Ein Brücke lernt fliegen

Ein Brücke lernt fliegen

ID: 1742267
(PresseBox) - Ein imposantes Bild ist es, wie der Brückenkoloss sich langsam in die Lüfte erhebt, scheinbar mühelos schwebt um sich schließlich zielgenau in den Bestimmungsort zu fügen. Was so einfach aussieht ist das Ergebnis von planerischer Finesse und der Hochtechnologie von RUD. Das Resultat gab es beim Aufbau einer Fertigelementbrücke zu bewundern. Dabei galt es, ganz besondere Herausforderungen beim Verladen und der Instandsetzung zu meistern.

Die Elemente der Brücke bestanden aus Fertigbeton. Das Knifflige daran: Die großen Bauteile sind sehr dünnwandig und zerbrechlich, was bei Ausmaßen von rund 20 m Länge, einer Breite von 4 m und einem Gesamtgewicht von ca. 88 t eine spezielle Lösung, viel Hirnschmalz und ausgefeilte Technologie erforderte. Die vier fest definierten Anschlaganker im Beton sind nur für maximal 25 t ausgelegt. Wär die Belastung stärker, würden sie herausgerissen werden. Das heißt: Eine gleichmäßige Lastverteilung ist zwingende Voraussetzung. Um dies zu gewährleisten, musste gerechnet werden: Der Hubwinkel durfte max. 7° betragen. Um dies zu erreichen, muss jeder Hebestrang 18 m lang sein, was den typischen Einsatz einer Kette erschwert beziehungsweise verteuert. Daher wurde das System zusätzlich um Rundschlingen ergänzt.

Die konkrete Lösung der RUD-Spezialisten sah so aus: Mit Hilfe eines Ausgleichsadapters  für Rundschlingen zum Transport der 88 Tonnen und Anschluss für Schäkel in Güteklasse 10 wurde ein kurzes 2x2-Strang VIP MAXI 28 mm Gehänge mit einem Wippenelement und vier IB-Gliedern konstruiert.

Der Brückenaufbau ist ein Paradebeispiel für die gelebte Kundenorientierung von RUD. Da bei diesem preissensiblen Projekt keine überdimensionierten und unnötig schweren Schmiedeteile gewünscht waren, konnte nur Innovation die Lösung sein. Während die Wettbewerber in diesem Tragfähigkeitsbereich nur 32-mm-Ketten der Güteklasse 8 mit entsprechend großer und schwerer Wippe bieten, konnte RUD als alleiniger Hersteller einer so smarten und hoch strapazierfähigen Lösung in Güteklasse 10 glänzen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Höchste Hygienestufe ohne Verwendung von Peroxid Flughafen-Gepäckscanner und E-Auto Produktion mit 3i-Hebeliften
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742267
Anzahl Zeichen: 2096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Brücke lernt fliegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RUD Ketten Rieger&Dietz GmbH u. Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Symbol für Sicherheit und Qualität in der Hebebranche ...

Zum Ende des Jubiläumsjahres feiert die Firma RUD den Abschluss des 70-jährigen Jubiläums des H1-Stempels, einem Gütesiegel, das seit seiner Einführung im Jahr 1953 für Qualität, Sicherheit und Innovation in der Welt der Rundstahlketten steht. ...

Experience the future of sheet metal machining ...

RUD, Germany’s leading provider of lifting and lashing technology, will be presenting innovative solutions for the sheet metal machining industry at the Blechexpo in Stuttgart from 7th to 10th November. The exhibition stand with the RUD Digital Wor ...

Alle Meldungen von RUD Ketten Rieger&Dietz GmbH u. Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z