Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht

Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht

ID: 1738542
(ots) - Manche Heimtiere kommen mit Hitze gut zurecht,
andere gar nicht. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V.
(ZZF) verrät, wer die Sonnenanbeter und wer die Schattenliebhaber
unter unseren Lieblingen sind.

Katzen machen hohe Temperaturen wenig aus. Freigänger suchen sich
selbst Schattenplätze. Bleiben die Samtpfoten in der Wohnung, sollten
Tierhalter morgens und abends durchlüften und abdunkeln. Außerdem
mögen es Katzen, sich auf einem kühlenden Bodenbelag wie Fliesen
auszuruhen.

Auch die Landschildkröte mag den Sommer. Sie ist als wechselwarmes
Tier auf Wärmezufuhr von außen angewiesen. Ein Freigehege sollte an
einem windgeschützten, sonnigen Platz stehen. Schattige Bereiche
dürfen jedoch nicht fehlen. Schildkröten freuen sich über frisches
Wasser und Salatblätter.

Der Wellensittich kann mit hohen Temperaturen gut umgehen.
Stundenlang der prallen Sonne ausgesetzt zu sein, verträgt aber auch
er nicht. Die Voliere stellen Vogelhalter am besten in den Schatten.
Bei großer Hitze können die Besitzer zur Kühlung ein feuchtes Tuch
darüber hängen. Obst und Gemüse sind nicht nur Leckerbissen: "Da sie
viel Wasser enthalten, helfen sie den Vögeln, ihren
Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen", informiert ZZF-Präsident Norbert
Holthenrich. Wer seinen Wellensittich in der Wohnung hält, muss beim
Durchlüften darauf achten, dass die Voliere nicht im Zug steht.

Auf keinen Fall dürfen Herrchen und Frauchen ihren Hund im Auto
zurücklassen. Der Wageninnenraum heizt sich rasch auf. Das Gassigehen
sollte man morgens und abends erledigen. Außerdem bietet der
Zoofachhandel einiges, um den Vierbeinern Abkühlung zu verschaffen.

Für viele Kleinsäuger wird der Sommer ebenfalls schnell zur Qual.
Wie Hunde können Kaninchen und Meerschweinchen nicht schwitzen und


sind anfällig für Hitzschläge. Kühle Rückzugsorte sind ein Muss.
Daher ist in der Wohnung und im Freigehege auf schattige Plätze zu
achten. Zudem mögen es Kleinsäuger, sich in feuchtem Sand abzukühlen.

Pressefoto etc.: https://www.zzf.de/presse/meldungen.html



Kontakt:
ZZF, Antje Schreiber
Tel. 0611 447553-14
presse@zzf.de

Original-Content von: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schützen aus Hohenmoor besuchen Gut Aiderbichls 'Ballermann Ranch' Neu: Erstes Trockenshampoo mit Sanddorn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2019 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738542
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Heimtiere den Sommer mögen und welche nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z