Verbrauchertipp: In fünf Schritten zur Immobilienverrentung

Verbrauchertipp: In fünf Schritten zur Immobilienverrentung

ID: 1731081

Klare Regeln bei Immobilienverrentung bringen mehr Sicherheit zum mietfreien Wohnen nach dem Immobilienverkauf / Deutlich erhöhtes Interesse am Immobilienverkauf auf Nießbrauch-Basis bei Senioren ab 65 Jahren

München, 21. Juni 2019. Immer mehr Senioren stehen vor einem Dilemma: Einerseits besitzen sie eine oftmals lastenfreie Immobilie, andererseits fehlt mitunter Liquidität für das tägliche Leben. Gleichzeitig wollen die wenigsten im Alter das oft jahrzehntelang bewohnte Eigenheim verkaufen und umziehen. Das bestätigen auch Studien. Hier kann die Immobilienverrentung helfen. Laut Experten von Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH (DEGIV) ist das Modell gerade bei Immobilienbesitzern ohne Erben gefragt. Die Grundidee: Immobilie gegen Geld und Wohnrecht. Der Wert der Immobilie wird genau ermittelt und ein Unternehmen, Investor oder eine Stiftung kauft das Objekt. Der bisherige Eigentümer darf jedoch bis zum Ableben mietfrei darin wohnen.



(firmenpresse) - Die DEGIV empfiehlt Senioren das Modell des Nießbrauchs, weil es Vorteile birgt und älteren Menschen mehr Rechte zusichert. Anders als bei der Leibrente, bei der der Kaufpreis in Form einer monatlichen Rente ausbezahlt wird, bekommt der Nießbrauchberechtigte den Kaufpreis auf einen Schlag und verfügt über mehr Sicherheit als bei der Leibrente im Umgang mit der Immobilie. Der Verkäufer hat damit größtmögliche Flexibilität und sofortige Liquidität. Das Nießbrauchrecht wird im Grundbuch an erster Stelle hinterlegt. Dadurch bleibt es bei jedem Weiterverkauf der Immobilie an Dritte bestehen und ist zusätzlich insolvenzsicher. Selbst im Fall einer Zwangsversteigerung bleibt der eingetragene Nießbrauch erhalten. So endet der Nießbrauch immer erst mit dem Tod – im Gegensatz zum Wohnrecht, das befristet sein kann. Zieht der Bewohner etwa ins Pflegeheim, kann er bei der Immobilienverrentung als Nießbrauchberechtigter sein Zuhause vermieten und die Einnahmen behalten – das dürfen Bewohner bei der Variante Leibrente mit Wohnrecht nicht.


Folgende Schritte sollten Interessenten beachten, damit die Immobilienverrentung funktioniert:

1. Persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch: Einholen von Expertenmeinungen und Marktüberblick verschaffen.
2. Erstellung eines Wertgutachtens der Immobilie: Angebote vergleichen – schriftliche Erteilung des Auftrags.
3. Vorbereitung der Beurkundung: Erstellen des Kaufvertragsentwurfes durch Notar, Prüfung durch einen Experten.
4. Notarielle Beurkundung des Immobilienverrentung-Vertrages: Nießbrauchrecht im Grundbuch an erster Stelle eintragen.
5. Auszahlung des Kaufpreises.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH

DEGIV – das TÜV zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen.



PresseKontakt / Agentur:

SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Donika Gawaz
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München

Tel: +49 89 45 23 508 16
Fax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: donika.gawaz(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immopartner erstellt einen Plan für die Immobilienfinanzierung Alster Terrain: Der Immobilienmarkt boomt weiter - was heißt das für die Mieter?
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 21.06.2019 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731081
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Donika Gawaz
Stadt:

München


Telefon: +49 89 45 23 508 16

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrauchertipp: In fünf Schritten zur Immobilienverrentung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z