OPTERRA Wössingen spendet Arbeitskleidung - Mehr Sicherheit für Jugendliche
180 Teile hochwertiger neuer Arbeitskleidung wechseln ihren Besitzer: Das Wössinger Zementwerk spendet Hosen und Jacken im Wert von rund 4.000 Euro an die Rehaklinik Freiolsheim (Gaggenau), eine Einrichtung des AGJ-Fachverbandes
(firmenpresse) - In der auf Suchtkrankheiten spezialisierten Rehaklinik am Rande des Schwarzwalds werden Patienten in betriebseigenen Werkstätten wie Schlosserei, Schreinerei und Gärtnerei auf dem Weg zu einer sozialen Rehabilitation begleitet. Die von den Patienten selbstgewählte Arbeitstherapie ist ein Teil des psychosozialen Angebotes der stationären Therapie. „Es ist wichtig, den Menschen in einem alltagsähnlichem Umfeld Angebote zu bieten. In den Werkstätten können wir die Arbeitskleidung deshalb sehr gut gebrauchen“, freut sich Gabriele Weiß, Verwaltungsleiterin der AGJ Kliniken. Stephan Schenk, Werkleiter bei OPTERRA Wössingen ergänzt: „Sehr gerne unterstützen wir die Arbeit dieser Einrichtung, die wir als sehr wertvoll erachten. Ich hoffe auch darauf, dass diese erste Aktion eine Vorbildwirkung auf weitere Industriebetriebe hat.“
Die Einrichtung besteht seit den 1980er Jahren. Etwa 60 Patienten werden von 50 Mitarbeitern betreut, zu der Klinik gehört auch eine Familienstation. Weitere Informationen über die Arbeit des AGJ-Fachverbandes: https://www.klinikverbund-freiolsheim.de/rehaklinik-freiolsheim
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über OPTERRA
OPTERRA Wössingen ist ein Tochterunternehmen des weltweit agierenden CRH-Konzerns. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 3,5 Millionen Tonnen Zement gehört die OPTERRA Gruppe zu den führenden Zementherstellern Deutschlands. In den vier deutschen Werken sind 380 Mitarbeiter tätig, davon knapp 130 in Wössingen bei Karlsruhe. Moderne Technik und fachliche Kompetenz der Mitarbeiter setzen Maßstäbe bei der Qualität der mehr als 30 angebotenen Zementsorten. Das in einem stillgelegten Steinbruch eingebettete Werk in der badischen Gemeinde zeichnet sich durch ein großes Engagement für Umwelt und Arbeitssicherheit aus. Im ständigen Dialog mit der Bevölkerung strebt die regionale Leitung nicht nur geringstmögliche Emissionswerte an, sondern sorgt durch viele große und kleine Aktivitäten für den Erhalt von Natur und Umwelt. Sei es eine eigene Streuobstwiese, ein gemeinsam mit Schulklassen entwickelter Naturlehrpfad, Insektenhotels oder durch Rekultivierung geschaffener Lebensraum für heimische Tierarten wie Uhu, Fledermäuse und Wanderfalken. Mit einer umfassenden Modernisierung des Werkes im Jahr 2009 mit einem Investitionsvolumen von über 60 Millionen Euro wurden knapp 100 Prozent der Anforderungen zum verfügbaren Stand der Technik erreicht. Als eines der ersten Werke in Deutschland hält es die 200 mg/Kubikmeter Stickstoffoxide bei der Produktion sicher und dauerhaft seit Jahresbeginn 2017 ein. Auf dem 12.000 m² großen Dach der Mischbetthalle steht zudem eine Fotovoltaikanlage.
Über CRH
CRH (LSE: CRH, ISE: CRG, NYSE): CRH ist ein weltweit operierender Baustoffkonzern, der an ca. 3.800 Betriebsstätten weltweit 87.000 Mitarbeiter in 31 Ländern beschäftigt. Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 27 Milliarden Euro (Juni 2017) ist CRH der größte Baustoffkonzern in Nordamerika und der zweitgrößte weltweit. Der Konzern verfügt über Führungspositionen in Europa sowie über strategische Positionen in den aufstrebenden Wirtschaftsregionen Asiens und Südamerikas. CRH setzt sich für die Verbesserung der gebauten Umwelt ein, indem der Konzern anspruchsvolle Materialien und Produkte für den Bau und die Instandhaltung der Infrastruktur, den Wohnungsbau und Nichtwohnbau liefert. Als ein Fortune 500-Unternehmen ist CRH konstituierendes Mitglied des FTSE 100 Index, des EURO STOXX 50 Index und des ISEQ 20 mit an der NYSE gelisteten American Depositary Shares.
Karin Bacher Consultants
Karin Bacher
Schreiben: kb(at)karinbacher-consultants.de
Sprechen: +49 151 4046 9874
Besuchen: Karl-Bührer-Str. 22, 75177 Pforzheim
Karin Bacher Consultants
Karin Bacher
Schreiben: kb(at)karinbacher-consultants.de
Sprechen: +49 151 4046 9874
Besuchen: Karl-Bührer-Str. 22, 75177 Pforzheim
Datum: 30.07.2019 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741074
Anzahl Zeichen: 1368
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Bacher
Stadt:
Pforzheim
Telefon: 4915140469874
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OPTERRA Wössingen spendet Arbeitskleidung - Mehr Sicherheit für Jugendliche "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opterra Wössingen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).