Mehr Fracht kommtüber die Ozeane / Zahl der Piratenübergriffe auf Seeschiffe ist laut Bundesregierung drastisch zurückgegangen
ID: 1739697
Jahr steigende Mengen an Seefracht. Container- und andere
Frachtschiffe transportierten 2018 rund 300 Millionen Tonnen Güter
über die deutschen Seehäfen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,6 % mehr als im Vorjahr. Der
Seeverkehr ist für den Transport von Gütern weitaus bedeutender als
beispielsweise der Luftverkehr. Die beförderte Gütermenge über See
war in 2018 rund 61 Mal so groß wie diejenige, die in Flugzeugen
transportiert wurde (dies waren rund 5 Millionen Tonnen).
Die Gefährdung der Seeschiffe in internationalen Gewässern durch
Piratenübergriffe geht nach Angaben der Bundesregierung seit Jahren
zurück. Ein Grund dafür ist der militärische Schutz gegen Piraterie
am Horn von Afrika, an dem die deutsche Marine beteiligt ist. Nach
Angaben aus dem Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung und
Zukunftsperspektiven der maritimen Wirtschaft in Deutschland wurden
im Jahr 2018 am Horn von Afrika 2 Piratenangriffe gezählt. In den
Jahren 2008 bis 2012 seien es insgesamt noch 571 Angriffe gewesen,
von 2013 bis 2017 knapp 10. Am 24. und 25. Juli 2019 befasst sich
etwa auch eine Internationale Konferenz zur Sicherheit des
Seeverkehrs in Accra (Ghana) mit Abwehrstrategien gegen
Piratenangriffe.
Seeschiffe nach Straßenverkehr (Lkw) und Bahnen drittwichtigstes
Transportmittel
Eine weitaus größere Menge an Gütern als über das Meer rollte in
Deutschland aber über die Straßen: Auf diesem Transportweg wurden im
Jahr 2018 rund 3,7 Milliarden Tonnen (2 % mehr als im Vorjahr)
transportiert. Über die Schiene rollten im Jahr 2017 rund 400
Millionen Tonnen. Schiffe auf Binnenwasserwegen transportierten im
vergangenen Jahr 198 Millionen Tonnen und damit rund 11 % weniger als
im Jahr 2017. Hauptgrund hierfür war das wetterbedingte
Niedrigwasser. Ein oft vergessener weiterer Transportweg: Über
Pipelines wurden 2018 etwa 84 Millionen Tonnen Rohöl in Deutschland
transportiert.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Güterverkehr,
Telefon: +49 (0) 611 / 48 52,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739697
Anzahl Zeichen: 2856
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Fracht kommtüber die Ozeane / Zahl der Piratenübergriffe auf Seeschiffe ist laut Bundesregierung drastisch zurückgegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).