Ingpuls: Innovator des Jahres setzt auf Böhme&Weihs Software

Ingpuls: Innovator des Jahres setzt auf Böhme&Weihs Software

ID: 1741905

CAQ und MES für ein Technologie-Start-up



(PresseBox) - Die Ingpuls GmbH aus Bochum, Entwickler und Produzent von Komponenten mit Formgedächtnislegierungen, hat beim 26. Innovationswettbewerb ?TOP 100? den ersten Platz belegt. Neben der Innovationskraft des Unternehmens, wurden die internen Prozesse sowie die Organisationsentwicklung als entscheidende Faktoren für die Auszeichnung hervorgehoben. Seit 2018 unterstützt die Böhme & Weihs Systemtechnik die Wachstumspläne des Technologie Start-ups mit seiner Software für das Qualitäts- und Produktionsmanagement.

Seit 1993 vergibt compamedia in einem bundesweiten Benchmark das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. In der Größenklasse A (Unternehmen bis 50 Mitarbeiter) überzeugte die Ingpuls GmbH sowohl in Bezug auf den Innovationsgrad seiner Produkte als auch in Hinblick auf die internen Prozesse und die Organisationsentwicklung. Ingpuls wurde 2009 von drei ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern des ?Sonderforschungsbereichs Formgedächtnistechnik? der Ruhr-Universität Bochum gegründet und gehört heute zu den weltweiten Technologieführern. Das Unternehmen entwickelt und produziert mit 55 Mitarbeitern kundenspezifische Legierungen und Komponenten aus Formgedächtnislegierungen (FGL). FGL sind außergewöhnliche metallische Werkstoffe, die sich nach einer scheinbar plastischen Verformung durch Erwärmung wieder an ihre Ursprungsgestalt ?zurückerinnern? können, sobald sich die Temperatur entsprechend ändert.

2018 entschied sich das Unternehmen für die Einführung von ?CASQ-it?, dem CAQ-System (computer-aided quality assurance) von Böhme & Weihs. Mit dem Softwarebaustein ?APQP? steuert Ingpuls seitdem die Entwicklungsprojekte für seine einzigartigen Hightech-Produkte. Das Projektmanagementsystem sichert die strukturierte Projektverfolgung, warnt vor zeitlichen und personellen Engpässen und steuert die Kommunikation aller Projektbeteiligten. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Projekte bietet APQP die vollständige Projekttransparenz zu allen Projektständen und Ressourcen. Ingpuls nutzt das APQP-Modul seitdem zur Steuerung interner Projekte sowie Kundenprojekte gleichermaßen.



Kurz nach Einführung der CAQ-Lösung folgte die Installation des Manufacturing Executive System (MES) ?WEB.MES?. Mit WEB.MES plant Ingpuls alle Produktionsabläufe im Detail, überwacht die Produktion in Echtzeit und optimiert konsequent die Prozesse, indem Schwachstellen und Ressourcenverschwendung aufgedeckt werden. Die Effizienz, Prozesstransparenz und zuverlässige Qualität, die aus dem Zusammenspiel von MES und CAQ entstehen, sind für Ingpuls zu Schlüsselfaktoren geworden. Unverzichtbar, um sich in den für Ingpuls wichtigen und zugleich anspruchsvollsten Branchen, der Automobil- und Hausgeräteindustrie, erfolgreich zu platzieren. Dort werden die von Ingpuls entwickelten Aktuatoren und Sensoren in unterschiedlichen Formen eingesetzt. Im Vergleich zu bisherigen technischen Lösungen sind die Produkte günstiger (bis -30 Prozent Kosten) und leichter (bis -90 Prozent Gewicht).

Für beide Unternehmen ist die Auszeichnung der Ingpuls GmbH als TOP 100 Innovator des Jahres ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit. ?Die ganzheitliche Lösung aus CAQ und MES ist unsere Basis für strukturierte und zugleich effiziente Prozesse. Und mit Böhme & Weihs haben wir den idealen Partner gefunden, der unser Wachstum mit innovativen und zukunftsfähigen Lösungen begleitet.?, so Dr. Christian Großmann, Mitgründer und Geschäftsführer bei der Ingpuls GmbH.

Über Ingpuls

Als Spin-Off aus dem renommierten SFB 459 (Formgedächtnistechnik) der Ruhr-Universität Bochum hervorgegangen ging Ingpuls im Jahre 2009 erfolgreich an den Start. In zwei Stufen entwickelte sich das Start-up konsequent vom Consultant zum Entwicklungsdienstleister und letztlich im Jahre 2016 zum Massenproduzenten. Heute ist das Unternehmen weltweit technologisch führend und bekannt für seine ausgezeichnete Expertise in der Materialherstellung und -verarbeitung, sowie der applikationsspezifischen Mikrostrukturentwicklung. Durch seine umfassenden und stetig wachsenden Kompetenzen treibt das Unternehmen die Industrialisierung dieser innovativen Technologie national wie international maßgeblich voran. Zum Ende des Jahres 2016 startete in Bochum die Massenproduktion unter Großserienbedingungen für eine Thermomanagement-Applikation in der Automobilindustrie. Bis heute wurden inzwischen fast 3 Mio. Fahrzeuge eines dt. Premiumherstellers mit FGL aus Bochum ausgestattet. Auch abseits der Automobilindustrie sind die Bochumer Hightech-Werkstoffe im Einsatz. Die ersten Satelliten, die FGL von Ingpuls nutzen, befinden sich bereits im Erdorbit.

 

Seit der Firmengründung 1985 entwickelt Böhme & Weihs mit Engagement und Begeisterung Softwarelösungen für das Qualitäts- und Fertigungsmanagement. CASQ-it und WEB.MES begleiten normenkonform die gesamte Prozesskette eines Unternehmens und sorgen für steigende Qualität, wachsende Effizienz und sinkende Kosten. Mehr als 900 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen heute auf die Leistungsfähigkeit der CAQ- und MES-Lösung aus einer Hand - vom Produktionsunternehmen bis zur Handelskette, vom Einzelfertiger bis zum Serienfertiger, vom Mittelstand bis zum multinationalen Konzern. Am Firmensitz in Wuppertal (Nordrhein- Westfalen) sowie der Niederlassung in Aalen (Baden-Württemberg), Frankreich und Russland erfüllen rund 160 Mitarbeiter mit IT-Kompetenz, Branchenkenntnis und Verantwortung den Anspruch als langfristiger Partner für die digitale Transformation und Industrie 4.0.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Firmengründung 1985 entwickelt Böhme&Weihs mit Engagement und Begeisterung Softwarelösungen für das Qualitäts- und Fertigungsmanagement. CASQ-it und WEB.MES begleiten normenkonform die gesamte Prozesskette eines Unternehmens und sorgen für steigende Qualität, wachsende Effizienz und sinkende Kosten. Mehr als 900 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen heuteauf die Leistungsfähigkeit der CAQ- und MES-Lösung aus einer Hand - vom Produktionsunternehmen bis zur Handelskette, vom Einzelfertiger bis zum Serienfertiger, vom Mittelstand bis zum multinationalen Konzern. Am Firmensitz in Wuppertal (Nordrhein- Westfalen) sowie der Niederlassung in Aalen (Baden-Württemberg), Frankreich und Russland erfüllen rund 160 Mitarbeiter mit IT-Kompetenz, Branchenkenntnis und Verantwortung den Anspruch als langfristiger Partner für die digitale Transformation und Industrie 4.0.



drucken  als PDF  an Freund senden  Service-Informationen in der Technischen Dokumentation: gds GmbH kooperiert mit door2solution software GmbH Cint erwirbt P2Sample, um seine Reichweite zu erweitern und leistungsstarke programmgesteuerte Fähigkeiten zu verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2019 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741905
Anzahl Zeichen: 5772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wuppertal/Bochum



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingpuls: Innovator des Jahres setzt auf Böhme&Weihs Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Böhme&Weihs Systemtechnik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CAQ und MES: Sicher vernetzt, gemeinsam erfolgreich ...

Auf der 34. Control präsentiert Böhme & Weihs das neueste Release der CAQ-Software CASQ-it mit dem integrierten MES-System WEB.MES. Das neue Q-Release 15 wird zur zentralen Plattform für die vollständige Vernetzung: entlang der globalen Werts ...

Erweiterter Support für lückenlose Sicherheit ...

Produktionsprozesse laufen meist zeitkritisch ab ? auch im Schichtbetrieb. Damit sich die von der Industrie geforderten Qualitätsstandards einhalten lassen, ist ein reibungslos funktionierendes CAQ-System unabdingbar. Um den Unternehmen diese Sicher ...

Böhme&Weihs kooperiert mit Q-DAS ...

Die Böhme & Weihs Systemtechnik und die Q-DAS GmbH bündeln ihre Kompetenzen in einer neuen Lösungspartnerschaft. Grundlage ist der VDA-Band 5 zum Nachweis der Prüfprozesseignung. Mit der intelligenten Integration der Q-DAS-Software solara.MP ...

Alle Meldungen von Böhme&Weihs Systemtechnik GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z