CO2OL und engbers fördern Klimaschutz durch Moorschutz / Wiedervernässung des Polders Kieve zeigt positive Wirkung
ID: 1737605
und Klimaschutz ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Zur
Überprüfung der Wirksamkeit von ausgewählten Klimaschutzmaßnahmen
fand aktuell ein Besuch des ausgewählten Moorschutzgebietes in der
Mecklenburgischen Seenplatte statt. engbers Geschäftsführer Bernd
Bosch begleitete den Umweltminister aus Mecklenburg-Vorpommern, Dr.
Till Backhaus, bei der Ortsbegehung und erhielt gute Nachrichten.
Erste Monitorings haben gezeigt, dass die tatsächliche
Emissionsminderung des Projektes mehr als doppelt soviel CO2 wie
ursprünglich angenommen binden wird. Die tatsächliche Menge wird bei
über 30.000 Tonnen liegen.
engbers hatte sich im vergangenen Jahr durch den Kauf von
Klimazertifikaten, sogenannten "MoorFutures", in größerem Umfang an
den Kosten der Wiedervernässung des 65 Hektar großen Areals
beteiligt. Gemeinsam mit dem Klimaschutzpartner CO2OL wurde zuvor
der ökologische Fußabdruck bilanziert. Dafür wurden in den
Kernbereichen des Unternehmens alle schädlichen CO2-Emissionen
ermittelt. Vor allem Transportwege der Produkte vom Produzenten über
die Zentrale bis hin zu den Stores, der Energieverbrauch, die
Verpackungen, der Fuhrpark und die Dienstreisen wurden berücksichtigt
und von den Spezialisten bei CO2OL bilanziert. Die
Treibhausgas-Emissionen, die zurzeit nicht vermeidbar sind, werden
seither über zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. Eines der
ausgewählten Projekte: die besuchten "MoorFutures". Ein weiteres: Das
"Katingan Peatland Restoration and Conservation Project" in
Indonesien. Dieses kombiniert den Schutz von Moorflächen auf der
Insel Borneo mit Regenwaldschutz.
ForestFinest Consulting Geschäftsführer, Dirk Walterspacher,
betont das gute Gesamtkonzept des Modeunternehmens: "engbers ist ein
sehr gutes Beispiel dafür, wie sich Unternehmen mit sofortiger
Wirkung für den Klimaschutz einsetzen können. Es gibt im Hause ein
sehr hohes Umweltbewusstsein, umfassende Reduktions- und
Effizienzmaßnahmen und die Verpflichtung, für den eigenen Fußabdruck
Kompensationsmaßnahmen umzusetzen. Gemeinsam mit engbers haben wir -
gemäß dem Motto "Klimaschutz ist immer lokal und global" - die
Kombination eines Engagements vor der Haustür in Deutschland mit
einem Klimaschutzvorhaben in Indonesien umgesetzt. Der Ansatz von
engbers ist fundiert, transparent, und immer ambitioniert sich weiter
zu entwickeln. So funktioniert Klimaschutz in der Wirtschaft."
Immer mehr Unternehmen werden aktiv im Klimaschutz
Im Juli veröffentlichte das renommierte ETH-Institut aus Zürich
eine Studie (https://bit.ly/2Lkp7xy), nach der das engagierte
Klimaziel von 1,5 Grad Erwärmung trotz aller schwierigen Umstände
durch massive Maßnahmen in weltweite Aufforstung und den Stopp der
Entwaldung noch zu schaffen ist. Neben staatlichen Maßnahmen fordern
Politiker und Wissenschaftler die Privatwirtschaft auf, eigene
Anstrengungen zum Klimaschutz zu betreiben. Dieses Ziel verfolgen
auch die Initiative "Allianz für Entwicklung und Klima" des
Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
gemeinsam mit dem "Senat der Wirtschaft", einem der ökosozialen
Marktwirtschaft verpflichteten Verein. engbers und ForestFinest
Consulting sind Mitglieder des "Senat der Wirtschaft" und engagieren
sich aktiv in der Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmern aller
Branchen. Zur Rettung des Klimas müssen Sofortmaßnahmen umgesetzt
werden, um noch rechtzeitig Ergebnisse zu erhalten: Neben massiver
Aufforstung ist das vor allem der Schutz der vorhandenen Waldflächen
und das Stoppen der Abholzung.
"Es sind Vorstöße wie die von engbers, die am Ende dazu beitragen,
dass staatlich geförderte Maßnahmen und privates Engagement sich
ideal ergänzen. Dem Klima ist es egal, woher die Entlastung kommt.
Wichtig ist, dass mehr Unternehmen dem Beispiel engbers folgen, dem
natürlichen und wissenschaftlich bestätigten Weg der CO2-Bindung in
Wald und Moor zu folgen. Wir müssen endlich ernsthaft aktiv werden",
kommentiert Walterspacher weiter."
Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur
engbers setzt sich seit vielen Jahren mit seiner unternehmerischen
Verantwortung auseinander. So wird in modernste Techniken investiert,
um die Energieeffizienz der Geschäfte zu verbessern, die eigene
Photovoltaik-Anlage speist 40% des Strombedarfs der
Unternehmenszentrale und der Versand erfolgt klimaneutral.
Zu CO2OL:
CO2OL als Spezialist für betriebliche Nachhaltigkeit ist Teil der
ForestFinest Consulting GmbH. Seit über 20 Jahren betreibt CO2OL
Aufforstungsprojekte zum Klimaschutz, die nach strengsten Standards,
wie zum Beispiel dem Gold Standard zertifiziert sind. Die
Wissenschaft hat erst kürzlich Studien veröffentlicht, nach denen
eine sofort wirksame Maßnahme zur Einhaltung der engagierten
Klimaziele das Aufforsten von Wald ist. Neben der Definition und
Umsetzung umfassender Nachhaltigkeitsstrategien liegt ein Fokus auf
dem betrieblichen Klimaschutz. Hierzu zählen beispielsweise die
Analyse von CO2-Fußabdrücken sowie die Kompensation von Emissionen
über hochwertig zertifizierte Klimaschutzprojekte.
Zu Engbers:
Die Engbers GmbH & Co. KG mit den Marken engbers und emilio
adani ist einer der erfolgreichsten Männerspezialisten im
Modesegment. Das klimaneutrale Familienunternehmen aus dem
nordrhein-westfälischen Gronau beschäftigt sich nachhaltig und
verantwortungsvoll seit über 70 Jahren nur mit dem Einen: Mann sein!
Rund 2,8 Mio.Kundenkarten-Besitzer unterstreichen das. Engbers hat
den Anspruch, das kundenfreundlichste Männermodeunternehmen in Europa
zu werden - mit einer Kollektion, die jedem Mann die persönliche
Freiheit und Gelegenheit gibt, zu sagen "Einfach ich!". Ob Mensch
oder Kollektion: Mühelos, unkompliziert, verlässlich - das ist
Engbers. In den mehr als 300 engbers- und emilio adani-Stores in
Deutschland und Österreich mit rund 1.800 Mitarbeitern und im
Online-Store ist Shopping immer ein besonderes (Männer-)Erlebnis!
Weitere Informationen finden Sie unter www.engbers.com und
www.engbers-xxl.com oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook
(@engbers.maennermode).
Weitere Informationen zur ForestFinest Consulting GmbH und CO2OL
finden Sie unter www.forestfinestconsulting.com/ sowie www.co2ol.de.
Pressekontakt:
Pressestelle ForestFinance
Jan Fockele
Eifelstraße 20 - 53119 Bonn
Telefon: +49 (0)228-94 37 78-21
E-Mail: presse@forestfinance.de
www.forestfinance.de
Original-Content von: ForestFinance, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2019 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737605
Anzahl Zeichen: 7383
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2OL und engbers fördern Klimaschutz durch Moorschutz / Wiedervernässung des Polders Kieve zeigt positive Wirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ForestFinance (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).