Die Angst vor emotionaler Nähe - woher kommt sie und was hilft dagegen?
ID: 1733399
Wenn Liebende trotz starker Gefühle auf Distanz gehen, spricht man von Bindungsangst. Betroffene halten ihren Partner ständig auf Abstand, möchten ihn aber dennoch nicht missen.
Bindungsängsten den Kampf ansagen
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Es ist wichtig, die Ängste zu erkennen und die Ursachen zu verstehen. Für Enttäuschungen in der Vergangenheit gibt es im Hier und Jetzt keinen Platz. Sie müssen lernen, mit der Vergangenheit abzuschließen und positiv nach vorne zu schauen. Langfristig ist es erfüllender, sich seinem Partner emotional zu öffnen und anzuvertrauen. Auch wenn es schwerfällt. Zwar gibt es im Leben keine Sicherheit oder Garantie, aber durch Bindungsängste flüchten Sie in die Einsamkeit.
Menschen mit Bindungsängsten suchen einerseits nach Nähe und Liebe, andererseits wehren sie sich dagegen: ein emotionales Tauziehen. Falls es Ihnen schwerfällt, sich fest an eine Person zu binden, sind Sie in der Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln an der richtigen Adresse. Durch professionelle Hilfe gehen Sie den Ursachen Ihrer Ängste auf den Grund und lernen, sie erfolgreich zu überwinden. Elisabeth Brechtel therapiert seit vielen Jahren Menschen mit Ängsten und Phobien.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sechzigstraße 40, 50733 Köln
Datum: 01.07.2019 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733399
Anzahl Zeichen: 2189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 7391781
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Angst vor emotionaler Nähe - woher kommt sie und was hilft dagegen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).