Mehr Wohnraum für Berlin: Neues Quartier entsteht auf den Buckower Feldern
ID: 1739109
gering, die Mieten dafür umso höher. Besserung verspricht ein neues
Stadtquartier auf dem Gebiet der Buckower Felder. Im Bezirk Neukölln
am südlichen Stadtrand Berlins entwickelt die STADT UND LAND
Wohnbauten-Gesellschaft mbH ein Quartier mit rund 900 neuen
Wohnungen. Dafür hat das Berliner Abgeordnetenhaus im Juni 2019 dem
Bebauungsplan zugestimmt. Das auf Bau und Immobilien spezialisierte,
international tätige Beratungsunternehmen Drees & Sommer begleitet
das Stadtentwicklungsprojekt seit Beginn im Jahr 2018 mit
Projektsteuerungsleistungen.
Günstiger Wohnraum für 2.000 Menschen
Noch sind die 63.800 Quadratmeter der Buckower Felder nicht mehr
als ein großer landwirtschaftlich genutzter Acker. In zwei Jahren
starten hier aber die Bauarbeiten für ein innovatives Stadtquartier
mit Wohnraum für mindestens 2.000 Menschen. "Mit dem neuen Quartier
wollen wir den angespannten Berliner Wohnungsmarkt entlasten. Im
Fokus steht günstiges Wohnen für breite Bevölkerungsschichten. Die
Hälfte des Wohnraums ist daher mietpreis- und belegungsgebunden oder
als Sonderwohnform wie zum Beispiel für Senioren geplant", erklärt
Petra Hildebrandt, Geschäftsführerin der mit der Projektentwicklung
betrauten STADT UND LAND-Tochter WOBEGE. In 30 Prozent der neuen
Wohnungen soll die Miete etwa 6,50 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche
betragen.
Zu 80 Prozent bebaut die STADT UND LAND das Gebiet selbst. Die
restliche Fläche vergibt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft in
einem Interessenbekundungsverfahren an weitere Bauherren wie
Stiftungen, Genossenschaften, Baugruppen-Vereine und Zusammenschlüsse
von Selbstnutzern. Ausgewählt werden Drittanbieter, die zum sozialen
gemeinschaftlichen Leben im Quartier beitragen und sich dauerhaft dem
Gemeinwohl verpflichten. Die Flächen werden von der STADT UND LAND
als Erbbaurecht vergeben.
Nachhaltig und sozial: Quartier mit Wiedererkennungswert
"Fest steht, dass das neue Quartier besonders nachhaltig gestaltet
wird. Dazu tragen energieeffiziente Gebäude, ein großer
Landschaftspark, wenig Autoverkehr, ein engmaschiges Fuß- und
Radwegnetz, Stellplätze für Carsharing, E-Bikes, Fahrräder und
Ladezonen für Elektroautos bei", sagt Simone Schmiedl, Senior
Projektpartnerin bei Drees & Sommer. Auf den Buckower Felden sollen
sich unterschiedliche Nutzergruppen ansiedeln, damit sich ein
lebendiges Quartier mit einer gesunden Mischung und sozialen
Gemeinschaft entwickeln kann. Neben klassischen Wohnungen entstehen
Gewerbeflächen, eine Kindertagesstätte, eine Jugendeinrichtung und
betreutes Wohnen. Dieser Gedanke spiegelt sich bereits in der
Planungsphase wider, denn Bürger wirken in einem kooperativen
Werkstattverfahren am architektonischen Konzept und Leitfaden mit.
Der Bebauungsplan der Buckower Felder beinhaltet drei- bis
fünfgeschossige Gebäude und Ein-Zimmer- bis hin zu
Fünf-Zimmer-Appartements.
Termine, Kosten und Qualitäten im Blick
Drees & Sommer begleitet das Projekt bereits seit Anfang 2018 als
Projektsteuerer und übernimmt als professionelle "Bauabteilung auf
Zeit" die delegierbaren Bauherrenaufgaben wie die
Projektorganisation. Das internationale Projektmanagement- und
Beratungsunternehmen stimmte den städtebaulichen Rahmenplan und den
Bebauungsplan aufeinander ab, wirkte aktiv am Abschluss des
städtebaulichen Vertrags und des Erschließungsvertrags mit und
stellte das Gesamtbudget des Bauherrn auf. Gemeinsam mit allen
Projektbeteiligten erstellten die Experten von Drees & Sommer den
Rahmenterminplan, entwickelten den Wohnungsmix und legten die
Vergabestrategie in Abstimmung mit dem Bauherrn fest.
Weitere Informationen für Interessierte gibt es unter folgendem
Link: https://www.buckowerfelder.de/konzeptverfahren
Pressekontakt:
Nadja Lemke
Leiterin Presse und Internationale Kommunikation
Telefon +49 711 1317-177
nadja.lemke@dreso.com
Original-Content von: Drees & Sommer SE, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2019 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739109
Anzahl Zeichen: 4514
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Wohnraum für Berlin: Neues Quartier entsteht auf den Buckower Feldern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drees (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).