BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis

BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis

ID: 1737534

Fernstudium Soziale Arbeit hervorragend abgeschlossen



(PresseBox) - Für ihre sehr gute Abschluss-Arbeit im berufsbegleitenden Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) erhielt Petra Fuchs an der Hochschule Fulda eine Auszeichnung: Sie wurde mit dem gemeinsamen Förderpreis des Deutschen Berufsverbands für Sozialarbeit e.V. (DBSH) und des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit geehrt. Der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis geht jährlich an eine Bachelor-Absolventin oder einen -Absolventen einer Fakultät oder eines Fachbereichs Sozialwesen, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik. Der Preis wird deutschlandweit ausgeschrieben. Petra Fuchs wurde für ihre Bachelorarbeit "Gesellschaftsspiele als Medium der Sozialen Arbeit - wie Spielen Generationen verbindet. Eine theoretisch-empirische Betrachtung" ausgezeichnet.

Der online-basierte Studiengang BASA-online wird aktuell an sieben Hochschulen im Bundesgebiet angeboten, die den BASA-online Hochschulverbund bilden: Derzeit gehören neben der Hochschule Fulda auch die Fachhochschulen Münster und Potsdam, die Alice Salomon Hochschule Berlin sowie die Hochschulen Koblenz, München und RheinMain zum Verbund. Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die neben dem Beruf den Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit erwerben möchten. Das zfh ? Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschulen bei der Durchführung des Studiengangs.

Der Studiengang BASA-online ermöglicht Berufstätigen in der Sozialen Arbeit ein berufsbegleitendes Studium in Teilzeit sowie ein zeitlich und räumlich flexibles Studieren durch internetbasierte Studienanteile. Das sogenannte Blended Learning Konzept verknüpft Online- und Präsenzlehre, indem das onlinegestützte Selbststudium durch Präsenzveranstaltungen am Campus ergänzt werden. Neben dem Abschluss Bachelor of Arts erwerben Absolventinnen und Absolventen die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in.



Wer mehr über den Studiengang erfahren möchte, findet auf der kürzlich neu gestalteten Website www.basa-online.de Erfahrungsberichte, Termine und Publikationen zum Thema sowie den neuen Online-Studienwahlassistenten (OSA), der Studieninteressierten durch Videointerviews und interaktive Elemente einen vertieften Einblick in das Fernstudium gibt.

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 14 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 80 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 14 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einemRepertoire von über 80 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mitHochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortbildung „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ – mit IHK-Zertifikat Vollversammlung fordert zügigen Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2019 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737534
Anzahl Zeichen: 3835

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z