TÜV Rheinland: Energie Label spart 20 Prozent Kosten
Optimiertes Testprogramm für Solarmodule / Label in sieben Kategorien / Erste Zertifizierungen
Referenzwerte aus vier Klimazonen
Bei dem neuen 3-Monats-Programm messen die Prüfer die Outdoor-Performance, die Stabilität, die Effizienz und den Performance Ratio der Solarmodule. Im Labor untersuchen sie zusätzlich die Leistungsmerkmale, das Temperatur- und Bestrahlungsverhalten und die spektrale Empfindlichkeit. Außerdem analysieren sie die Verluste und beziehen Klimadaten in die Ertragsermittlung ein. Dabei kann TÜV Rheinland auf umfangreiche Messwerte über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren für vier Referenzklimazonen zurückgreifen. Die Zonen sind in gemäßigtes, Halbwüsten-, Wüsten- und tropisches Klima unterteilt.
Premiere auf der Intersolar Europe und SNEC in China
Bei dem herkömmlichen 12-Monats-Programm, das sich insbesondere für Modulhersteller eignet, die ihre Produkte weiterentwickeln wollen, wird dagegen auch der Outdoor-Temperaturkoeffizient ermittelt. Labormessungen wie die Messung des Indoor-Temperaturkoeffizienten und die lichtinduzierte Degradation mittels Light Soaking entfallen bei diesem Programm. TÜV Rheinland hat das neue Energy Yield Rating Label erstmals im Sommer 2019 vergeben. Eine weiteres Label- wurde auf der SNEC Fachmesse in China vergeben.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 23.07.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739480
Anzahl Zeichen: 3228
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Energie Label spart 20 Prozent Kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).