Grünes Rezept: Erstattung möglich

Grünes Rezept: Erstattung möglich

ID: 1736165
(ots) - Frei verkäufliche Arzneimittel verordnet der
Arzt oft auf einem grünen Rezept - und der Patient muss sie selbst
bezahlen. Unter bestimmten Voraussetzungen erstatten viele
gesetzliche Krankenkassen die Kosten aber im Nachhinein, wie das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Das trifft in vielen
Fällen auf Erkrankungen zu, bei denen rezeptfreie Präparate zum
Therapiestandard zählen. Zum Beispiel Abführmittel bei bestimmten
Darmerkrankungen oder Acetylsalicylsäure bei der Nachsorge von
Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine entsprechende Liste, OTC-Übersicht
genannt, gibt es im Internet unter www.g-ba.de/richtlinien/anlage/17.
Manche Kassen erstatten auch andere rezeptfreie Arzneien ganz oder
teilweise. Es kann sich also lohnen, bei der Kasse nachzufragen. Zur
Erstattung wird das quittierte grüne Originalrezept eingereicht.

Wenn die Krankenkasse nicht zahlt, tut es vielleicht das
Finanzamt. Denn entsprechend dem Einkommen können außergewöhnliche
Belastungen bei der Steuererklärung berücksichtigt werden. "Dazu
gehören auch Krankheitskosten", erklärt Sina Rößler, Pressesprecherin
des Bayerischen Landesamts für Steuern. Auch hier gilt: das
quittierte grüne Rezept (gegebenenfalls mit Kassenbon) bei den
Steuerdokumenten aufbewahren.

Alle wichtigen Informationen über das grüne Rezept finden
Leserinnen und Leser in der aktuellen "Apotheken Umschau".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amgen gibt das Ergebnis des empfohlenenöffentlichen Barangebots bekannt, das den Anteilseignern der Nuevolution unterbreitet wurde, erklärt das Angebot für unwiderruflich und schließt es ab USAID Inspector General versammelt Hilfsorganisationen und Umsetzer, um sexuellen Missbrauch und sexuelle Ausbeutung bei Entwicklungs- und humanitären Hilfsprogrammen zu bekämpfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736165
Anzahl Zeichen: 2047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grünes Rezept: Erstattung möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z