Richtiger Umgang mit Datenschutz ist längst mehr als nur eine lästige Pflicht

Richtiger Umgang mit Datenschutz ist längst mehr als nur eine lästige Pflicht

ID: 1731753

abresa GmbH unterstützt bei der Implementierung von SAP ILM im Personalwesen der Unternehmen



Christian Falke?Ansprechpartner für SAP ILM bei der abresa GmbHChristian Falke?Ansprechpartner für SAP ILM bei der abresa GmbH

(firmenpresse) - Schwalbach, den 25. Juni 2019 Gesetzliche Anforderungen und interne Prozesse sind die wirtschaftlichen Triebkräfte für Tools wie SAP Information Lifecycle Management (ILM) im HCM Umfeld. Die Nachfrage nach ILM ist in den letzten Jahren durch interne und externe Faktoren stark gestiegen. Besonderen Schub hat hier das Ende der Übergangsfrist der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Ende Mai 2018 gebracht. Die festgelegten Strafen bei Verstößen sind drastisch. Und so stehen die Unternehmen seitdem europaweit vor komplexen Herausforderungen, was den Umgang mit personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung angeht. Ein wesentlicher Baustein ist das Recht auf Löschung und Vergessenwerden, dies gerade in Bezug auf den Umgang mit Stammdaten und deren Vernichtung bedeutsam ist. Allerdings ist die Anwendung nicht trivial, da unterschiedliche Regelungen zu beachten sind.

Deshalb unterstützt abresa seine Kunden auf dem Weg, ILM passgenau in den Unternehmen zu implementieren und das Thema Datenschutz rechtskonform zu handhaben. Aus Sicht der erfahrenen Berater sind insbesondere vor der Implementierung der Lösung wichtige Fragestellungen zu klären, um sicher gehen zu können, dass die Lösung auch tatsächlich die jeweiligen Anforderungen erfüllt. "Wir erleben immer wieder, dass umfangreiche Anpassungen erforderlich sind, weil der zugrundgelegte Standard nicht ausreicht", erläutert Christian Falke, SAP HCM Berater der abresa GmbH. Werden diese jedoch erst nach Implementierung der Lösung vorgenommen, ist es in der Regel deutlich aufwendiger. Deshalb raten die abresa Experten zu entsprechenden Workshops im Vorfeld. "Hier können sich alle Beteiligten in Ruhe Gedanken darüber machen und intensiv diskutieren, welche Anforderungen erfüllt werden müssen", ergänzt Falke.

In diesen Workshops bringen die Berater ihre Erfahrungen ein und nehmen die Kunden aktiv an die Hand. So weist abresa u.a. auf mögliche Projektrisiken hin und diskutiert diese im Vorfeld ausführlich mit den Verantwortlichen, denn auch hier gilt, jedes Tool ist nur so gut, wie die Lösung auf die Anforderungen im Unternehmen abgestellt ist. Und das gilt einmal mehr für das sensible Thema der Datenvernichtung im Personalwesen.



Ein Hauptziel von ILM ist die Kontrolle der Daten von der Erstellung bis zur endgültigen Vernichtung. Sobald die Daten nicht mehr im täglichen Betrieb benötigt werden, werden sie archiviert, um das Datenbankvolumen zu reduzieren. Und hier ist eine enge Abstimmung zwischen der IT und den Fachabteilungen erforderlich ist. Problematisch können vor allen Dingen immer wieder unterschiedliche Rechtsgrundlagen sein. Aufgrund zunehmender gesetzlicher Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung, Datenvernichtung und den Nachweispflichten (zum Beispiel für Steuerprüfungen oder Produkthaftung) reichen herkömmliche Datenmanagement-Ansätze nicht mehr aus.

"Unsere Berater wissen, welche Probleme sich ergeben können und erläutern entsprechende Dokumentationspflichten, die sich aus den unterschiedlichen Regelwerken ergeben können", schließt Falke.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensporträt
Die abresa GmbH, Schwalbach, ist ein mittelständisches Beratungs- und IT-Dienst-leistungsunternehmen für die Personalwirtschaft, das sich auf SAP HCM-Services, HCM-Beratung und HCM-Outsourcing spezialisiert hat. Die Leistungen reichen von der Beratung und Konzeption der SAP-Lösung bis hin zur Realisierung und Integration. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und beschäftigt heute 48 Mitarbeiter. Viele der abresa-Berater blicken auf eine langjährige Tätigkeit als Personalleiter, Leiter Personalverwaltung oder Leiter Abrechnung zurück. Das Unternehmen ist branchenübergreifend tätig. Zu den Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen u.a. aus den Bereichen Lebensmittelwirtschaft, Produktion, Finanzwirtschaft, Automobil oder Chemie. Die abresa GmbH ist Mitglied der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.) und SAP Silver Partner.



PresseKontakt / Agentur:

SCL - Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
loetters(at)sc-loetters.de
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2019 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731753
Anzahl Zeichen: 3234

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Nikles
Stadt:

Schwalbach


Telefon: 06196 96958-12

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtiger Umgang mit Datenschutz ist längst mehr als nur eine lästige Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

abresa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format ...

Schwalbach am Taunus, 27.08.2025 - Die abresa GmbH hat mit einem Recruiting-Pop-up-Store ein neues Format zur gezielten Ansprache potenzieller Bewerber:innen erfolgreich erprobt. "Über diesen für uns neuen Weg konnten wir unser Ziel erreichen. ...

Alle Meldungen von abresa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z