Gewusst wie, warum und wo…

Gewusst wie, warum und wo…

ID: 1743818

Gesundheitskompetenz verbessern



(firmenpresse) - Gesundheitskompetenz: Das Wort ist schnell ausgesprochen – aber was steckt eigentlich dahinter? Eine der führenden und weltweit anerkanntesten Expertinnen in der globalen Gesundheitspolitik ist Prof. Ilona Kickbusch. Für sie ist Gesundheitskompetenz „die Fähigkeit des einzelnen Menschen in seinem Alltag Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die eigene Gesundheit auswirken.“

Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass Menschen in der Lage sind, Informationen rund um das Thema Gesundheit selbstständig zu finden, zu verstehen und zu beurteilen sowie auf ihre Situation hin anwenden zu können. Die Bedeutung dieser Fähigkeiten ist enorm. Menschen treffen praktisch täglich Entscheidungen, die sich auf ihren Gesund-heitszustand auswirken. Damit ist nicht nur gemeint, mit der richtigen Ernährung oder ausreichend Bewegung gesund zu bleiben. Sondern z. B. auch, mit einer vorhandenen Erkrankung umzugehen, sie zu bewältigen und sich dabei ein hohes Maß an Lebensqualität und Lebensfreude zu bewahren. Der Zusammenhang lässt sich herunterbrechen bis z. B. auf das Verstehen von Beipackzetteln zu Medikamenten. Wer sie nicht liest oder trotz Lektüre nicht versteht und auf eine Nachfrage beim Arzt oder Apotheker verzichtet, kann leichter falsche bis fatale Entscheidungen hinsichtlich ihrer Einnahme treffen: Eine schädliche Dosierung oder womöglich den kompletten Verzicht auf die Einnahme. Eine gute Gesundheitskompetenz ist demnach wichtig sowohl für gesunde als auch erkrankte Personen. Wer sich auskennt, kann einen guten Gesundheitszustand länger aufrechterhalten. Oder einen Krankheitsverlauf bzw. Gesundungsprozess hin zu bestmöglicher Lebensqualität unterstützen.
Deshalb ist eine gut entwickelte Gesundheitskompetenz bis zu einem gewissen Grad Voraussetzung dafür, dass Maßnahmen der Gesundheitsförderung und der Prävention überhaupt genutzt werden können. In Deutschland engagiert sich der Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen e. V. intensiv für gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in der Gesellschaft, in den Strukturen des Gesundheits(un)wesens und im Bildungssystem. „Eine wirklich solide Gesundheitsbildung ist – und wird immer mehr – der persönliche Wegweiser zum Erhalt von Gesundheit und der Bewältigung häufig komplexer Gesundheitsprobleme“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand beim Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. „Ärztinnen und Ärzten fehlt es meist an der nötigen Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch, das beispielsweise auch Themen wie Bewegung, Ernährung oder Stress bzw. Entspannung anschneidet“. Gute Ideen waren gefragt, die diese Lücke schließen. „Das Pilotprojekt ‚Präventionsberater‘ der KV Consulting und Managementgesellschaft mbH ist ein zielführender Ansatz. Ihm liegt ein speziell für medizinische Fachangestellte entwickeltes Fortbildungskonzept des Berufsverbandes der Präventologinnen und Präventologen zu Grunde“, so Remmler-Bellen.


Diese Fortbildung ermöglicht es Praxisangestellten, mit den Patienten eine Beratung zur Gesundheitsförderung und Prävention selbstständig, aber in Abstimmung mit dem be-handelnden Arzt, durchzuführen. Um ihre Gesundheitsziele zu erreichen, werden die Patientinnen und Patienten über ein Jahr lang von den Präventionsberaterinnen begleitet und unterstützt. In einer Modellregion im nördlichen Land Brandenburg startete das Pilotprojekt mit dem Beginn der Fortbildung bereits im Februar dieses Jahres. Der vorläufige Höhepunkt ist die gerade gestartete Umsetzungsphase in mehreren Pilot-Praxen in Templin, die an gute Erfahrungen aus einem ersten Projekt in den Jahren 2017/2018 im südlichen Brandenburg anknüpft. „Wir sind optimistisch, zu ebenfalls positiven Ergebnissen bei der Entwicklung individueller Gesundheitskompetenz der Beteiligten, insbesondere der Patienten, zu kommen“, zeigt sich Remmler-Bellen überzeugt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser Verband wurde im April 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung.

Seit 18 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann und deren Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte Präventologin/Geprüfter Präventologe“ zu führen. Der Berufsverband ist als Maßnahmenträger von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert worden.

Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder ver-bessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudienganges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie interessierte Einzelpersonen. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kon-tinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.



Leseranfragen:

Ansprechpartnerin:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193
www.praeventologe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jugendnotmail fährt auf Schüler-Fahrausweisen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit Cannabis Firma eröffnet in Oberbayern
Bereitgestellt von Benutzer: Praeventologen
Datum: 09.08.2019 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743818
Anzahl Zeichen: 3935

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:

Gneisenaustr. 42, 10961 Berlin


Telefon: 030/21234193

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 858 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewusst wie, warum und wo…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der gesunden Ernährung – Volkskrankheit Osteoporose ...

Im Fokus des 22. Tags der gesunden Ernährung am 7. März stehen in diesem Jahr der Zusammenhang zwischen Ernährung und Osteoporose, aber auch die Möglichkeiten von Prävention und Therapeutik. Die verbreitet als „Knochenschwund“ bezeichnet ...

Das Virus, die Menschen und das Leben. ...

Mehr als zwei Millionen Todesfälle durch Covid-19, über 80 Millionen gemessene Infektionen mit dem Sars-Cov-2 Virus und über 800 Millionen real infizierte Menschen sind weltweit bis zum Jahresende 2020 durchaus im Bereich des Möglichen. Die Coron ...

Das Virus, die Menschen und das Leben ...

„Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm“, sagt der Gesundheitsminister und „wir werden nicht verhungern“ spricht die Landwirtschaftsministerin. Am 26. März hat die Zahl der nachweislich infizierten Personen um fast 6.000 zugenommen und es starb ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Präventologen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z