Motek 2019 - Maßgeschneiderte Werkstückträgersysteme

Motek 2019 - Maßgeschneiderte Werkstückträgersysteme

ID: 1741826

mk zeigt auf der Motek 2019 seine vielfältigen und individuellen Systemlösungen für den Werkstückträger-Transport und die Anlagenverkettung



(PresseBox) - In der automatisierten und vernetzten Teilefertigung wird der Transfer von Erzeugnissen auf Werkstückträgern ausgeführt. So kann deren Lage und Position auf der gesamten Fertigungs- bzw. Montagelinie exakt definiert werden. Die Transfersysteme für die Verkettung der einzelnen Bearbeitungsstationen gewährleisten das zuverlässige Takten, Zuführen, Sortieren, Puffern, Vereinzeln, Drehen oder Be- und Entladen der Werkstückträger. Flexibel und modular sollten die Systeme zudem sein, gerne mit Roboter-Anbindung und natürlich auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Um diese Anforderungen zu erfüllen hat mk seine Systemlösungen für den Werkstückträger-Transport um neue, kundenorientierte Bausteine erweitert und präsentiert diese neben bewährten Lösungen auf der Motek 2019.

Neues Transportsystem für geringe Gewichte

Das neue, flexible Werkstückträgersystem Versaflex rundet ab sofort das mk-Portfolio für den Werkstückträger-Transport ab. Die bewährten Systeme auf Basis von Zahnriemen, Staurollenketten, Ketten und Flachplattenbändern werden nun durch ein einspuriges und leichtes Scharnierband-Fördersystem, auch Kunststoff-Kettenförderer genannt, erweitert. Das System ist für Produkte mit einem Gewicht bis max. 10 kg pro Werkstückträger ausgelegt und hat eine Systembreite von 85 mm (Kettenbreite 83 mm).

Dank des einspurigen Aufbaus und Kurvenradien ab 160 mm können komplexe Streckenverläufe in beengten Platzverhältnissen abgebildet werden. Und das mit nur einem Antrieb und einer Geschwindigkeit von max. 25 m/min. Die Werkstückträger haben im Standard eine Breite von 150 mm und werden mithilfe von Seitenführungen geleitet. Neben den Förderstrecken stehen Funktionsmodule wie Stopper zum Stauen, Puffern oder Vereinzeln und Weichen zum Verteilen der Werkstückträger auf mehreren Förderspuren zu Verfügung. Zudem verfügt das System über Positioniereinheiten zum präzisen Zentrieren oder zur Entkopplung der Werkstückträger bei Bestückung oder Entnahme.



Das System Versaflex ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und kann einfach und kostengünstig in Ihren Produktionsprozess integriert, angepasst und erweitert werden.

Vielseitige Module für flexiblen Umlauf

Versamove ist ein zuverlässiges und prozesssicheres System für den Werkstückträger-Transport. Durch den modularen Aufbau des Systems ist eine schnelle und transparente Planung und Projektierung gewährleistet. Es lässt sich flexibel erweitern und hervorragend an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Eingeteilt nach drei Gewichts- und Größenklassen steht für jede Anwendung immer das richtige System zur Verfügung. mk zeigt auf der Motek zwei Versionen des Systems. Zum einen eine Lift- und Speicherlösung auf Basis des Versamove plus mit einer Gesamtlast von bis zu 100 kg pro Werkstückträger.

Zum anderen das Versamove standard, das kleinste System der Versamove Familie, mit einer Gesamtlast von 40 kg pro Werkstückträger. Die Besonderheit dieses Systems ist die extrem kompakte Kurve, die eine 180°-Wendung (auch 90°) auf engstem Raum ermöglicht. Dadurch können Hub-Quer- und Hub-Dreheinheit ersetzt werden, da das Werkstück seine Orientierung behält. Bei der Entwicklung des Systems wurde auch auf die Kompatibilität zu bereits am Markt bestehende Systemen geachtet. So können z.B. auf dem Versamove standard auch Fremd-WTs eingesetzt werden. Bestehende Anlagen lassen sich so problemlos mit Versamove erweitern.

Gepufferte Zuführung auf engstem Raum

Daneben präsentiert mk das staufähige Palettenumlaufsystem SPU 2040. Insbesondere beim Verketten mehrerer Arbeitsstationen mit unterschiedlichen Takt- oder Umrüstzeiten ermöglicht dieses System das dynamische Puffern und Vereinzeln von Werkstückträgern. Zudem werden die leeren WTs nach der Werkstückentnahme automatisch unterhalb der Transportebene zurück gefördert und am Anfang der Transportstrecke wieder auf die obere Transportebene bewegt und stehen zur erneuten Werkstückaufnahme bereit.

Da das SPU 2040 ist im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt sehr kompakt ist, hat es nur sehr geringe Raumanforderungen und gute Ergonomie-Eigenschaften für Werker, die Bauteile auf dem System platzieren oder entnehmen. Das System eignet sich ideal für den Betrieb in Messeinrichtungen oder das Zuführen in Schweißanlagen im Automobilbereich. Auch in der Kunststoffindustrie, für KfZ-Zulieferer oder Werkzeugmaschinen-Hersteller für Schleif- oder Drehanlagen ist das SPU 2040 hervorragend geeignet.

Getaktete Verkettung mit festen Zyklen

Zudem sehen Sie das taktfähige Kettenumlaufsystem TKU 2040. Dieses System eignet sich besonders für eine definierte, lageorientierte Zu- und Abführung und zur festen Verkettung von Bearbeitungszentren. Die Taktung nach einem festen Zyklus ist dabei individuell konfigurierbar. Der Bandkörper ist sowohl als Ausführung mit vordefinierter Breite, als auch mit verstellbarer Breite erhältlich und ermöglicht dadurch den flexiblen Einsatz für Werkstücke in unterschiedlichen Größen.

Je nach Anforderung können die Werkstückaufnahmen wahlweise Prismen aus POM oder Messing sein, die sich optimal zur Aufnahme von runden Werkstücken eignen. Alternativ können auch Profil-Werkstückträger zur individuellen Bestückung mit kundenseitigen Werkstückaufnahmen gewählt werden. Das TKU 2040 ermöglicht das getaktete Zuführen und Verketten, beispielsweise in der Werkzeugmaschinen- und Kunststoffindustrie sowie im Automotivesektor.

Mit jahrelanger Erfahrung in der Fördertechnik ist das Team von mk Ihr Ansprechpartner für anwendungsspezifische und technische Fragen rund um die Fabrikautomation.

Nutzen Sie die Gelegenheit:

Motek 2019, 07.-10. Okt. 2019, Stuttgart

Halle 3, Stand 3323

Die mk Technology Group mit ihrem 1966 gegründeten Stammhaus Maschinenbau Kitz in Troisdorf bei Bonn, ist einer der führenden Anbieter von Profiltechnik, Fördertechnik und Systemlösungen für die Fabrikautomation. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit 470 Mitarbeitern rund 69 Mio. Euro Umsatz an ihren Standorten in Europa und Nordamerika. Auf Grundlage des eigenen Aluminiumprofilsystems als übergreifende Basistechnologie, bietet mk einen umfangreichen modularen Baukasten für den Maschinenbau und die Fabrikautomation. Das Leistungsspektrum der Profiltechnik umfasst das Aluminiumprofilsystem sowie Arbeitsplatzeinrichtungen, Schutzeinrichtungen und individuelle Maschinengestelle und Podeste. In der Fördertechnik bietet mk ein umfangreiches Sortiment an standardisierten Fördertypen, ergänzt um Lineartechnik für präzise Handlinganwendungen. Darüber hinaus steht mk seinen Kunden im Bereich der Systemlösungen von der Projektierung und Konstruktion, bis zur Realisierung und Inbetriebnahme kompletter Transfersysteme zur Seite. Zu den wichtigsten Zielbranchen von mk gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Kunststoff-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die mk Technology Group mit ihrem 1966 gegründeten Stammhaus Maschinenbau Kitz in Troisdorf bei Bonn, ist einer der führenden Anbieter von Profiltechnik, Fördertechnik und Systemlösungen für die Fabrikautomation. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit 470 Mitarbeitern rund 69 Mio. Euro Umsatz an ihren Standorten in Europa und Nordamerika. Auf Grundlage des eigenen Aluminiumprofilsystems als übergreifende Basistechnologie, bietet mk einen umfangreichen modularen Baukasten für den Maschinenbau und die Fabrikautomation. Das Leistungsspektrum der Profiltechnik umfasst das Aluminiumprofilsystem sowie Arbeitsplatzeinrichtungen, Schutzeinrichtungen und individuelle Maschinengestelle und Podeste. In der Fördertechnik bietet mk ein umfangreiches Sortiment an standardisierten Fördertypen, ergänzt um Lineartechnik für präzise Handlinganwendungen. Darüber hinaus steht mk seinen Kunden im Bereich der Systemlösungen von der Projektierung und Konstruktion, bis zur Realisierung und Inbetriebnahme kompletter Transfersysteme zur Seite. Zu den wichtigsten Zielbranchen von mk gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Kunststoff-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Welt der Polyurethane entdecken - FSK-Workshop \ Mit dem digitalen Auge sieht man mehr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2019 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741826
Anzahl Zeichen: 7769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Troisdorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motek 2019 - Maßgeschneiderte Werkstückträgersysteme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maschinenbau Kitz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spannverbinder S– Der Neue im mk-Sortiment ...

Mit dem neue Spannverbinder S erweitert die mk Technology Group ihr umfangreiches Sortiment an Verbindungselementen für Aluprofile. Der neue Verbinder ermöglicht schnell, stark und spielend einfach Aluprofil-Konstruktionen ohne Störkonturen. Die R ...

mk baut seine Präsenz in Europa weiter aus ...

Firmengründung in Frankreich Die mk Technology Group setzt auf Kundennähe und baut Ihre Aktivitäten auf dem französischen Markt signifikant aus. Die hierfür gegründete mk Kitz France S.A.S hat ihren Sitz im Großraum Paris. Sie nimmt ab sofort ...

Zuverlässige Fördertechnik für RBTX Low-Cost-Automation ...

RBTX.com von igus ist der Online-Marktplatz für Low-Cost-Automation, der Anwender und Anbieter von Robotik-Komponenten einfach und schnell zusammenbringt. Der Begriff Low-Cost-Automation steht für einfache und preiswerte Automatisierung. Der Marktp ...

Alle Meldungen von Maschinenbau Kitz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z