Wo die Energieeinsparverordnung (EnEV) versagt
ID: 1743281
SC-Anstriche haben das Preisniveauüblicher Qualitätsanstriche und sparen in Gebäuden und auf Fassaden, abhängig von objektbezogenen Gegebenheiten, bis zu ~25 % Energiekosten
Statt die EnEV für energiesparende Anstriche zu öffnen, wird die Dämmdicke laufend erhöht. Energieberater wissen, der Wärmeverlust einer Gebäudehülle reduziert sich nur dann maximal, wenn Dämmstoffe und thermisch isolierende Wandbaustoffe gemeinsam Anwendung finden. Mit dem Vermerk, die Energieeinsparung durch Anstriche muss rechnerisch erfassbar sein, grenzt die EnEV auch SC-Anstriche als Energiesparmaßnahme aus. Wissenschaftler belegen aber das hohe energetische Sparpotenzial der Anstriche nebst ihren nachstehenden Vorteilen:
1. Anders als herkömmliche Wandbeschichtungen adaptieren SC-Anstriche Innenwänden und Fassaden einen Energiespar-Mehrwert, der im Jahreszeitwechsel bei Kälte thermoisolierend Heizkosten spart, bei sommerlicher Hitze Innenräume kühl hält oder die Klimaanlage entlastet. SC-Funktionsanstriche erhöhen die Energieeffizienz aller Gebäude ohne bauliche Mehrkosten.
2. Innenanstriche mit SC-KLIMAFARBE schaffen einen Gesundheits-Mehrwert, der die ther-mische Behaglichkeit und das Raumklima verbessert, schimmelhemmend wirkt, die Raumluft passiv entstaubt und die Atemluft für Menschen allergiefrei, schadstoff- und feinstaubarm macht.
Fassadenanstriche mit SC-SOLARFARBE sparen bei tief stehender Wintersonne auch solar-thermisch Heizkosten. Im Sommer bei hoch stehender Sonne reflektieren die Außenbeschich-tungen bis zu 80 % der Sonnenstrahlung und Gebäude heizen sich weniger auf. FAZIT: Gegenüber gewöhnlichen Qualitätsbeschichtungen verbessern SC-Funktionsanstriche in Gebäuden auch das Raumklima, den Wohnkomfort und Gesundheitsschutz. Daneben sparen sie bis zu ~25 % Heizkosten, halten bei Hitze Innenräume kühl oder entlasten Klimaanlagen. Um die Energiewende im Baubereich schneller zu realisieren sollten Neubauten, energetische Altbausanierungen, Altanstricherneuerungen und Umbauten etc. vorrangig mit SC-Anstrichen erfolgen. Wie dabei die EnEV gehandhabt wird sollte sich am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit orientieren, denn ohne Energiesparanstriche stockt die Energiewende im Bestand vermutlich weiter jahrzehntelang. Wegen der Klimaerwärmung sind neutrale herkömmliche Anstriche auch energiepolitisch fehl am Platz. SC-Anstriche kosten nicht mehr, leisten aber mehr.
Mehr siehe www.solar-color.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2019 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743281
Anzahl Zeichen: 3747
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo die Energieeinsparverordnung (EnEV) versagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
solarcolor e.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).