Version 07/2019 der MESYS Berechnungssoftware ist verfügbar

Version 07/2019 der MESYS Berechnungssoftware ist verfügbar

ID: 1739175
(PresseBox) - Die Version 07/2019 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist jetzt unter Downloads verfügbar.

Allgemeine Erweiterungen

Die Parametervariation erlaubt nun einen zusätzlichen Berechnungsschritt zur Optimierung. Zum Beispiel kann die maximal zulässige Radialkraft auf Basis mehrerer Kriterien in jedem Berechnungsschritt bestimmt werden.

Datenpunkte von Diagrammen können jetzt als XLSX-Datei exportiert werden. Kurven können neu auch zwischen Diagramm kopiert werden, um Ergebnisse besser vergleichen zu können.

Weitere Funktionen wurd in der COM-Schnittstelle ergänzt, so zum Beispiel eine Funktion für die Steifigkeitsmatrizen von Wälzlagern oder Kugelgewindetrieben.

Erweiterungen der Wälzlagerberechnung

Die Wälzlagerdatenbanken von Schaeffler und SKF wurden aktualisiert. Diese Datenbanken enthalten Katalogdaten, die Innengeometrie wird durch die Software approximiert.

Eine neue Datenbank von HQW Precision GmbH wurde ergänzt und enthält Spindellager bis zum Bohrungsdurchmesser 30mm. Diese Datenbank enthält die Innengeometrie der Lager, die aber versteckt ist.

Dreipunktlager werden als neuer Wälzlagertyp unterstützt. Sie haben einen Vollradius an einem Ring und zwei Radien wie beim Vierpunktlager beim zweiten Ring. Die Tragzahl wird analog zu Schrägkugellagern berechnet, allerdings mit dem freien Druckwinkel.

Kreiselmomente werden nun für alle Kugellager berücksichtigt, bislang fehlten diese bei Vierpunktlagern.

Erweiterungen der Wellenberechnung

Eine Hintergrundgrafik kann aus der Zwischenablage zugefügt werden. Die Wellengeometrie kann dann als Polygonzug gezeichnet werden. Dies kann verwendet werden, wenn eine Wellengeometrie nur als PDF vorliegt. Der CAD-Import als DXF oder STEP kann jetzt auch rotiert werden für den Fall, dass die Wellenachse nicht der x-Achse entspricht.



Die harmonische Antwort kann neu auch auf Basis periodischer Verschiebungen zusätzlich zu periodischen Kräften berechnet werden. Anregungen können bei Randbedingungen zur starren Umgebung definiert werden oder auch auf Basis der Innen- und Aussenringrotation von Wälzlagern oder auf Basis der Zahneingriffsfrequenz bei Stirnrädern.

Für Planetenstufen werden jetzt Resultate für die Lager aller Planeten und für alle Zahneingriffe angezeigt. Diese wurden zuvor auch schon berechnet, aber sie wurden nicht im Protokoll oder der Resultateübersicht angezeigt. Die Resultate der Planeten können sich unterscheiden, wenn weitere Kräfte auf den Planetenträger oder das Hohlrad wirken.

Für 3D-elastische Bauteile mit elastischen Lagerringen kann nun Kontakt zwischen Lagerring und Bauteil berücksichtigt werden. Die Passunge wird dann im Kontaktmodell statt in der Betriebsspielberechnung berücksichtigt.

Die Fliehkraftaufweitung von 3D-elastischen Bauteilen kann neu berücksichtigt werden.

Weitere neue Möglichkeiten für 3D-elastische Bauteile sind Zusatzoption beim Import von Netzen und der Export von Netzen. Flächen für die Verbindung mit Randbedingungen können jetzt auch direkt in der Software zugefügt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft Personal Europe: dormakaba zeigt SAP-Lösungen in der Cloud itemis und Michael Feathers geben gemeinsame Workshops
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2019 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739175
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Version 07/2019 der MESYS Berechnungssoftware ist verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MESYS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Version der MESYS Berechnungssoftware veröffentlicht ...

Die Wälzlagerberechnung bietet die Berechnung der Lastverteilung in Wälzlagern sowie die Lebensdauerberechnung nach DIN 26281 und ist in einer Wellensystemberechnung integriert, die weitere Möglichkeiten wie die Eigenfrequenzberechnung, die Wellen ...

Alle Meldungen von MESYS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z