Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2019: +5 % gegenüber dem 1. Quartal 2018

Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2019: +5 % gegenüber dem 1. Quartal 2018

ID: 1732050
(ots) - Preissteigerung bei Eigentumswohnungen mit +8,6
% besonders stark

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland
lagen im 1. Quartal 2019 durchschnittlich um 5 % höher als im 1.
Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, erhöhten sich die Preise
sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen. Der Preisanstieg
in den sieben größten Metropolen war mit +8,6 % für
Eigentumswohnungen und +6,9 % für Ein- und Zweifamilienhäuser
besonders stark. In ländlichen Kreisen mit Verdichtungsansätzen und
dünn besiedelten ländlichen Kreisen fiel der Preisanstieg im 1.
Quartal 2019 geringer aus: Wohnungen verteuerten sich um 1,7 %
beziehungsweise 1,1 %, Häuser um 4,3 % beziehungsweise 4,5 %
gegenüber dem 1. Quartal 2018.

Wohnimmobilien in sieben größten Metropolen gegenüber 2015 um bis
zu 40,8 % teurer

Seit Ende 2015 sind die Preise für Wohnimmobilien bundesweit um 22
% gestiegen. Eine überdurchschnittlich starke Preisdynamik hatten mit
einem Anstieg von 40,8 % Eigentumswohnungen in den Metropolen. Auch
Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich in diesen größten sieben
Städten um 36,4 %. In anderen Großstädten und außerhalb der
Ballungsräume nahmen die Preise seit 2015 ebenfalls deutlich zu. So
lagen die Preise für Häuser in dünn besiedelten ländlichen Kreisen
21,4 % über den Preisen des 4. Quartals 2015; Wohnungen verteuerten
sich in diesen Regionen um 16,3 %.

Zeitreihen des Häuserpreisindex (Wohnungen und Häuser insgesamt)
auf Bundesebene ab dem Jahr 2000 können über die Datenbank
GENESIS-Online (Tabellen 61262-0001 bis 61262-0004) abgerufen werden.
Bei den sieben größten Metropolen handelt es sich Berlin, Hamburg,
München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf.



Methodische Hinweise :

Die Ergebnisse zum bundesweiten Häuserpreisindex wurden
rückwirkend bis einschließlich 2015 (4. Quartal) revidiert. Verwendet
wurden die siedlungsstrukturellen Kreistypen des Bundesinstitutes für
Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit Stand 2015.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Immobilienpreise,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 27 40
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2019 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732050
Anzahl Zeichen: 2946

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2019: +5 % gegenüber dem 1. Quartal 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z