Schäden durch Onlinebanking-Betrug nehmen deutlich zu

Schäden durch Onlinebanking-Betrug nehmen deutlich zu

ID: 1731506
(ots) - 300 Betrugsfälle im Onlinebanking haben einen
Gesamtschaden von fünf Millionen Euro verursacht - das ist die
vorläufige Bilanz der R+V Versicherung, dem führenden
Bankenversicherer in Deutschland, nach dem 1. Halbjahr 2019.

Gerade in den ersten Monaten des Jahres haben betrügerische
Überweisungen im Onlinebanking im Vergleich zu den Vorjahren rasant
zugenommen. Betrügern gelingt es derzeit - trotz der gezielten
Warnhinweise der Banken - verstärkt an Zugangsdaten zum Onlinebanking
von Bankkunden zu gelangen. Dabei missbrauchen sie insbesondere das
mobileTan-Verfahren zu Lasten der Kontoinhaber. Meist über
verhältnismäßig einfach und schnell eröffnete Direktbankkonten werden
die vom Konto überwiesenen Gelder dann umgehend und selten rückrufbar
ins Ausland transferiert.

Bank-Zugangsdaten besonders schützen

"Lag der durchschnittliche Schaden durch Onlinebanking-Betrug bei
den bei uns versicherten Banken in den vergangenen Jahren noch bei
einigen tausend Euro, hat er sich in den ersten sechs Monaten 2019
auf über 15.000 Euro verdreifacht. Der höchste Einzelschaden belief
sich in 2019 bisher auf 350.000 Euro", sagt Theo Schneider, Produkt-
und Strategieberater Bankenversicherung bei der R+V Versicherung.
"Über die uns bekannten gängigen Betrugspraktiken haben wir die
Banken bereits informiert."

Neben technischen Maßnahmen sowie einer breiten Sensibilisierung
zum Risiko kommt es für Schneider vor allem darauf an, dass die
Kontoinhaber ihre Zugangsdaten schützen, damit diese nicht in fremde
Hände gelangen. "Daher sollten Bankkunden sehr aufmerksam bleiben und
die Warnhinweise ihrer Banken befolgen", rät der R+V-Fachmann.



Pressekontakt:
Tanja Gorr
Konzern-Kommunikation
Mail: Tanja.Gorr@ruv.de
Tel.: 0611-533-6712

Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Artprice: Laut Therry Ehrmann ist die Kulturpolitik Frankreichs nicht unbedingt im Interesse des Landes Health: A Political Choice (Gesundheit: Eine politische Entscheidung), eine Publikation des
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2019 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731506
Anzahl Zeichen: 2103

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schäden durch Onlinebanking-Betrug nehmen deutlich zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Versicherung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

R+V: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 ...

Die Beitragseinnahmen der R+V Versicherung sind im ersten Halbjahr 2025 um knapp 10 Prozent auf mehr als 10 Milliarden Euro gestiegen. Für das Gesamtjahr peilt der genossenschaftliche Versicherer ein Wachstum deutlich oberhalb des Vorjahres an. Die ...

Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren ...

Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte K ...

Alle Meldungen von R+V Versicherung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z