Herausforderung Schlaganfall – wie eine App helfen kann
Ein Schlaganfall stellt die Betroffenen von jetzt auf gleich vor körperliche und emotionale Herausforderungen. Es werden Kraft und Geduld benötigt und der Weg der Genesung kann lange und steinig sein. Niedergeschlagenheit und Überforderung sind oft die Folge. Hilfe soll der Patient von einer App bekommen.

(firmenpresse) - Für einen Therapieerfolg eines Schlaganfallpatienten ist die Unterstützung auf körperlicher und emotionaler Ebene essenziell. Denn wissenschaftliche Studien zeigen, dass jegliche Form körperlicher Aktivität die Anpassungsfähigkeit des Gehirns steigert. Zudem ist erwiesen, dass der Lernerfolg durch positive Emotionen erhöht wird. Mit diesem Hintergrund entwickelt das Start-up Rehappy GmbH aus Aachen seit 2017 eine Wissens- und Motivationssoftware für Schlaganfallpatienten. Das breit aufgestellte Team hat sich zur Aufgabe gemacht, den Nutzer während des Genesungsverlaufs zu aktivieren, zu informieren und zu begleiten. Dies geschieht in Form von einer mobilen und webbasierten Software kombiniert mit einem Activity-Tracker. Rehappy agiert dabei übergeordnet als therapiebegleitende Unterstützung.
Aktiv durch Wissen und Motivation
Die Patienten erhalten durch die App in ihrem Alltag positives Wissen, Motivation und Organisation. Dadurch steigern die Patienten ihre eigene Selbstwirksamkeit, erhöhen ihren Therapieerfolg und senken ihr Risiko eines Reinfarkts. Mit Hilfe individueller Wissens- und Motivationsleitlinien unterstützt Rehappy den Patienten beim Wiedererlernen und Verfestigen verschiedener Fähigkeiten. Dabei werden dem Patienten Ziele und Perspektiven aufgezeigt.
Den Alltag neu ordnen
Den meisten Patienten fällt es zudem schwer, den veränderten Alltag neu zu organisieren. Zig Anträge müssen gestellt werden; die Bürokratie fordert oft ihren Tribut. Rehappy bietet einen umfassenden Wissensbereich, wo der Patient mittels Checklisten z.B. einen Antrag auf Hilfsmittel vorbereiten kann. Auch zum Thema Alltag gibt es viele nützliche Tipps sowie eine Kalenderfunktion, Vorbereitungslisten für Arzttermine und verschiedene Tagebuchfunktionen.
Jeder Patient ist einzigartig
Rehappy berücksichtigt, dass jeder Patient einzigartig ist. Manche haben primär Probleme mit der Motorik, andere mehr mit dem Sprechen, manche sind eher ängstlich und in sich gekehrt, andere wiederum offen für Neues und gesellig. Die körperliche und emotionale Situation des Patienten wird fortlaufend analysiert. Somit kann die App jedem Patienten individuell das Wissen und die Motivation anbieten, die er für sich braucht. Jeder Patient erhält auf diese Art und Weise eine auf ihn zugeschnittene Unterstützung.
Der Patient im Fokus
Seit dem ersten Tag hat Rehappy Patienten eng in die Entwicklung miteinbezogen, um alle Bedürfnisse zu berücksichtigen. „Rehappy gibt meinem Leben wieder eine Richtung.“ erzählt Testnutzer Sjoerd B. Seit dem 07.06.2019 wird Rehappy in verschiedenen Abomodellen auf www.rehappy.de angeboten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma Rehappy GmbH wurde 2017 von Dr. Sylvie von Werder (Medizintechnikerin) und Tobias von Werder (Betriebswirt) gegründet. In der Charlottenstraße 14 in Aachen arbeiten 7 Experten aus den Bereichen der Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Sportwissenschaft, Medizintechnik und Softwareentwicklung an dem innovativen Produkt. Das Unternehmen Rehappy wurde durch das Exist Gründerstipendium gefördert. 2019 wurde Rehappy für den digitalen Gesundheitspreis nominiert (Top 7 unter 120 Bewerbern).
Rehappy GmbH
Pavle Lederer
Charlottenstraße 14
52070 Aachen
T.: 0241 - 91991848
pavle.lederer(at)rehappy.de
www.rehappy.de
Rehappy GmbH
Pavle Lederer
Charlottenstraße 14
52070 Aachen
T.: 0241 - 91991848
pavle.lederer(at)rehappy.de
www.rehappy.de
Datum: 27.06.2019 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732627
Anzahl Zeichen: 2989
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pavle Lederer
Stadt:
Aachen
Telefon: 024191991849
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herausforderung Schlaganfall – wie eine App helfen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rehappy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).