TÜV Rheinland: Bei Einzelabnahmen und Vollgutachten genau beraten lassen
Gutachten bei Import aus Nicht-EU-Ländern Pflicht / An- und Umbauten überprüfen lassen / TÜV Rheinland bietet Dienstleistungen bundesweit an
Teilegutachten als maßgebliches Instrument
Tuner und Bastler kennen das: Will man an seinem Auto etwas verändern, ist eine Einzel- oder Änderungsabnahme notwendig. In so einem Fall ist der Halter gut beraten, sich an eine TÜV Rheinland-Prüfstelle zu wenden ? egal ob bei einem Auto oder bei einem Motorrad. Erste Abnahmevoraussetzung ist hier immer ein Prüfzeugnis, beispielsweise ein Teilegutachten. Das Dokument schreibt unter anderem vor, für welche Fahrzeuge das Bauteil genutzt werden darf. Dann kontrolliert der Sachverständige den korrekten Anbau.
Einzelabnahme ? nicht alles ist möglich
Bei einer Einzelabnahme gibt es viele Punkte zu beachten. So kann im Prüfzeugnis eines Bauteils das eigene Fahrzeug nicht im Verwendungsbereich aufgelistet sein. Auch könnten mehrere Bauteile, beispielsweise Felgen, Reifen und Distanzscheiben, laut Prüfzeugnissen zwar für das Fahrzeug zugelassen sein, sich aber gegenseitig negativ beeinflussen. In diesem Fall muss das ein Ingenieur prüfen und die Sicherheit des Autos bestätigen. Die Sachverständigen von TÜV Rheinland verfügen über viele Jahre Erfahrung und Routine auf diesem Gebiet und stehen ihren Kunden auch beratend zur Seite. ?Gerade beim Tuning wissen wir ziemlich genau, welche Kombinationen möglich sind und welche nicht?, erklärt Rechtien, dessen Kollegen ihre Dienste im gesamten Bundesgebiet anbieten.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeitund gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 19.07.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738751
Anzahl Zeichen: 3276
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Bei Einzelabnahmen und Vollgutachten genau beraten lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).