Risiko Berufsunfähigkeit laut NÜRNBERGER noch immer unterschätzt
Eine verzerrte Risikoeinschätzung kann zu schwerwiegenden Fehlentscheidungen führen, warnt die NÜRNBERGER Versicherung – auch und gerade im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Lediglich gut ein Drittel gegen Berufsunfähigkeit abgesichert
Zur Verdeutlichung des unterschätzten Risikos Berufsunfähigkeit nimmt die NÜRNBERGER Versicherung Bezug auf Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Deren Daten zufolge kommen auf 44 Millionen Erwerbstätige in Deutschland lediglich rund 17 Millionen Policen, die beispielsweise in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder einer Grundfähigkeitsversicherung das Risiko der Invalidität abdecken. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Deutschen haben ihre eigene Arbeitskraft also nicht abgesichert. Insbesondere aufgrund der finanziellen Tragweite im Falle eines längerfristigen Ausfalls der Arbeitsfähigkeit, zeigen die Zahlen aus Sicht der NÜRNBERGER durchaus ein fehlendes Bewusstsein für die Gefahr einer Berufsunfähigkeit.
Mir einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) finanzielle Folgen auffangen
Das Risiko Berufsunfähigkeit ist nicht zu unterschätzen: So beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein heute 20-jähriger Mann bis zum Renteneintrittsalter von 65 Jahren berufsunfähig wird, nicht weniger als 43 Prozent. Frauen sind mit 38 Prozent geringfügig weniger gefährdet. Ohne Absicherung in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind neben den körperlichen und seelischen Folgen auch finanzielle Probleme absehbar. Denn für einen Großteil der Menschen stellt das Erwerbseinkommen die wichtigste Finanzierungsquelle für den Lebensunterhalt dar.
Um zumindest die finanziellen Auswirkungen eines längerfristigen Ausfalls der Arbeitskraft aufzufangen, empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig eine Absicherungsoption in Betracht zu ziehen. Neben dem „Klassiker“, der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), weist die NÜRNBERGER auch auf vergleichsweise junge Versicherungslösungen im Bereich der Einkommensabsicherung hin, zum Beispiel dem Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung. Mithilfe dieser Variante lässt sich in der Regel für alle finanziellen Möglichkeiten eine passende Absicherungslösung finden.
Weitere Informationen zu den Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) der NÜRNBERGER Versicherung gibt es hier:Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die NÜRNBERGER Versicherung
Die NÜRNBERGER Versicherung gehört mit einem Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR zur Spitzengruppe der deutschen Versicherer. Die NÜRNBERGER Versicherung ist großer Personen- und Sachversicherer sowie Partner mittelständischer Betriebe und berufsständischer Versorgungseinrichtungen. Mit ihren innovativen Entwicklungen, unter anderem im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung, hat sich die NÜRNBERGER Versicherung einen ausgezeichneten Ruf im deutschen Versicherungsmarkt erworben.
Kontakt
NÜRNBERGER Versicherung
Unternehmenskommunikation
Ulrich Zeidner
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
Tel.: 0911 531-6221
Fax: 0911 531-816221
Internet: https://www.nuernberger.de/
E-Mail: presse(at)nuernberger.de
Internet Public Relations:
OMB AG Online.Marketing.Berater.
Berliner Platz 12
97080 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931 / 260 275 - 000
E-Mail: info(at)online-marketing-berater.com
Internet: www.online-marketing-berater.com
Datum: 01.08.2019 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742016
Anzahl Zeichen: 3259
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risiko Berufsunfähigkeit laut NÜRNBERGER noch immer unterschätzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NÜRNBERGER Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).