Die neue Kapazitive Loadsensor Technologie von Pewatron
Preislich attraktive Sensorik in kundenspezifischem Design inkl. Aufhängung
(PresseBox) - Pewatron lanciert ihre neu entwickelte Sensor Technologie für integrierte Kraft und Gewichtsmessung. Im Gegensatz zu Standard Kraftzellen oder Lösungen mittels Dehnungsmesstreifen (DMS) ist Konzeptbedingt und durch das kundenspezifische Design keine zusätzlich Aufhängung nötig. Die zwei starren Platten die das elastische Dielektrikum umschliessen, bilden die Aufhängung bzw. die Auflagefläche für die Kraft oder Gewichtsmessung. Dadurch, dass die Geometrie des Sensors beliebig gewählt bzw. vom Kunden vorgegeben werden kann, ist der Sensor direkt ins Endprodukt integrierbar. Die Konstruktion einer Aufhängung und somit auch das Material und die Montagekosten fallen weg. Eigentlich ist das Kapazitive Messprinzip in der Druck und Kraft Sensorik seit Jahren bekannt. Trotz vielen Vorteilen ist es aber vor allem wegen des hohen Preises nur in Nischen vertreten. Die meisten Sensoren basieren auf einer Wheatstone Brücke bzw. sind resistiv aufgebaut. Durch die rasante Weiterentwicklung der Elektronik für Kapazitive Systeme, getrieben durch die Touch Screens, hat sich das geändert. Kapazitive Systeme sind nicht mehr per se teuer und haben weiterhin die Vorteile einer hohen Auflösung und dem geringem Stromverbrauch. Pewatron bietet nun kundenspezifische kapazitive Kraft und Gewichtssensoren mit den beschriebenen Vorteilen zu einem attraktiven Preis an. Für erste Tests und um mit der neuen Sensor Technologie vertraut zu werden, stellt Pewatron ein Starter Kit zur Verfügung. Eine Sensorfläche von 170x170mm, die integrierte Auswerte Elektronik, sowie eine USB Schnittstelle gehören neben der Software um die Messwerte zu visualisieren und aufzuzeichnen zum Lieferumfang. Implementieren Sie mit der kapazitiven Load Sensorik von Pewatron eine auf Ihr Produkt abgestimmte, voll integrierte Sensor Technologie.
Produkt Details
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2019 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733637
Anzahl Zeichen: 2050
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
199 mal aufgerufen.
Die Sensoren der Carbondio-ppm-NDIR-Serie eignen sich ideal für die Messung von CO2-Konzentrationen im Bereich 0?500 ppm bis 0?10'000 ppm. Die niedrige Signaldrift gewährleistet Langzeitstabilität und einen geringen Wartungsbedarf. Die Sensor ...
Nehmen Sie das Gassensormodul TB600C-ES1-TVOC-2000 ppm und stecken Sie es zusammen mit einem Langzeitakku, einem USB-Ladegerät und einer grün-gelb-roten LED-Anzeige als Ausgabesignal für die Luftqualität in ein robustes Gehäuse: Schon haben Sie ...
Mit der Serie AH3 hat Fujikura neue analoge Halbleiterdrucksensoren (temperaturkompensiert) entwickelt. Im Vergleich zu bestehenden Sensormodellen mit senkrecht angeordneten Druckanschlüssen bieten die neuen Produkte mit ihren integrierten horizonta ...