Schüleraustausch Australien: Vivien bewertet ihre Austausch-Organisation und den Ablauf des Auslandsjahres
Das Auslandsjahr in Australien: Warum die Austausch-Organisation wichtig ist und wo man im Ausland gute Hilfe bekommt

(firmenpresse) - Vivien aus Bochum hat ihr Auslandsjahr mit unserem Austausch-Stipendium in Queensland an der Gold Coast in Australien verbracht. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen: Hallo, mein Name ist Vivien und ich war für ein Auslandsjahr in Australien an der Gold Coast. Alles zu meinem Auslandsjahr könnt ihr hier lesen: schueleraustausch-portal.de/blog-australien/
Schüleraustausch Australien: Warum eine Austausch-Organisation wichtig ist. Eine Austausch Organisation ist meiner Meinung nach sehr wichtig, da es viel zu organisieren gibt und man bei einer Organisation individuelle Hilfe bekommt. Die Beratung vor einem Austauschjahr ist sehr wichtig. Auch Hilfe bei Visaformalien, Buchungen von Flügen und vieles mehr werden durch eine Organisation um einiges vereinfacht.
Bei meiner Organisation hat jedes Land eine zuständige Person mit der man immer Kontakt aufnehmen kann vor und während des Auslandsjahres um Fragen zu klären und Unterstützung bei Entscheidungen und Organisation zu erhalten.
Durch eine Organisation lernt man auch schon viele andere Austauschschüler kennen bevor man überhaupt im Ausland angekommen ist. Das ist eine super Gelegenheit, um mit Gleichgesinnten sich auszutauschen, was vor allem am Anfang des Auslandsaufenthaltes wirklich hilfreich und unterstützend ist. In Zeiten, in denen man nämlich denkt man sei die oder der einzige dem es so geht, merkt man, dass es den meisten so ergeht und man kann sich gegenseitig motivieren.
Schüleraustausch Australien: Wo man im Ausland gute Unterstützung bekommt. Wenn Ihr dann im Ausland seid, könnt ihr mit der heutigen Technik natürlich immer mit allen kommunizieren, aber das ist nicht das gleiche wie jemandem direkt vor sich zu haben. Darum sollte man sich eine Vertrauensperson suchen. Das kann jemand aus der Gastfamilie sein, ein neu gewonnener Freund oder die Koordinatoren an der Schule. Meine Koordinatoren waren echt super, mega nett und sehr hilfreich. Die Schulkoordinatorinnen sind nicht nur für Fragen da, sondern helfen einem auch bei jeder Lebenslage. Während des Aufenthalts erhält man auch Nummern, die 24 Stunden erreichbar sind, falls man irgendwann Hilfe brauchen sollte und niemand anderes erreichbar ist.
Schüleraustausch Australien: Land und Leute erleben ist eine unbezahlbare Erfahrung. Ein Jahr geht schneller um als man denkt und ein halbes noch viel schneller. Darum sollte man die Zeit genießen und versuchen so viel zu sehen wie man kann. Bei einem ganzen Jahr im Ausland ist das um einiges einfacher, da man öfter Ferien hat und auf Reisen gehen kann. Bei einem halben Jahr wird das etwas schwieriger, aber alleine die Erfahrung für eine längere Zeit in einem anderen Land zu leben ist unbezahlbar. Eie gute Vorbereitung durch die Austausch-Organisation und qualifizierte Koordinatoren vor Ort sind eine große Hilfe.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-australien
high-school
high-school-australien
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 19.07.2019 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738696
Anzahl Zeichen: 3007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Australien: Vivien bewertet ihre Austausch-Organisation und den Ablauf des Auslandsjahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).