Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erÃ

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnet Europas größten Kulturkongress am 7. November 2019

ID: 1735124

(firmenpresse) - Unter dem Motto "Aufbruch nach Europa! Transform the Culture" zeigen auf dem KulturInvest!-Kongress am 7. und 8. November 2019 über 100 Visionäre, Utopisten und Kulturexperten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen die neuesten Trends im europäischen Kulturmarkt auf und reflektieren die Entwicklungsperspektiven des grenzüberschreitenden Zusammenwirkens von Kultur, Wirtschaft, Öffentlicher Hand und Medien sowie der digitalen Revolution. Zwölf parallele Themenforen mit Keynotes, Praxisbeispielen und Diskussionsrunden bilden die Säulen der bewährten Kongressarchitektur in sechs Eventlocations auf dem Kongress-Campus des UNESCO-Welterbe Zollverein – dem Kraftwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft. Eröffnet wird der Kongress von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, geschlossen mit einer finalen Debatte unter der Teilnahme von Michelle Müntefering, Staatsministerin im Auswärtigen Amt für auswärtige Kulturpolitik. www.kulturmarken.de

Entfesselung oder Steuerung? Der europäische Kulturmarkt ist ein heterogener Wachstumsmarkt, der nicht nur aus Kulturanbietern und Kulturpublikum besteht. Dieser spezifische Markt wird durch kulturpolitische Entscheidungen beeinflusst, durch die Kultur- und Kreativwirtschaft wirtschaftlicher, durch Kulturmarketing sichtbarer, durch die Digitalisierung smarter, durch Kulturtourismus lebendiger und sichert sich durch kulturelle Bildung nachhaltig sein Publikum. Der Kulturmarkt ist durch die notwendigen Förderungen der Öffentlichen Hand nicht mit anderen Märkten zu vergleichen, da er durch die öffentlichen Zuwendungen verzerrt wird und nicht nur ökonomisch betrachtet und bewertet werden kann. Für einen Erfolg im ganzheitlichen Sinne ist ein Austausch auf kultureller, wirtschaftlicher und akademischer Ebene sowie auch durch eine intensivere, europäische Zusammenarbeit der einzelnen Marktsegmente und seiner Akteure nötig.

Europas größter Kulturkongress steht seit über zehn Jahren für innovatives Vorausdenken, lebendige Debatten und erfolgreiche Lösungsansätze im breiten Themenspektrum von Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturtourismus sowie von materiellen und immateriellen Investitionen in Kultur. Werden Sie Teil dieser erfolgreichen Denkfabrik, dieses lebendigen Netzwerkes und lassen Sie sich inspirieren vom innovativen Wissenstransfer für den Aufbruch in eine neue Zeit. Nutzen Sie darüber hinaus das kulturelle Rahmenprogramm mit Führungen über das Bergwerk der Superlative und durch das Ruhrmuseum, besuchen Sie die kreativen Wohnzimmer auf der "schönsten Zeche der Welt" und werden Sie unser Gast auf der Preisverleihung der 14. Europäischen Kulturmarken-Awards!



Wir danken den Partnern des 11. KulturInvest!-Kongresses! Hauptförderer: Land Nordrhein-Westfalen, Stiftung Zollverein; Premium-Partner: RSM GmbH, SAP, Mihai, Bayer Kultur, Funke Mediengruppe, Kulturpolitische Gesellschaft e.V.; Themen-Partner: Bayer Kultur, E.ON, innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft, EVENTIM, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., MEYER Architekten, Monheimer Kulturwerke GmbH, Ruhr Tourismus GmbH, RSM GmbH, SAP, Stiftung Zollverein, WDR3; Medien-Partner: ARTE Magazin, Bühnentechnische Rundschau, Crescendo, Das Magazin, das Orchester, Das Theatermagazin, Deutsche Welle, Fundraiser Magazin, Funke Mediengruppe, HORIZONT, INTHEGA, KulturBetrieb, Kulturmanagement Network, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., kultur.west, Magazin museum.de, New Business, Opernwelt, Public Marketing, Stiftung & Sponsoring, tanz, tanznetz.de, Theater heute, Theatermanagement aktuell, WDR3; Event-Partner: BTHVN2020, Deutsche Bahn, ecce, Europäische Sponsoringbörse, fritz-kola, ICT, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., Kulturpersonal, Kulturplakatierung, lineUpr, marketing-Börse, Mihai, Patide, Partyrent, VDVO - Verband der Veranstaltungsorganisatoren, Zittau2025, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Pressekontakt Hans-Conrad Walter, Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH, Bötzowstraße 25, 10407 Berlin, Fon +49 (0)30 53-214-39,
E-Mail: walter@causales.de, www.kulturmarken.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name „Causales“ ist Programm: In der Philosophie versteht man unter „Causa“ (lat. für Grund, Ursache) einen Sachverhalt der objektiven Realität, der einen anderen Sachverhalt – die Wirkung – hervorbringt (vgl. Kausalität). Die Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH berät seit 14 Jahren Wirtschaftsunternehmen in der strategischen Planung von Sponsoringprozessen und findet die attraktivsten Kulturprojekte für deren gesellschaftliches Engagement.



drucken  als PDF  an Freund senden   junge Welt: Tageszeitung junge Welt startet neue Grafikedition
Bereitgestellt von Benutzer: causales2
Datum: 05.07.2019 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735124
Anzahl Zeichen: 4243

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Conrad Walter
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 53 214 391

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnet Europas größten Kulturkongress am 7. November 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachforum R. URBAN CULTURE auf dem KulturInvest!-Kongress 2021 ...

Die Bedürfnisse einer modernen Stadtgesellschaft zu synchronisieren ist durch die Diversifizierung und Globalisierung immer komplexer geworden. Wie können Bürger*innen partizipieren um die Identität einer Stadt zu stärken und das urbane Zusammen ...

Alle Meldungen von Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z