Startschuss für die digitale Landarztpraxis

Startschuss für die digitale Landarztpraxis

ID: 1731105

Idana wird ab sofort in der landärztlichen Versorgung in neu eröffneter Hausarztpraxis in Maulburg eingesetzt



Idana in der LandarztpraxisIdana in der Landarztpraxis

(firmenpresse) - Freiburg/Maulburg, 24.06.2019: In Maulburg (Landkreis Lörrach) hat nach längerer Vakanz wieder eine Hausarztpraxis eröffnet. Praxisinhaber Dr. Alexander Mittlmeier setzt dabei auf digitale Technologien: Neben Online-Terminvergabe wird Anamnese-Software Idana ein Kernstück in der Praxisarchitektur. Startschuss war ein Intensiv-Workshop, bei dem Lilian Rettegi, Ärztin und Idana-Mitgründerin, die Praxismitarbeiter mit der neuen Software vertraut machte.

“Das Beste in der Medizin ist auch im 21. Jahrhundert eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung”, so Mittlmeier, der sich angesichts der schwierigen Versorgungslage in der knapp 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde Maulburg von Ansätzen zur Digitalisierung im In- und Ausland inspirieren ließ. Idana ermögliche es ihm, so der Hausarzt, Beschwerden des Patienten so früh wie möglich und vor allem systematisch zu erfassen. Vorteile sieht er darin, dass auf diese Weise bereits im Vorfeld umfassende Informationen über den Patienten und seine Krankheitsgeschichte vorliegen und für die Entscheidung über weiterführende Diagnostik und letztlich Therapie genutzt werden können.
Für den Praxisstart war das Team um Mittlmeier bestens gerüstet: Vergangene Woche erarbeiteten Rettegi und Mittlmeier gemeinsam mit den Mitarbeitern Strategien, wie Idana die Arbeitsprozesse in der Praxis unterstützen kann. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen ideal auszunutzen, um Versorgungsengpässen vorzubeugen und Wartezeiten zu reduzieren.

Mittlmeier ist davon überzeugt, dass digitale Technologien die Auswirkungen des Ärztemangels auf dem Land zumindest abfangen können. Gründe für diesen Ärztemangel sind neben der Bereitschaft von jungen Ärzten, auf dem Land zu leben und zu arbeiten, und der vergleichsweise geringen Attraktivität der allgemeinmedizinischen Facharztausbildung vor allem auch die schwache ländliche Infrastruktur auf dem Land. 2012 waren bereits 2.100 Hausarztpraxen unbesetzt, die Tendenz ist steigend: Nach Prognosen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wird aufgrund demographischer Entwicklung die Nachfrage bis 2030 nach ärztlicher Versorgung weiter ansteigen, das ambulante Angebot jedoch voraussichtlich nicht mithalten können. Dabei ist nicht allein die Zahl der arbeitenden Ärzte ein Problem, sondern vielmehr die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden, da die Wochenarbeitszeit der Ärzte - wie bei anderen Berufsgruppen auch - tendenziell weiter sinken wird [1]. Während die Bedarfsplanung der KBV und staatliche Bemühungen, die Infrastruktur auf dem Land weiter auszubauen, auf übergeordneter Ebene und langfristig greifen, schaffen digitale Lösungen wie Idana kurz- und mittelfristig Abhilfe, indem sie die Prozesse effizienter gestalten und die begrenzten Ressourcen effizienter nutzen.



Quellen: [1] KBV Themenseite “Ärztemangel”, online unter: https://www.kbv.de/html/themen_1076.php, Abrufdatum: 13.06.2019.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2016 gegründete Tomes GmbH entwickelt innovative Softwarelösungen, mit denen sich Routineprozesse in der Gesundheitsversorgung optimieren und effizienter gestalten lassen. Wir sind der festen Überzeugung, dass digitale Lösungen ein enormes Potenzial für die Medizin bereithalten. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen von Ärzten und Patienten und kombinieren medizinisches Know-How mit modernster Technologie, um Softwarelösungen zu entwickeln, die den größtmöglichen Mehrwert für den medizinischen Alltag in Praxis und Klinik bieten.

Idana ist eine Software-as-a-Service-Lösung zur intelligenten digitalen Anamnese: Entsprechend des Konsultationsgrunds erhebt Idana über adaptive Fragebögen aktuelle Beschwerden und die Krankheitsvorgeschichte direkt beim Patienten und bietet dem Arzt anschließend eine intelligente Darstellung der Daten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Acutus Medical kann frisches Kapital in Höhe von 170 Millionen US-Dollar bekannt geben 25% Rabatt auf Pendel - Kontakt zu Unterbewusstsein, Intuition und Körperweisheit
Bereitgestellt von Benutzer: Idana
Datum: 21.06.2019 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731105
Anzahl Zeichen: 3078

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Spohn
Stadt:

Freiburg i. Br.


Telefon: +4976160067840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für die digitale Landarztpraxis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Idana | Tomes GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Idana auf Investorensuche im Start-Up-Hotspot Boston ...

In der Start-Up-Szene spielen Acceleratoren eine wichtige Rolle: Sie unterstützen Start-Ups mit Coaching und stellen den Kontakt zu Partnern, Forschungsinstitutionen, Branchenvertretern und vor allem Investoren her. Eine echte Größe ist der BGI-Ac ...

Alle Meldungen von Idana | Tomes GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z