Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl

Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl

ID: 1729978

TÜV Rheinland: Bei Kauf auf GS-Zeichen und Crashtest-Prüfnormen achten / Vierbeiner sind rechtlich Ladung / Bußgeld bei Verstoß gegen Sicherungsvorschrift



(PresseBox) - Sommerzeit, Reisezeit. Geht es mit dem Auto auf Reisen und müssen Haustiere mit, stellt sich die Frage: Wo ist der sicherste Platz für Hunde oder Katzen? ?Ganz klar in einer ausreichend großen Transportbox?, sagt TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Thorsten Rechtien und betont: ?Viele Tiere fühlen sich in der Höhlenatmosphäre sogar pudelwohl.? Befindet sich ein Tier jedoch ungesichert im Fahrzeug, kann es bei einer Vollbremsung oder einem Unfall gefährlich werden. Beispiel: Ein etwa 20 Kilogramm schwerer Hund entwickelt bei Tempo 50 eine Aufprallwucht von über einer halben Tonne. Der Hund überlebt den Crash wahrscheinlich nicht, anderen Insassen drohen schwere Verletzungen. Dazu kommt: ?Tiere sind rein rechtlich eine Ladung. Und die muss ausreichend gesichert sein. Verursacht ein ungesicherter Hund einen Unfall, drohen Bußgeld und Abschläge bei der Vollkaskoversicherung?, so Rechtien.

Verletzungsgefahren verringern

Bei kleineren Hunden oder Katzen sollte die kompakte Box im Fußraum hinter den Vordersitzen platziert werden. Für größere Boxen bietet sich der Laderaum von Kombis, Vans und SUVs an. Hierbei darauf achten, dass das Behältnis quer zur Fahrtrichtung direkt an die Lehne der Rücksitzbank gestellt wird. So verteilen sich bei einem Aufprall die Kräfte gleichmäßiger, das Tier übersteht die Belastung besser. Wer die Box zusätzlich mit Spanngurten sichert und dazu ein stabiles, möglichst fest installiertes Trenngitter einbaut, reduziert bei einem heftigen Unfall die Verletzungsgefahr für die Fondpassagiere.

Spezielle Rückhaltesysteme

?Haltegeschirre, die am Gurtschloss oder mit Isofix-Haken befestigt werden, sind nur zweite Wahl?, erklärt der TÜV Rheinland-Fachmann. Denn sie sorgen zwar dafür, dass das Tier den Fahrer unterwegs nicht behindert, bieten aber bei einem Unfall einen nur begrenzten Schutz. Wenn schon Geschirr, dann auf breite Gurte und solide Verschlüsse achten und den Vierbeiner stramm festschnallen ? eine eher unbequeme Position für den Hausgenossen. Beim Kauf von Boxen oder Rückhaltesystemen unbedingt auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, welches auch TÜV Rheinland vergibt, achten. Außerdem sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Produkte nach den Crashtest-Prüfnormen ECE R17, ECE R126 oder DIN 75410-2 getestet sind.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rins und Mir werden Vierter und Sechster beim GP von Katalonien Auch ein Elektroauto braucht mal Urlaub / Perfekt für lange Urlaubsfahrten: Nutzer der ADAC e-Charge Karte bekommen 5 % Rabatt auf Clubmobile der ADAC Autovermietung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1729978
Anzahl Zeichen: 3364

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z