Airbus wählt MaterialCenter von MSC Software, um Entwicklungszeiten zu verkürzen

Airbus wählt MaterialCenter von MSC Software, um Entwicklungszeiten zu verkürzen

ID: 1738798

Durchgängige Plattform für Materialmanagement unterstützt innovative und hochwertige Produktentwicklung



(PresseBox) - MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gibt bekannt, dass der führende Flugzeughersteller Airbus Group die Materialmanagement-Plattform MaterialCenter ausgewählt hat. Durch die Implementierung dieser durchgängigen Plattform als Teil der digitalen Transformation des Konzerns sollen die Entwicklungszeiten verkürzt werden. Airbus beabsichtigt, dass die Airbus Group und ihre Unternehmensbereiche auf ein und dieselbe Rohdatenbank für Werkstoffe zugreifen.

MaterialCenter bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Werkstoffdaten und ?prozessen in der Luftfahrt. Entwickelt wurde das System als zentrale Anlaufstelle für alle werkstoffbezogenen Aktivitäten und die Organisation des gesamten Material-Workflows. MaterialCenter gewährleistet, dass Ingenieure in der Entwicklung eine einheitliche Quelle für zugelassene Werkstoffe verwenden, die aus rückverfolgbaren integrierten Prozessen stammen. Dies führt zu höherer Simulationsgenauigkeit sowie geringerem Datenverlust. Langwierige manuelle Datenmanagement-Aktivitäten fallen weg.

MaterialCenter ist hoch skalierbar und perfekt geeignet für die hohe Anwenderzahl und die große Datenmenge, die Airbus bei der Entwicklung von metallischen und Verbundsystemen erzeugt und verwendet.

?Wir sind sehr stolz darauf, dass Airbus sich für MaterialCenter als globale, durchgängige Materialmanagement-Plattform entschieden hat. Wir freuen uns auf eine starke und langfristige Partnerschaft mit Airbus bei der konzernweiten Implementierung und Verwendung von MaterialCenter. So wird ein wirkungsvoller und effizienter Einsatz von Werkstoffen und Werkstoffdaten möglich, mit dem die innovative, hochwertige Produktentwicklung vorangetrieben wird?, sagt Roger A. Assaker, CEO von e-Xstream engineering und Chief Materials Strategist bei MSC Software.

MaterialCenter gehört zu der umfassenden 10x Materials SolutionTM; diese beinhaltet (virtuelle) Werkstoffentwicklung, (virtuelle) Werkstofftests, normale bis hochkomplexe (multiskalare) Materialmodellierung für alle gängigen Finite-Elemente-Programme, Fertigungseffekte (z.B. additive Fertigung, Automated Fiber Placement), Schädigungseffekte, digitale Kontinuität und materialbezogenen Digital Twin, künstliche Intelligenz, Regelkonformität und Nachhaltigkeit.



MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE)-Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Damit können Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen Produkte in einer virtuellen Welt kostengünstig, zuverlässig und schnell entwickeln und testen. Das 1963 gegründete Unternehmen entwickelte sein erstes Programm - MSC Nastran - für die Mondlandung der NASA und gehört zu den traditionsreichen und erfahrensten Softwarefirmen weltweit. Heute bietet MSC Software Lösungen für fast alle Disziplinen und ermöglicht komplexe Co-Simulationen. MSC Nastran für Strukturberechnung und Adams für Mehrkörpersimulation sind de facto Standard in der Industrie. Auch Universitäten und Forschungseinrichtungen nutzen die Lösungen von MSC für den Einstieg in die Simulationswelt bis hin zu High-End-Anwendungen. MSC beschäftigt weltweit 1.400 Mitarbeiter in 20 Ländern.

MSC ist Teil des Konzerns Hexagon, einem weltweit führenden Anbieter von Sensoren, Software und autonomen Lösungen. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B) beschäftigt etwa 20.000 Mitarbeiter in 50 Ländern und verzeichnet einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE)-Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Damit können Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen Produkte in einer virtuellen Welt kostengünstig, zuverlässig und schnell entwickeln und testen. Das 1963 gegründete Unternehmen entwickelte sein erstes Programm - MSC Nastran - für die Mondlandung der NASA und gehört zu den traditionsreichen und erfahrensten Softwarefirmen weltweit. Heute bietet MSC Software Lösungen für fast alle Disziplinen und ermöglicht komplexe Co-Simulationen. MSC Nastran für Strukturberechnung und Adams für Mehrkörpersimulation sind de facto Standard inder Industrie. Auch Universitäten und Forschungseinrichtungen nutzen die Lösungen von MSC für den Einstieg in die Simulationswelt bis hin zu High-End-Anwendungen. MSC beschäftigt weltweit 1.400 Mitarbeiter in 20 Ländern.MSC ist Teil des Konzerns Hexagon, einem weltweit führenden Anbieter von Sensoren, Software und autonomen Lösungen. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B) beschäftigt etwa 20.000 Mitarbeiter in 50 Ländern und verzeichnet einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Am 20. Juli 1969, um 16:17 Uhr, sprach Neil Armstrong diese historischen Worte von der Oberfläche des Mondes: „Der Adler ist gelandet. inter airport Europe 2019: Online-Abstimmung für die Excellence Awards ab sofort geöffnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2019 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738798
Anzahl Zeichen: 3636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Airbus wählt MaterialCenter von MSC Software, um Entwicklungszeiten zu verkürzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSC.Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSC.Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z