Mit Text Analytics und Machine Learning risikorelevante Frühwarnsignale aus der Presse gewinnen

Mit Text Analytics und Machine Learning risikorelevante Frühwarnsignale aus der Presse gewinnen

ID: 1733408
(PresseBox) - GBI-Genios und RSU Rating Service schaffen den Durchbruch für ein nachrichtenbasiertes Frühwarnsystem zur Überwachung von Bonitätsrisiken.

GBI-Genios bietet ein riesiges Portfolio an deutschsprachigen Presseinformationen. Zusammen mit dem Kooperationspartner RSU Rating Service ist es gelungen, diesen Schatz für ein valides System zur Früherkennung von Bonitätsrisiken zu nutzen. Die für das neue Produkt verwendete Datenbasis hat zunächst über 3 Mio. Nachrichten zu rund 3.000 Firmen umfasst und erlaubt im Weiteren das Tracking von über 30.000 deutschen Unternehmen.

Seit über 40 Jahren sammelt GBI-Genios täglich die Nachrichten von hunderten von Zeitungen und Zeitschriften und klärt die Verwendungs- und Lizenzrechte mit den Verlagen. Die Presseartikel werden normiert, indiziert und standardisiert. Sie werden automatisch mit Schlagworten versehen und mit der GENIOS Firmennummer angereichert, um sie treffgenau einzelnen Firmen zuordnen zu können. Auf diese Weise ist ein einzigartiger Datenpool entstanden, auf den modernste textanalytische Verfahren aufsetzen. Mittels Machine Learning-Ansätzen wurden über 12 Mio. Nachrichten für den Zeitraum ab 2005 analysiert und verarbeitet.

Über 5.000 neue Presseartikel mit Firmenbezug kommen jeden Tag neu hinzu. Das System wertet diese systematisch aus und erkennt, wenn sich Veränderungen der Bonitätsrisiken der beobachteten Firmen am Horizont abzeichnen. Auffällige Unternehmen werden mit einem Warnsignal versehen. Da das System auf einen Vorlauf von bis zu einem Jahr optimiert wurde, erkennt der Analyst Risiken frühzeitig und kann bei Bedarf schnell reagieren. Die für die Bewertung maßgeblichen Presseartikel können über das System direkt von den Servern von GBI-Genios gelesen werden. Ein erheblicher Vorteil für die umfassende Beurteilung der Risikosituation des auffälligen Unternehmens und die generelle Meinungsbildung des Analysten. Zumal das neue Produkt insbesondere nicht börsennotierte Firmen abdeckt, die von den ?klassischen? Modellen der Bonitätsüberwachung kaum erfasst werden können.



Die Idee, Pressenachrichten zur Risikoprüfung auszuwerten, ist derzeit in vieler Munde. Banken, Beratungen und Informationsanbieter arbeiten intensiv an dem Thema. Bisher konnte aber noch kein System wirklich produktiv gehen.

Eingebettet in das Produkt Risk Guard, ist der RSU und GBI-Genios der Durchbruch gelungen. Das neue System arbeitet zuverlässig, treffsicher und stabil im Produktivbetrieb und ist bereits bei Landesbanken im täglichen Einsatz.

?Wir sind stolz darauf, für unsere einzigartige Datenbasis, in Verbindung mit High End Analytics, einen hoch spannenden neuen Einsatzbereich erschlossen zu haben. Weitere innovative Anwendungsbereiche liegen z.B. in der systematischen Beobachtung von Lieferanten in der Industrie?, erläutert Ralf Hennemann, Leiter Marketing & Sales bei GBI-Genios. Und Werner Müller, Geschäftsführer von GBI-Genios ergänzt: ?Die neuen Einsatzbereiche in der analytischen Auswertung der Presse eröffnen generell für die Verlagswelt neue Perspektiven und Erlösmodelle. Ich freue mich sehr, dass wir als langjähriger Partner der Verlage hier eine Vorreiterrolle wahrnehmen können.?

GBI-Genios ist führender Anbieter für elektronische Wirtschaftsinformationen im deutschsprachigen Raum. Als Tochter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Handelsblatt Media Group versorgt das Unternehmen seine Kunden mit Qualitäts-Informationen und innovativen IT Dienstleistungen rund um Business Intelligence, Data Services, E-Content, Portallösungen und E-Archive.

Das Informationsportfolio bietet aus einer Hand Zugang zu den Inhalten der deutschsprachigen Tages-, Wochen- und Fachpresse, zu Finanz- und Firmeninformationen von Millionen von Firmen, zu Markt- und Brancheninformationen mit Auswertungen, Rankings und Statistiken, zu Ausschreibungen und vielem mehr.

Firmenkunden und öffentliche Institutionen nutzen das Angebot über www.genios.de. Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen steht die speziell für wissenschaftliche Anwendungen geschaffene Lösung www.wiso-net.de zur Verfügung. Öffentliche Bibliotheken realisieren mit der GENIOS eBib innovative digitale Angebote für ihre Bibliotheksnutzer. Und Verlage nutzen die Technik von GBI-Genios für ihre Paid-Content-Angebote, vermarkten über GBI-Genios ihre digitalen Inhalte und speisen ihre Redaktionssysteme mit den Informationen von GBI-Genios. In der Regel über nur eine einzige technische Lösung.

Weitere Informationen finden Sie auf www.genios.de, auf unserer GENIOS Facebook-Seite und unserer wiso Facebook-Seite oder Sie folgen uns auf Twitter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GBI-Genios ist führender Anbieter für elektronische Wirtschaftsinformationen im deutschsprachigen Raum. Als Tochter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Handelsblatt Media Group versorgt das Unternehmen seine Kunden mit Qualitäts-Informationen und innovativen IT Dienstleistungen rund um Business Intelligence, Data Services, E-Content, Portallösungen und E-Archive.Das Informationsportfolio bietet aus einer Hand Zugang zu den Inhalten der deutschsprachigen Tages-, Wochen- und Fachpresse, zu Finanz- und Firmeninformationen von Millionen von Firmen, zu Markt- und Brancheninformationen mit Auswertungen, Rankings und Statistiken, zu Ausschreibungen und vielem mehr.Firmenkunden undöffentliche Institutionen nutzen das Angebot über www.genios.de. Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen steht die speziell für wissenschaftliche Anwendungen geschaffene Lösung www.wiso-net.de zur Verfügung. Öffentliche Bibliotheken realisieren mit der GENIOS eBib innovative digitale Angebote für ihre Bibliotheksnutzer. Und Verlage nutzen die Technik von GBI-Genios für ihre Paid-Content-Angebote, vermarkten über GBI-Genios ihre digitalen Inhalte und speisen ihre Redaktionssysteme mit den Informationen von GBI-Genios. In der Regel über nur eine einzige technische Lösung.Weitere Informationen finden Sie auf www.genios.de, auf unserer GENIOS Facebook-Seite und unserer wiso Facebook-Seite oder Sie folgen uns auf Twitter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzsektor ist das Ziel der meisten Cyberangriffe SupplyOn bietet Aktualisierung von Lieferanten-Stammdaten und zentrale Bereitstellung für seine Kunden als Dienstleistung an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2019 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733408
Anzahl Zeichen: 4769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Text Analytics und Machine Learning risikorelevante Frühwarnsignale aus der Presse gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Relaunch von wiso: Bewährte Recherche im modernen Look ...

Die Rechercheplattform www.wiso-net.de des Datenbankanbieters GBI-Genios hat einen umfassenden Relaunch erhalten. Seit Anfang Juli steht Nutzern von wiso eine vollständig überarbeitete Oberfläche zur Verfügung, die schneller zu Treffern führt un ...

Hessens Bibliotheken starten mit der GENIOS eBIB durch ...

Dank zentraler Förderung erhalten Nutzer öffentlicher Bibliotheken in Hessen Zugang zu Tages- und Wochenpresse, Videokursen und mehr. Die Digitalisierung macht auch vor Bibliotheken nicht halt – und in Hessen geht sie nun einen großen Schritt na ...

Alle Meldungen von GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z