Somatoforme Störung bei Kindern und Jugendlichen

Somatoforme Störung bei Kindern und Jugendlichen

ID: 1742690

Fast ein Drittel der Kinder in Deutschland leiden an wiederkehrenden Beschwerden. Eine hinreichende organische Erklärung gibt es nicht. Die Ärzte diagnostizieren die Somatoforme Störung.



(firmenpresse) - Was ist eine Somatoforme Störung?

Betroffene der Somatoformen Störung leben mit der ständigen Angst, dass Sie an einer unentdeckten, ernsten Krankheit leiden. Sie weisen außerdem ein übersteigertes Schmerz- und Krankheitsverhalten auf, was sich bei Kindern und Jugendlichen durch Kopf-, Bauch-, oder Gliederschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit zeigt. Darüber hinaus haben sie Probleme bei der Alltagsbewältigung und fehlen häufig in der Schule. Sie verlieren den Anschluss und dadurch ihre sozialen Kontakte.
Erkrankt ein Mensch schon in jungen Jahren an der Krankheit, besteht ein erhöhtes Risiko für ernsthafte funktionale Beeinträchtigungen und psychische somatoforme Störungen im Erwachsenenalter. Häufig begleitend mit anderen psychischen Störungen.
Die damit verbundenen Untersuchungen und Behandlungen sind kostenintensiv. Die Betroffenen lassen sich jedoch von keinem Arzt beruhigen. Sie bestehen auf eine medizinische Diagnose.

Wie kann ich helfen?

Ihr Kind hat die Diagnose Somatoforme Störung erhalten und Sie wissen nicht, was Sie tun sollen? Nehmen Sie die Hilfe eines Experten an. Für eine effiziente Behandlung sind Sie bei der Psychotherapeutin Elisabeth Brechtel in Köln genau richtig. Die einfühlsame Psychotherapeutin steht Ihren Patienten seit vielen Jahren mit einem offenen Ohr zur Verfügung. Dabei spezialisiert sie sich auf die Therapie von Familien.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sechzigstraße 40, 50733 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  HARTMANN erweitert modernes Wundversorgungsangebot durchÜbernahme von Safran Coating Wie kommt es zu einer Skoliose und was kann man dagegen tun?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.08.2019 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742690
Anzahl Zeichen: 1637

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Somatoforme Störung bei Kindern und Jugendlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5 Tipps gegen den Winterblues ...

Licht Licht spielt eine essenzielle Rolle in unserem Körper. Aus der UV-B Strahlung synthetisieren wir Vitamin D, das wichtig für unsere Knochen ist. Außerdem reguliert das Licht unsere biologische Uhr und ist an der Ausschüttung vom Glücksho ...

Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's ...

Genug Zeit einplanen Viele Schüler und Studierende machen den gleichen Fehler. Sie schieben die lästige Lernphase so lange auf, bis es dafür schon zu spät ist. Das Ergebnis: Nur wenige Tage vor dem entscheidenden Tag versuchen sie sich den Stoff ...

Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie E. Brechtel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z