Die drei größten Stolpersteine für DevOps

Die drei größten Stolpersteine für DevOps

ID: 1742514

Rodrigo Albuquerque, Entwickler von DevOps-Lösungen bei F5 Networks, zeigt häufige Herausforderungen für Unternehmen bei der Einführung



(firmenpresse) - München, 5. August 2019 – Bereits seit einiger Zeit gehört DevOps zu den wichtigsten Trends. Damit können Unternehmen neue Kundenanforderungen schneller umsetzen, indem Teams besser zusammenarbeiten und Innovationen vorantreiben. Laut Deloitte verringert sich die Markteinführungszeit bei Organisationen, die DevOps anwenden, um 18 bis 21 Prozent – und sie profitieren durch ein Umsatzplus von 20 Prozent.

Doch DevOps erfordert nicht nur die Implementierung neuer Tools. Es müssen auch tief verwurzelte kulturelle Gewohnheiten und traditionelle Prozesse verändert werden. Zudem stellt DevOps keinen Selbstzweck dar, sondern die Möglichkeit zur Erreichung bestimmter Ziele.

Tief verwurzelte kulturelle Gewohnheiten
DevOps ist keine eigene Abteilung, sondern eine Kultur der Zusammenarbeit auf Basis von Best Practices. Manche Unternehmen stoßen bei der Einführung jedoch auf Widerstand bei Angestellten, die keine Veränderung möchten. Daher muss der Anstoß von oben kommen. Führungskräfte müssen Mitarbeitern dabei helfen, Denkweisen abzulegen und Silos aufzulösen, die eine erfolgreiche Implementierung verhindern. Die Motivation für DevOps steigt bei konkreten und bemerkbaren positiven Ergebnissen. Es gibt keine Zauberformel, aber mit der richtigen Führung und Kultur erhöht sich die Akzeptanz. Laut Gartner glauben 88 Prozent der Unternehmen, dass Teamkultur mit den größten Einfluss auf die erfolgreiche Einführung von DevOps hat.

Traditionelle Prozesse
Herkömmliche, etablierte Prozesse sind inzwischen oft ineffizient. Daher sollten Unternehmen nach überflüssigen Abläufen suchen, die Ressourcen ohne echten Mehrwert verbrauchen. Fehlende Kommunikation durch Silos kann die Geschäftsprozesse deutlich verlangsamen. Zudem denken Abteilungen häufig, dass DevOps nicht in ihrem Verantwortungsbereich liegt. Einige blockieren vielleicht die Änderungen komplett. Daher müssen alle Mitarbeiter begreifen, dass nicht nur die Software-Entwickler für funktionierende Prozesse verantwortlich sind. DevOps ist ein Prozess, der Entwicklungsteams und andere IT-Stakeholder zusammenbringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: schnellere, qualitativ bessere Lösungen auf den Markt zu bringen.



DevOps als Selbstzweck
Mit DevOps können Unternehmen jede Aufgabe verschlanken und automatisieren. Das heißt aber nicht, dass sich der Ansatz für alles eignet. Häufig testen Unternehmen die DevOps-Methodik im Entwicklungsteam. Bei positiven Ergebnissen ist die Versuchung groß, sie möglichst schnell in der gesamten Organisation einzuführen. Das Problem dabei: Verschiedene Abteilungen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen. Zudem ist eine Überarbeitung der Prozesse und Arbeitsabläufe für ein effektives DevOps-Rollout erforderlich. Dabei müssen Unternehmen bestimmte Geschäftsanforderungen im Blick haben und dürfen nicht ziellos dem Trend hinterherjagen. Entsprechend sollten die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt stehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über F5 Networks
F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können uns auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.



PresseKontakt / Agentur:


Fink & Fuchs AG

Michaela Ferber und Kirsten Gnadl
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München

Tel.: +49 89-589787-14
Fax: +49 89-589787-50
E-Mail: f5(at)finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de

F5 Networks

Claudia Kraus
Lehrer-Wirth-Straße 2
81829 München

Tel.: +49 89-94383-0
Fax: +49 89-94383-111
E-Mail: c.kraus(at)f5.com
http://f5.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Security 2019: So fällt die Zwischenbilanz aus Creative Home Decorations, It’s So Different
Bereitgestellt von Benutzer: MaurizioTacconelli
Datum: 05.08.2019 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742514
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurizio Tacconelli
Stadt:

München


Telefon: 08958978711

Kategorie:

3D-Druck


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 699 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die drei größten Stolpersteine für DevOps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fink&Fuchs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HCL will DWS Limited übernehmen ...

Noida, Indien - 21. September 2020 - HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, will DWS Limited (ASX: DWS), eine führende australische IT-, Unternehmens- und Management-Beratungsgruppe, übernehmen. Im Zuge der ständig ...

HCL arbeitet ab sofort mit PTC und HPE zusammen ...

Noida, Indien - 10. September 2020 - HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, kooperiert ab sofort mit PTC, einem branchenführenden Unternehmen im Bereich Augmented Reality & IoT, und HPE, einem globalen Edge-to-Cl ...

Alle Meldungen von Fink&Fuchs AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z