Next Level Picking: Neue Glass-Datenbrille bei Picavi

Next Level Picking: Neue Glass-Datenbrille bei Picavi

ID: 1743279

Picavi bietet in diesen Tagen seinen Kunden ein überarbeitetes Google-Produkt, das die unterstützte Kommissionierung mittels tragbarer Datenverarbeitung auf ein neues Level hebt: Als einer von nur 16 globalen Partnern von Glass erweitert der weltweit führende Anbieter der smarten Pick-by-Vision-Lösung sein Hardware-Portfolio um die Datenbrille Glass Enterprise Edition 2. Das Brillen-Upgrade ermöglicht unter anderem mehr Leistung, eine verbesserte Energiebilanz und eine höhere Kompatibilität. Diese neuen Features sorgen in Verbindung mit den darauf abgestimmten Software-Komponenten von Picavi für noch mehr Effizienz im visuell geführten Kommissionierprozess.



Die neue Datenbrille Glass Enterprise Edition 2 (© Glass) Die neue Datenbrille Glass Enterprise Edition 2 (© Glass)

(firmenpresse) - Die Brillen von Glass sind ein integraler Bestandteil des Picavi-„Ökosystems“ aus Hard- und Softwarelösungen für den Pick-by-Vision-Einsatz. „Von Anfang an und noch immer legen wir Wert auf ein perfektes Zusammenspiel unseres gesamten Portfolios. Das wissen auch die Anwender zu schätzen: Unsere smarte Lösung für die Intralogistik wird branchenweit eingesetzt. Maßgeblich für unseren Erfolg ist auch die enge Partnerschaft mit Glass, die für beide Seiten Synergien erzeugt. Mit dem neuen Modell Glass Enterprise Edition 2 profitieren unsere Kunden von einer Datenbrille der neuesten Generation, die die perfekte Balance zwischen den bewährten Konzepten der Vorgänger und den neuesten Funktionen und Leistungen hält“, erläutert Carsten Funke, Chief Sales Officer bei Picavi, die Zusammenarbeit mit Google.

Neue Features für mehr Power
Die Glass Enterprise Edition 2 kommt mit einer ganzen Reihe frischer technischer Spezifikationen auf den Markt. So haben ihr die Entwickler einen leistungsstarken Qualcomm-Quad-Prozessor spendiert. Zudem kommt das Betriebssystem Android 8.1, auch bekannt als Android Oreo, zum Einsatz. Das macht die Brille nicht nur schneller, sondern gewährleistet zusätzlich eine längere Akkulaufzeit. Optimiert wurde außerdem die Konnektivität durch die höchstmöglichen Standards bei der Übertragungstechnik. Für ein flexibleres und individuelleres Arbeiten ist die Glass Enterprise Edition 2 darüber hinaus Teil der Android-Open-Source-Plattform.

„Mit der Glass Enterprise Edition 2 bringen wir eine State-of-the-Art Datenbrille auf den Markt, die auf die konkreten Anforderungen der Logistikanwender abgestimmt ist: schnelle, flexible und ergonomische Kommissionierprozesse mit maximaler Transparenz sowie einer geringstmöglichen Fehlerquote. Dabei unterstützen uns auch unsere ausgewählten Partner wie Picavi, deren umfassendes Intralogistik- und Wearables-Know-how in die Weiterentwicklung unserer Produkte miteinfließt“, sagt Jay Kothari von der Projektleitung bei Glass.



US-Unternehmen ordert 85 Modelle der Enterprise Edition 2
Einer der ersten Anwender der Glass Enterprise Edition 2 ist das US-amerikanische Unternehmen Neovia Logistics Services mit Sitz in Greenwood im Bundesstaat Indiana. Der Third-Party-Logistics (3PL)-Anbieter zählt zu den aktuell mehr als 70 Picavi-Kunden. Im Spätsommer 2018 startete Neovia mit zehn Datenbrillen – mit überzeugenden Ergebnissen: So reduzierte sich unter anderem die Schulungs- und Ramp-up-Zeit für neu eingestellte Mitarbeiter um bis zu 60 Prozent, während sich die Effizienz im Kommissionierprozess um acht bis zehn Prozent steigerte.

Für Ende Mai hat Neovia daher 85 Modelle der Glass Enterprise Edition 2 geordert. Der Dienstleister wird dann über die größte Smartglasses-Installation in der Intralogistik weltweit verfügen. „Die Lösung von Picavi und Google Glass hat uns geholfen, die Produktivität und die Prozessqualität insgesamt erheblich zu verbessern. Als führender Anbieter im 3PL-Bereich ist Assisted Reality schon seit einiger Zeit auf unserem Radar. Wir haben uns schließlich für Picavi als Partner entschieden, weil Produkt und Konzept unseren betrieblichen Anforderungen entsprachen“, erklärt Larry Olson, Direktor, Global Business Technology Solutions, Neovia Logistics.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Picavi GmbH
Die Pick-by-Vision-Lösung von Picavi ermöglicht die konsequente visuelle Führung über Datenbrillen bei der Kommissionierung von Waren in der Intralogistik. Der Einsatz der innovativen Anwendung maximiert die Produktivität in den Lägern und minimiert die Fehlerquote. Die Lagerarbeiter haben durch das Tragen der Datenbrille beide Hände frei für ihre primäre Arbeit, das Picken der Waren.

Picavi wurde 2013 gegründet und bietet seit 2015 seine Pick-by-Vision-Lösung der Lagerwirtschaft marktreif an. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in der Technologieregion Aachen. Zahlreiche große, international agierende Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen setzen Picavi bereits im Tagesgeschäft ein.

Ein umfangreiches Netzwerk aus Dienstleistungs-, Integrations-, Technologie- und Vertriebskooperationen unterstützt die 30 Mitarbeiter bei ihrer Tätigkeit für die Kunden.
Eine Vielzahl von Auszeichnungen, darunter der Innovationspreis-IT in der Kategorie „Industrie & Logistik“ der Initiative Mittelstand im Jahr 2016, prämierten bisher den revolutionären Ansatz für die Ausgestaltung der Kommissionierung. Als Mitglied in der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und weiterer Branchenorganisationen ist der Logistikspezialist integraler Bestandteil des Dialogs in der Intralogistik.



PresseKontakt / Agentur:

Medienbüro am Reichstag GmbH
Matthias Arnhold
Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20 61 41 30 28
Telefax: +49 30 30 87 29 95
E-Mail: matthias.arnhold(at)mar-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsstart: TORWEGGE fördert neue Berufseinsteiger individuell TORWEGGE-Röllchenbahn überzeugt mit langer Produktlebensdauer
Bereitgestellt von Benutzer: Medienbuero_am_Reichstag
Datum: 07.08.2019 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743279
Anzahl Zeichen: 4016

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Arnhold
Stadt:

Herzogenrath



Kategorie:

Intralogistik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Next Level Picking: Neue Glass-Datenbrille bei Picavi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Picavi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klosterfrau-Tochter kommissioniert jetzt mit Picavi ...

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit Picavi sind sehr gut. In unserem Werk in Berlin nutzen wir die Pick-by-Vision-Technik schon seit 2016 erfolgreich. Aus diesem Grund haben wir uns zur Jahresmitte entschieden, auch an unserem Standort in Lüchow di ...

Alle Meldungen von Picavi GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z