NOZ: Lehrerverband zu heimlichen Aufnahmen im Unterricht: Strafverfolgung darf nicht an Lehrern hängen bleiben
ID: 1740632
Unterricht: Strafverfolgung darf nicht an Lehrern hängen bleiben
Verbandspräsident Meidinger beklagt Untätigkeit der Politik
Osnabrück. Der Deutsche Lehrerverband fordert die Länder auf,
heimlichen Bild- und Tonaufnahmen im Schulunterricht aktiv
nachzugehen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Verbandspräsident
Heinz-Peter Meidinger: "Eigentlich müsste der Staat im Rahmen seiner
Fürsorgepflicht von sich aus aktiv werden und jedem Verstoß gegen die
Persönlichkeitsrechte seiner Bediensteten nachgehen." Bislang lehne
er sich aber meist zurück und überlasse es betroffenen Lehrkräften,
Anzeige zu erstatten.
"Man braucht nur einmal einschlägige Portale wie Youtube zu
durchforsten, um die Dimension des Problems zu erkennen", kritisiert
Meidinger. "Obwohl im Internet x-tausendfach solche illegalen
Filmaufnahmen von Lehrkräften zu finden sind, tut die Politik bislang
gar nichts", wirft der Pädagoge den Verantwortlichen in den Ländern
vor.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740632
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 811 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Lehrerverband zu heimlichen Aufnahmen im Unterricht: Strafverfolgung darf nicht an Lehrern hängen bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).