitieren von dem erweiterten Leistungsspektrum des Kunststoffspezialisten. Denn das Ziel von Pöppelmann KAPSTO® ist eine ergebnisoffene Beratung, um für jeden Anwendungsfall stets die beste Lösung zu bieten, wie Matthias Grewing, Regional Sales Manager und Leiter des Projekts, erklärt: ?Die Nachfrage nach besonders dünnwandigen Artikeln war schon immer sehr hoch. Bisher haben wir ansprechende Spritzguss-Lösungen gefunden, aber das neu eingeführte Verfahren ist in vielen Fällen die ideale Lösung. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit dem neu eingeführten Verfahren bereits Automotive-Produktionsstandard erreicht haben.?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729917
Anzahl Zeichen: 3879
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lohne
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimale logistische Eigenschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pöppelmann GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).