Noch freie Azubi-Stellen im E-Handwerk

Noch freie Azubi-Stellen im E-Handwerk

ID: 1737081
(PresseBox) - Über 600 Azubi-Stellen sind im baden-württembergischen Elektrohandwerk ab Herbst noch zu besetzen, ergab eine aktuelle Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.  Die Betriebe haben aufgrund der starken Auftragslage einen großen Nachwuchs- und Fachkräftebedarf.

?Im Elektrohandwerk haben wir eine starke Auftragslage. Daher haben unsere Betriebe derzeit und in Zukunft einen enormen Bedarf an Nachwuchs- und Fachkräften. Gründe sind unter anderem der hohe Sanierungsbedarf von Gebäuden, Anwendungen im Smart Home, die vermehrte Nachfrage nach Elektromobilität und die Nutzung von erneuerbarer Energien. Rund 1.800 neue Ausbildungsverhältnisse wird es dieses Jahr landesweit geben ? über 600 freie Ausbildungsstellen sind noch in den Betrieben kurzfristig zu besetzen. Daher lohnt es, sich noch schnell beim Innungsfachbetrieb vor Ort zu bewerben?, rät Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands.

Ausbildung im E-Handwerk

Innungsfachbetriebe sehen die Ausbildung im eigenen Betrieb als strategische entscheidende Aufgabe für ihr Unternehmen. Die aktuelle Umfrage bestätigte die hohe Ausbildungsbereitschaft der E-Handwerksbetriebe: Rund 80 Prozent der rückmeldenden Betriebe sind bereit, im Herbst selbst auszubilden. 76 Prozent der befragten Unternehmen bilden aktuell schon aus und beschäftigen durchschnittlich zwei Auszubildende.

Mehr Auszubildende im E-Handwerk

Das E-Handwerk zieht bei Auszubildenden: So entscheiden sich jedes Jahr kontinuierlich mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Elektrohandwerk. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse stieg im vergangenen Jahr erneut an. ?Bereits im 5. Jahr in Folge ist uns dies in der Branche nunmehr gelungen. Der Bestand in Summe ist auf mehr als 5.000 Azubis gestiegen. Das ist gut und auch wichtig so, denn nur auf diese Art und Weise kann der Fachkräftedarf auch in Zukunft gedeckt werden?, erklärt der Fachverband-Präsident. 85 Prozent der neuen Ausbildungsstellen entfallen auf den Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.



Weitere Informationen zur Ausbildung im E-Handwerk und freien Stellen gibt es unter www.e-zubis.de. Videos über ihre Ausbildung filmen Azubis unter www.epowerlive.de.

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.000 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.

Weitere Informationen über das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unter www.fv-eit-bw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.000 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.Weitere Informationenüber das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unter www.fv-eit-bw.de



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2019 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737081
Anzahl Zeichen: 3118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch freie Azubi-Stellen im E-Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im E- Handwerk Baden-Württemberg ...

Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg bewertet das Verhandlungsergebnis als hera ...

eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft ...

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2025/2026 von der Landesregierung eine umfassende Unterstützung und Förderung des Wohnungsbaus. Die e ...

Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z