Hitzewelle: "Glaubensstreit" ums richtige Lüften / AOK Hessen: Bei 35 Grad und mehr dürf

Hitzewelle: "Glaubensstreit" ums richtige Lüften / AOK Hessen: Bei 35 Grad und mehr dürfen Büro und Wohnzimmer nicht zum Brutkasten werden

ID: 1731447
(ots) - Hessen steckt in einer Hitzewelle
rekordverdächtigen Ausmaßes. Besonders in Südhessen sind am Mittwoch
Temperaturen von bis zu 40 Grad möglich, aber auch zwischen
Hofgeismar und Gießen wird viel geschwitzt werden.

Die enorme Wärme führt dabei in vielen Büros und Privathaushalten
zu einer Art "Glaubensfrage": Lüften ja oder nein? Unbestritten ist,
dass morgendliches Stoß- oder Querlüften ein probates Mittel ist, um
die Raumtemperatur zumindest zeitweise deutlich zu senken. Aber wie
sieht es am Mittag und Nachmittag aus? Hier hört man oft den Rat,
alle Fenster geschlossen zu halten und damit die heiße Luft draußen
lassen. Doch ist das wirklich eine uneingeschränkt geeignete Methode?
Dr. Peter Kotzerke, Mediziner bei der AOK Hessen, hat daran zumindest
Zweifel: "Büro und Wohnzimmer werden ohne adäquate Belüftung und
Beschattung schnell zu einer Art Brutkasten. Das kann zu einer großen
Belastung für den Organismus führen. Wir müssen dafür sorgen, dass
sich die überschüssige Wärme in den Räumen und im menschlichen Körper
nicht staut, sondern auf unterschiedlichen Wegen abgeführt wird. Es
ist ein Zusammenspiel vieler individueller Faktoren, die sich mehr
oder weniger beeinflussen lassen. Die Luftzirkulation ist dabei
besonders wichtig."

Aus Kotzerkes Sicht ergeben deshalb Ventilatoren auf jeden Fall
viel Sinn, wobei er darauf achten würde, dass niemand über längere
Zeit im Luftzug sitzt. Gleichzeitig versteht Kotzerke aber auch
diejenigen, die warme Luft gar nicht erst in die Wohnung lassen
möchten. Er warnt jedoch: "Dann muss aber auf andere Art ein
Luftaustausch hergestellt werden oder zumindest stoßweise gelüftet
werden - auch tagsüber." Und wie kühlt Dr. Peter Kotzerke sich selbst
ab? "Ich reduziere unnötige Wärmequellen, indem ich etwa PC und
Drucker nur bei Bedarf anschalte und die Rollläden herunterlasse. Ich


trage leichte, luftdurchlässige Kleidung, trinke viele nicht zu kalte
Getränke mit möglichst wenig Zucker und lasse mir auch hin und wieder
kaltes Wasser über die Unterarme laufen."



Pressekontakt:
AOK Hessen
Pressestelle
Riyad.Salhi@he.aok.de
06172 272 143

Original-Content von: AOK Hessen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Obermayer German Jewish History Awards: Nominierungsverfahren eröffnet / Neue Auszeichnungen zum 20-jährigen Jubiläum Schauspielerin Marianne Sägebrecht (73) in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2019 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731447
Anzahl Zeichen: 2475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Homburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzewelle: "Glaubensstreit" ums richtige Lüften / AOK Hessen: Bei 35 Grad und mehr dürfen Büro und Wohnzimmer nicht zum Brutkasten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Mutterpass - Das Checkheft für die Schwangerschaft ...

Der Schwangerschaftstest war positiv und nun bestätigt auch der Arzt die frohe Botschaft: Ein Baby ist unterwegs! Jetzt gibt es so vieles zu beachten, zu besorgen, zu wissen. Und dann gibt Dir der Arzt dieses kleine Heft, auf dem "Mutterpass&qu ...

Alle Meldungen von AOK Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z