Wo bleibt der Mensch? - Zwei Drittel der Frauen empfinden die digitale Arbeitswelt als inhuman

Wo bleibt der Mensch? - Zwei Drittel der Frauen empfinden die digitale Arbeitswelt als inhuman

ID: 1732351

5 Tipps, wie Arbeitgeber die Digitalisierung menschlicher gestalten können



Logo women&workLogo women&work

(firmenpresse) - Frauen glauben nicht daran, dass die Arbeitswelt durch die Digitalisierung menschlicher wird und nur etwas mehr als die Hälfte (52,9 Prozent) empfinden die derzeitige Arbeitswelt manchmal als human. Nur ein knappes Drittel (30,5 %) empfinden die derzeitige Arbeitswelt als human. Das ergab die women&work-Besucherinnenbefragung 2019, die im Rahmen der 9. women&work am 4. Mai in Frankfurt durchgeführt wurde.

Die diesjährige Besucherinnenbefragung im Rahmen von Europas Leitmesse für Frauen und Karriere stand ganz unter dem Motto „Frauen & Digitalisierung“. „Der Leitgedanke der Digitalisierung ist ja nicht nur alles zu digitalisieren und zu automatisieren, was sich digitalisieren und automatisieren lässt, sondern damit verbunden sollen die Menschen ja wieder mehr Freiraum für Kreativität und Innovation bekommen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „Doch dieses Leitbild der Digitalisierung spiegelt sich in der Arbeitswelt derzeit noch nicht wider.“ 73,1 % der befragten Frauen glauben nämlich nicht oder nur zum Teil daran, dass die Arbeitswelt durch die Digitalisierung menschlicher wird.

Doch was sollten Unternehmen tun, um die Digitalisierung menschlicher zu gestalten? Aus den Antworten der Frauen ergeben sich fünf konkrete Tipps für Arbeitgeber:

Tipp: Männer und Frauen sollten gleichberechtigt in die Gestaltung der Digitalisierung eingebunden werden. Das wünscht sich die Mehrheit der Befragten (52,8 %)
Tipp: Arbeitgeber sollten konsequent in Weiterbildung investieren – nicht nur für Führungskräfte, sondern für die gesamte Belegschaft. Auch das wünschen sich 52,8 % der Frauen.
Tipp: Die Menschen in den Unternehmen sollten gezielter als bisher stärken- und talentorientiert eingesetzt werden, geben 46 % der Befragten an.
Tipp: Arbeitgeber sollten die Chancen der Digitalisierung viel stärker als bisher herausarbeiten und intern und extern kommunizieren. Denn nur so können die Menschen motiviert werden, die Digitalisierung mitzugestalten, sind sich 35,9 % der Frauen sicher.


Tipp: Arbeitgeber sollten der Belegschaft mehr Zeit für Veränderungsprozesse geben, finden 33,7 % der befragten Frauen.

„Wir haben in der Besucherinnenbefragung 2018 schon festgestellt, dass ethische Werte und Moral eine zunehmend wichtigere Rolle spielen, wenn es um die Wahl des zukünftigen Arbeitgebers geht“, sagt Vogel. „Daher hat uns in diesem Jahr interessiert, welche Aspekte aus Sicht der Frauen für einen ethisch-humanen Umgang sorgen.“
Auch hier bietet die Umfrage fünf konkrete Handlungsoptionen für Arbeitgeber:

Arbeitgeber sollten ein kooperatives Miteinander fördern, sagen 64 % der Befragten.
Führen auf Augenhöhe ist für 60,7 % der Frauen sehr wichtig und sorgt für ein menschlich gutes Miteinander.
Für 58,4 % sind flache Hierarchien besonders gut geeignet, um die ersten beiden Punkte umzusetzen.
57,3 % empfinden flexible Arbeitszeiten als eine sehr humane Haltung seitens des Arbeitgebers.
Für 56,2 % der Befragten ist Mitbestimmung essenziell für einen menschlichen Umgang in einer immer digitalisierteren Arbeitswelt.

Eine grafische Zusammenfassung der women&work-Besucherinnenbefragung gibt es unter www.female-recruiting.com/research/frauen-digitalisierung

Für Presserückfragen steht Ihnen Helga König unter presse@AGENTURohneNAMEN.de oder telefonisch unter 0170-9362807 zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen sich jährlich in Bonn karriereorientierte Besucherinnen knapp 100 Top-Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft.
Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, Kontakte am Messestand und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim persönlichen Networking und bei ihrer Karriereplanung. Der Messebesuch ist kostenfrei.
Weitere Infos unter www.womenandwork.de.



Leseranfragen:

Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgskonzepte für die Systemgastronomie Medienkompetenz zum Anfassen beim ARD-Jugendmedientag
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 26.06.2019 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732351
Anzahl Zeichen: 3605

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga König
Stadt:

Bonn


Telefon: 0170 - 936 2807

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo bleibt der Mensch? - Zwei Drittel der Frauen empfinden die digitale Arbeitswelt als inhuman"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGENTUR ohne NAMEN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

women&work-Umfrage zum Thema „Homeoffice” ...

In den letzten Monaten wurde medial viel darüber spekuliert, ob sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern würde. Das „neue Normal” ist in aller Munde, ohne allerdings genau zu wissen, wie die Ära Post-Corona tatsächlich aussehen wird. Die be ...

women&work-Onlinekongress am 5. September 2020 ...

(Bonn, 19. August 2020) „Das erste Halbjahr 2020 war für viele Menschen stressig und zehrend. Vor allem viele berufstätige Frauen mit Kindern standen unter der extremen Belastung, Betreuung, Home-Schooling und Karriere unter einen Hut zu bringen. ...

Erster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020 ...

Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin d ...

Alle Meldungen von AGENTUR ohne NAMEN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z