Im Fokus des Digitalen Versorgungs Gesetzes

Im Fokus des Digitalen Versorgungs Gesetzes

ID: 1768716

Aachener Start-up gewinnt einen der fünf Plätze im Gesundheitswettbewerb Healthy Hub




(firmenpresse) - -Der Healthy Hub, ein Zusammenschluss aus fünf Krankenkassen, hat auch dieses Jahr 5 von 80 eingereichten Produkten prämiert.
-Die Rehappy GmbH aus Aachen konnte sich mit ihrer Motivations- und Informationssoftware für Schlaganfallpatienten als einziges Unternehmen aus NRW im Finale am 09.10. einen der begehrten Siegerplätze sichern.
-Rehappy wird mit der mhplus Krankenkasse eine Pilotstudie ausführen. Das Rehappy-Produkt wird somit Teil der Krankenkassenleistung.
-Am 7. November 2019 findet zudem die dritte Lesung des Digitalen-Versorgungs-Gesetzes (DVG) im Bundestag statt. In diesem Gesetzentwurf ist unter anderem geregelt, dass Patienten einen Anspruch auf digitale Gesundheitsleistungen, wie z.B. Rehappy, erhalten sollen.

Am 7. November 2019 findet die dritte Lesung des Digitalen-Versorgungs-Gesetzes im Bundestag statt.
In diesem Gesetzentwurf ist unter anderem geregelt, dass Patienten einen Anspruch auf digitale Gesundheitsleistungen erhalten sollen. Diese Leistungen werden von der GKV erstattet.
Viele Unternehmen und Start-ups sind dabei sich als digitale Gesundheitsleistung zu qualifizieren. Krankenkassen sind aufgefordert Innovationen mit Wettbewerben und finanziellen Mitteln zu fördern.
Ein solcher Wettbewerb ist der Healthy Hub. Ein Zusammenschluss von fünf Krankenkassen, welcher sich zur Aufgabe gemacht hat, innovative digitale Gesundheitsleistungen zu fördern und für den ersten Gesundheitsmarkt bereitzustellen.
Die Rehappy GmbH aus Aachen, als einziges Unternehmen aus NRW, zieht im Oktober 2019 in das Finale des innovativen digitalen Gesundheitswettbewerbs Healthy Hub ein. Von 80 Einreichungen gewinnt Rehappy mit seiner Motivations- und Informationssoftware für Schlaganfallpatienten einen der fünf Siegerplätze. Im Finale überzeugte das Produkt die mhplus Krankenkasse und soll nun in einer Pilotphase auf dem ersten Gesundheitsmarkt angeboten werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAPPY GMBH
HAMMERWEG 12
52074 AACHEN
DEUTSCHLAND



drucken  als PDF  an Freund senden  Telenotarzt steht vor NRW-weitem Rollout Dewert zeigt neue Hubsäulen und Einzelantriebe für Medical-Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: barbone
Datum: 07.11.2019 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768716
Anzahl Zeichen: 2056

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pavle Lederer
Stadt:

Aachen


Telefon: 024191991849

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Fokus des Digitalen Versorgungs Gesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehappy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herausforderung Schlaganfall – wie eine App helfen kann ...

Für einen Therapieerfolg eines Schlaganfallpatienten ist die Unterstützung auf körperlicher und emotionaler Ebene essenziell. Denn wissenschaftliche Studien zeigen, dass jegliche Form körperlicher Aktivität die Anpassungsfähigkeit des Gehirns s ...

Alle Meldungen von Rehappy GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z