Sigfox und INDIGO® weel vernetzten City-Fahrradflotten
• Das nächste freie Fahrrad schneller und einfacher finden
• Erhöhter Vandalismus- und Diebstahlschutz
• Global einsetzbar und an unterschiedlichen Fahrradtypen montierbar

(firmenpresse) - Die Selbstbedienungs-Fahrradflotte des französischen Mobilitätsserviceanbieters INDIGO® weel, einer Tochtergesellschaft der INDIGO-Gruppe, wurde mit Sensoren ausgestattet, um ihren Standort über das 0G-Netz (Null-G Netz) von Sigfox jederzeit genau orten zu können. Diese Integration wird dazu beitragen, städtische Free-Floating-Fahrradflotten, die ohne Investitionen in Stations-Infrastrukturen auskommen, besser vor Vandalismus und Diebstahl zu schützen. Weiterer Nutzen ist die exakte Ortung über Apps in Echtzeit, damit Nutzer das nächste freie Fahrrad schneller und einfacher finden können. Die Sensoren lassen sich an unterschiedlichen Fahrradtypen montieren, sind für den weltweiten Einsatz konzipiert und damit auch in Deutschland einsetzbar. Wann der Vertrieb für Deutschland startet, konnte der Hersteller aktuell noch nicht mitteilen, da zuerst der Launch in Frankreich vollzogen werden muss. Es gibt weitere Sigfox 0G-Netz basierte Ortungssysteme für Fahrradapplikationen, die interessierte Anwender – von Großstädten bis zu Privatanwendern – unter partners.sigfox.com recherchieren können. Auskunft und Beratung zu Herstellern von und Lösungen für Fahrrad-Ortung, die ihre Daten über das Sigfox 0G-Netz an zentrale Clouds und Apps senden, erhalten Mobilitätsanbieter sowie Städte und Gemeinden auch direkt beim Münchener Büro von Sigfox Germany.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Sigfox
Sigfox ist der weltweit führende IoT-Serviceprovider. Das Unternehmen hat ein globales Netzwerk aufgebaut, um Milliarden von Geräten so einfach wie möglich an das Internet anzubinden, die höchste Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit bieten. Das einzigartige Konzept für die Kommunikation von Geräten mit der Cloud von Sigfox geht auf die drei Haupthindernisse hinsichtlich der weltweiten IoT-Verbreitung ein: Kosten, Energieverbrauch und globale Skalierbarkeit. Das Netzwerk ist derzeit in 53 Ländern vertreten und soll bis Ende 2018 auf 60 Länder ausgeweitet werden. Mit mehreren Millionen vernetzter Geräte und einem rasch wachsenden Partner-Ökosystem versetzt Sigfox Unternehmen in die Lage, ihr Geschäftsmodell auf einen Zuwachs digitaler Dienste auszurichten. Das 2010 von Ludovic Le Moan und Christophe Fourtet gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Labège, in der Nähe von Toulouse, dem „IoT Valley“ Frankreichs. Darüber hinaus unterhält Sigfox Niederlassungen in Paris, Madrid, München, Boston, San Francisco, Dubai, Singapur, Sao Paulo und Tokio.
Sigfox Germany GmbH
Aurelius Wosylus Chief Sales Officer bei Sigfox Germany
Bretonischer Ring 12
85630 Grasbrunn
office(at)sams-network.com
https://www.sigfox.com
Tel.+49 (0) 89-20987801
SAMS Network
Sales And Management Services
Michael Hennen
Zechenstraße 29
52146 Würselen
office(at)sams-network.com
Tel.+49 (0) 2405-4526720
Datum: 23.07.2019 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739563
Anzahl Zeichen: 1559
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Mobile Business & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23,07,2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 979 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sigfox und INDIGO® weel vernetzten City-Fahrradflotten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sigfox Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).