Festbetragssystem für Arzneimittel dringend reformbedürftig (FOTO)

Festbetragssystem für Arzneimittel dringend reformbedürftig (FOTO)

ID: 1730542

(ots) -
Das derzeit gültige Festbetragssystem stammt noch aus den 1980er
Jahren und bedarf dringend einer Weiterentwicklung. Vor allem
differenziert es nicht ausreichend nach therapierelevanten Kriterien
bei Arzneimitteln, das Raster für die Eingruppierung ist viel zu
grob. Leidtragende sind vor allem Kinder und Ältere. Damit reagiert
der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) auf die
heutige Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV), der die
Arzneimittel-Festbeträge als "30-jähriges Erfolgsmodell" bezeichnet.

Die 30 Jahre sprechen eher dafür, nun ganz schnell alle
notwendigen Reformmaßnahmen des Festbetragssystems einzuleiten. Weil
sich die Höhe der Festbeträge nämlich im Wesentlichen an
Wirkstoffmengen und Packungsgrößen orientiert, bekommen aufwendig
hergestellte Darreichungsformen den gleichen Preis wie günstigere. So
erhalten bestimmte Patientengruppen oft Arzneimittel nur noch gegen
eine Mehrzahlung. Oder Arzneimittel verschwinden gar vom Markt, weil
Hersteller sie nicht mehr kostendeckend produzieren können.

"Betroffen sind davon gerade Kinder und Ältere, die häufig
besondere Darreichungsformen, wie zum Beispiel einen Saft statt einer
Tablette, benötigen", sagt Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer
des BAH. Die Produktion des Saftes sei aber teurer als die einer
Tablette, das müsse das Festbetragssystem unbedingt berücksichtigen,
so Cranz. Im anderen Fall könne ein Hersteller nicht wirtschaftlich
arbeiten. Wer, wie der GKV-SV, das jetzige System als "dauerhaft und
effizient" bezeichne, verschließe die Augen vor der Realität, und das
zu Lasten der Patienten.

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der
mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in
Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400


Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter
beschäftigen. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die
verschreibungspflichtigen als auch die nicht
verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie die stofflichen
Medizinprodukte. Unter www.bah-bonn.de gibt es mehr Informationen zum
BAH.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner in der BAH-Pressestelle:

Christof Weingärtner
Pressesprecher
Tel.: 030 / 3087596-127
weingaertner@bah-bonn.de

Holger Wannenwetsch
Referent Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 3087596-122
wannenwetsch@bah-bonn.de

Geschäftsstelle Berlin
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Friedrichstraße 134
10117 Berlin

Geschäftsstelle Bonn
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn

www.bah-bonn.de

Original-Content von: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Geldwäsche: Prüfung digitaler Währungen sprunghaft gestiegen S21 gefährdet zukunftsfähigen Bahnbetrieb in Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2019 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1730542
Anzahl Zeichen: 3159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festbetragssystem für Arzneimittel dringend reformbedürftig (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z