Martin Bencher setzt auf Goldhofer als?Energieträger?

Martin Bencher setzt auf Goldhofer als?Energieträger?

ID: 1739541
(PresseBox) - Seit die mexikanische Regierung 2013 das staatliche Energiemonopol gekippt hat, engagieren sich vermehrt internationale Investoren auf dem dortigen Energiemarkt. Das ?Project Aquiles? der finnischen Wärtsilä Corporation umfasst den Aufbau eines modernen Gaskraftwerks im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, das 2019 mit einer Produktionsleistung von 110 Megawatt vollständig in Betrieb genommen werden soll. Mit dem Transport von insgesamt zwölf Motoren inklusive Generatoren, sogenannten ?Gen-Sets?, wurde die renommierte Martin Bencher Group aus dem dänischen Aarhus beauftragt. Der Logistiker, dessen englische Wurzeln bis in das Jahr 1881 zurückreichen, hat sich seit der Neugründung 1997 zu einem Global Player in der Logistikabwicklung anspruchsvoller Schwergut- und U?bermaßladungen entwickelt. Mittlerweile unterhält er Büros in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika.

Per Frachtschiff wurden die ?Gen-Sets? vom Typ SG 20V34 in den Hafen von Altamira, Mexiko geliefert, um von dort via Straßentransport auf das Gelände des neuen Kraftwerks gefahren zu werden. Am ersten Juli 2018 begann man schließlich mit der Löschung der Fracht, die auf zwei Konvois der unterbeauftragten mexikanischen Tradelossa Transportes aufgeteilt wurde. Als Fahrzeugkonfiguration wählte das Transportteam sechs Goldhofer Schwerlastkombinationen vom Typ THP/SL12 mit einem Flachbett oder Kesselbett um die vorgeschriebene Ladehöhe einzuhalten.  Tradelossa vertraut seit über 20 Jahren auf das Transportequipment des Memminger Weltmarktführers für Schwerlast- und Spezialtransportlösungen und zählt mittlerweile mehr als 150 Goldhofer Achslinien und umfangreiches Spezialzubehör zu seinem Fuhrpark. Binnen kurzer Zeit wurden die übergroßen ?Gen-Sets? mit den Abmessungen 12,9 x 3,34 x 4,49 m und einem Einzelgewicht von jeweils 140 Tonnen verladen und anschließend ohne Zwischenfälle an ihren rund 1600 Kilometer entfernten Bestimmungsort gebracht. Im Durchschnitt wurden daher gerade einmal sechs Tage benötigt, um sämtliche ?Gen-Sets? ohne jegliche Zwischenfälle auf das Gelände des Gaskraftwerks zu transportieren. Entlang der Transportroute galt es unter anderem mehrere enge Kreisverkehre zu durchfahren. Dies ließ sich jedoch dank des Einsatzes einer zusätzlichen Zugmaschine in kürzester Zeit meistern. Schließlich wartete auf dem Betriebsgelände des Gaswerks eine letzte Herausforderung: Der Konvoi musste präzise durch zwei enge Kurvenführungen manövriert werden, um die ?Gen-Sets? schließlich unversehrt vor der neuen Generatorhalle abzuliefern. In einem letzten Arbeitsschritt wurden diese entladen und über ein Schienensystem behutsam auf die neuen Fundamente aufgebracht. Dank der effizienten Projektleitung von Martin Bencher, den erfahrenen Transportprofis von Tradelossa und dem Einsatz bewährter Goldhofer Transporttechnologie konnten das gesamte Projekt exakt einen Monat später, zum Stichtag 1. August 2018, vollständig abgeschlossen werden.



In der Goldhofer-Unternehmensgruppe entwickeln und produzieren rund 800 Mitarbeiter/in¬nen praxisorientierte Schwerlast- und Spezialtransportlösungen, die jeder logistischen Herausforderung gewachsen sind. Die Anfänge des in Memmingen und Ostfildern mit Standorten ansässigen Unternehmens reichen bis in das Jahr 1705 zurück.

Der Geschäftsbereich Transport Technology liefert einsatzorientierte Transportlösungen sowie umfangreiches Spezialzubehör für den Einsatz auf und abseits der Straßen in einem Nutzlastbereich bis über 15.000 t, die optimal auf die jeweiligen Anforderungen und Infrastrukturen der regionalen Märkte angepasst sind. Neben Anhängern und Sattelanhängern für die Bau- und Transportindustrie bietet Goldhofer vor allem zum Transport übergroßer und schwerer Güter diverse Schwerlastkombinationssysteme mit und ohne hydrostatischem Fahrantrieb sowie Transportsysteme für die Windkraftindustrie an.

Der Geschäftsbereich Airport Technology konzentriert sich auf die spezifischen Anforderungen der Flughafenlogistik. Konventionelle wie stangenlose Flugzeugschlepper, Bergesysteme sowie Fracht- und Gepäckschlepper in verschiedenen Leistungsklassen meistern zuverlässig hochfrequente Logistikprozesse auf den Flughäfen der Welt. Mit seinen Transportlösungen in emissionsfreien E-Varianten (»IonMaster«-Technologie) nimmt Goldhofer auf dem Feld der Elektro-Mobilität eine deutliche Vorreiterrolle ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Goldhofer-Unternehmensgruppe entwickeln und produzieren rund 800 Mitarbeiter/in¬nen praxisorientierte Schwerlast- und Spezialtransportlösungen, die jeder logistischen Herausforderung gewachsen sind. Die Anfänge des in Memmingen und Ostfildern mit Standorten ansässigen Unternehmens reichen bis in das Jahr 1705 zurück.Der Geschäftsbereich Transport Technology liefert einsatzorientierte Transportlösungen sowie umfangreiches Spezialzubehör für den Einsatz auf und abseits der Straßen in einem Nutzlastbereich bis über 15.000 t, die optimal auf die jeweiligen Anforderungen und Infrastrukturen der regionalen Märkte angepasst sind. Neben Anhängern und Sattelanhängern für die Bau- und Transportindustrie bietet Goldhofer vor allem zum Transport übergroßer und schwerer Güter diverse Schwerlastkombinationssysteme mit und ohne hydrostatischem Fahrantrieb sowie Transportsysteme für die Windkraftindustrie an.Der Geschäftsbereich Airport Technology konzentriert sich auf die spezifischen Anforderungen der Flughafenlogistik. Konventionelle wie stangenlose Flugzeugschlepper, Bergesysteme sowie Fracht- und Gepäckschlepper in verschiedenen Leistungsklassen meistern zuverlässig hochfrequente Logistikprozesse auf denFlughäfen der Welt. Mit seinen Transportlösungen in emissionsfreien E-Varianten (»IonMaster«-Technologie) nimmt Goldhofer auf dem Feld der Elektro-Mobilität eine deutliche Vorreiterrolle ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  10 aktuelle Fakten zum Cross-Border Trade Ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung von General Motors wird Co-CEO von EV-Startup Seres
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2019 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739541
Anzahl Zeichen: 4446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Memmingen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Martin Bencher setzt auf Goldhofer als?Energieträger?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldhofer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

»FAKTOR« 5.5 meistert souverän ihren ersten Transport ...

Damit die Energie des vor der schottischen Küste im Aufbau befindlichen 950-MW-Windparks Moray East den Verbrauchern 2022 als 230-Volt-Strom zur Verfügung steht, wird zur Zeit im Landesinneren bei New Deer ein Umspannwerk mit drei Transformatoren g ...

Stark in Ostasien ...

Chi Deh Crane Engineering Co., Ltd., mit Hauptsitz in Hsinchu City (Taiwan) und Niederlassungen in der Volksrepublik China, ist seit Jahrzehnten ein ausgewiesener Profi für Schwerlasthebearbeiten in Ostasien. Derzeit investiert man auch in dieser Re ...

Taiwan: Vertrauen in Goldhofer-Achslinien ...

Die Sea & Land Integrated Corp. mit Hauptsitz im taiwanesischen New Taipeh City zählt zu den bedeutendsten Logistikdienstleistern des Landes. Der Fuhrpark des Branchenriesen für Transportlösungen ist bereits mit 94 Goldhofer PST- und THP-Achsl ...

Alle Meldungen von Goldhofer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z