Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps, wie jeder im Auslandsjahr schnell Freunde finden kann

Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps, wie jeder im Auslandsjahr schnell Freunde finden kann

ID: 1743054

Freundschaften sind für die jungen Leute im Auslandsjahr wichtig. Es gibt viele Möglichkeiten, im Ausland Freunde zu gewinnen



Schüleraustausch mit Stipendium: Alice mit Freunden in den USA (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch mit Stipendium: Alice mit Freunden in den USA (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Junge Leute entscheiden sich für einen Schüleraustausch, weil sie andere Länder und neue Menschen kennen lernen wollen. Neben der Gastfamilie sind vor allem die Freunde vor Ort wichtige Bezugspersonen. Der Kontakt zur Gastfamilie wird durch die Austausch-Organisation hergestellt. Den Kontakt zu Freunden müssen die Gastschüler selbst aufbauen. Manche Schüler sind unsicher, ob ihnen diese Kontaktaufnahme gelingt. Sie haben Sorge, keinen Anschluss und keine Freunde zu finden. Wie groß ist das Problem in der Praxis und was sollten die Schüler machen?

1 Gute Ansatzpunkte für dich, im Auslandsjahr Freunde zu finden. Der Schüleraustausch umfasst den Unterricht in der Schule, die Unterkunft und das Zusammenleben in der Gastfamilie. Dazu kommt die Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen der Schule außerhalb der Schulzeit, insbesondere Sportveranstaltungen und Feste im Jahresablauf. Damit gibt es viele Ansatzpunkte, um Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen. Die Einheimischen sind normalerweise offen und interessiert, etwas von den Austauchschülern über Deutschland, ihre Schule und über ihr Leben zu erfahren.
2 Im Schüleraustausch in der High School Freunde finden. In den meisten High Schools sind die ausländischen Austauschschüler etwas Besonderes. Daher ist es kein Wunder, dass die Mitschüler interessiert sind, die neuen Schüler kennen zu lernen. Hier besteht die beste Möglichkeit Freunde zu finden. Gut geeignet Freunde zu finden sind an der High School Arbeitsgruppen, Sportkurse und zusätzliche Fächerangebote. Wenn es gelingt, in einer Sportart in das Schulteam aufgenommen zu werden, ist das natürlich besonders effektiv. Dasselbe gilt für Arbeitsgruppen und schulinterne Teams, die Feiern, Feste etc. für die gesamte Schule vorbereiten und organisieren.
3 Im Schüleraustausch über die Gastfamilie Freunde finden. Die Gastfamilie kann bei der Suche nach Freunden sehr hilfreich sein. Einmal kann man Freunde in der Gastfamilie finden, etwa die Gastschwester bzw. den Gastbruder. Die Mitglieder der Gastfamilie können die Austauschschüler zu Festen etc. mitnehmen und sie bei ihren Freunden vorstellen. Als Einheimische können sie außerdem Tipps geben, wo es Veranstaltungen für junge Leute gibt.


4 Aktiv sein und im Schüleraustausch Freunde finden. Auch die eigene Initiative der Gastschüler ist gefragt. Kontakte zu anderen setzen immer voraus, dass man selbst aktiv wird. In jedem Falle sollte man alle Angebote, bei Aktivitäten oder Veranstaltungen dabei zu sein, annehmen.
5 Freunde finden mit dem lokalen Koordinator der Austausch-Organisation. Der lokale Koordinator der Austausch-Organisation hat mehrere Aufgaben, die helfen können, Freunde zu finden: Als Einheimischer hat der Koordinator selbst ein Umfeld, in das er die Schüler einführen kann. Außerdem ist es Aufgabe der Koordinatoren, Veranstaltungen und Treffen mit den Austauschschülern in der Region zu organisieren.
6 Die beste Austausch-Organisation, um Freunde im Ausland zu finden. Wer Sorge hat, im Schüleraustausch schnell Anschluss zu finden, sollte bei der Auswahl des Landes, der Schule und der Gastfamilie darauf achten, dass das Umfeld die Aufnahme von Kontakten erleichtert. Gute Austausch-Organisationen beachten solche Wünsche bei der Beratung und Vermittlung des Platzes im Ausland.
Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am einfachsten, wenn man eine vor-selektierte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal: (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Tipps, wenn es Problemen mit Tieren im Haushalt der Gastfamilie gibt Schüleraustausch USA: 5 wichtige Punkte zum Schüleraustausch in Klassenstufe 12
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 07.08.2019 - 06:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743054
Anzahl Zeichen: 4051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps, wie jeder im Auslandsjahr schnell Freunde finden kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z