Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht

ID: 1741866
(PresseBox) - Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neu gefasste Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) sind nun bereits seit mehr als einem Jahr in Kraft. Viele der neuen rechtlichen Vorgaben sind zwischenzeitlich in den meisten Unternehmen umgesetzt worden. Gleichwohl haben sich in der Praxis an der einen oder anderen Stelle vor allem auch administrative Probleme bei der Umsetzung gezeigt, die zudem erhebliche Kosten verursachen. Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Vereine und andere gemeinnützige Organisationen.

Der Bundestag hat nun in der Sitzung vom 27. Juni 2019 das zweite Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG) beschlossen, welches einige Gesetzesänderungen mit sich bringt, die den Unternehmen die praktische Umsetzung der datenschutzrechtlichen Regelungen erleichtern sollen. Der Gesetzentwurf muss noch durch den Bundesrat gebilligt werden. Dies wird voraussichtlich unmittelbar nach der Sommerpause im September geschehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen gleichwohl bereits jetzt die zu erwartenden und für die Praxis relevanten Änderungen vor: 

1. Änderung des Schwellenwertes zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten

Bisher müssen Unternehmen, die in der Regel mindestens 10 Personen beschäftigen, welche ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, gem. § 38 Abs. 1 BDSG einen Datenschutzbeauftragten bestellen. Dieser Schwellenwert soll zukünftig auf 20 Personen angehoben werden. Dadurch werden mehr kleinere Unternehmen und Organisationen als bisher von der Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten entbunden, die meist mit erheblichen praktischen Schwierigkeiten und Kosten verbunden ist. 

2. Formerfordernis bei Einwilligungserklärungen

Auch an der Schnittstelle zwischen Datenschutzrecht und Arbeitsrecht soll es eine Gesetzesänderung geben. Neben einigen inhaltlichen Mindestvoraussetzungen gilt für Einwilligungserklärungen von Beschäftigten bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Arbeitgeber derzeit im Regelfall ein Schriftformerfordernis. In einem reformierten § 26 Abs. 2 S. 3 BDSG soll zukünftig neben der Schriftform auch die elektronische Form (z.B. E-Mail) ermöglicht werden.



3. Ausblick

Fraglich ist, ob das angestrebte Ziel der Entlastung von kleinen- und mittelständischen Unternehmen sowie Vereinen durch die geplanten Änderungen tatsächlich erreicht werden kann. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften bleibt unabhängig von den zu erwartenden Gesetzesänderungen auch in Zukunft ohne Einschränkung unverändert bestehen. Mithin ist auch datenschutzrechtliches Know-How weiterhin zwingend notwendig, um etwaige Verstöße ? und damit auch Bußgelder ? zu vermeiden.  

Team Datenschutzrecht

Wir beraten Sie gern bei allen Fragen, die sich im Bereich Datenschutzrecht und an der Schnittstelle zwischen Datenschutzrecht und Arbeitsrecht ergeben. Zudem unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen, wobei wir stets eine praxistaugliche individuelle Lösung anstreben. Sprechen Sie uns bei Fragen oder weiterem Beratungsbedarf gern an ? wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veranstaltungsreihe -?Informationssicherheit und Datenschutz? Portwell bringt handlichen, robusten und lüfterlosen Box PC Serie Kuber auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2019 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741866
Anzahl Zeichen: 3323

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schomerus&Partner, Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schomerus&Partner, Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z